Wurfgeschwister nach 3 Jahren noch trennen?

  • Es kam, wie es kommen muss: Mein Ex rief mich getsren an, er wolle die Hunde abgeben, wären ihm alleine zu teuer. Ob ich sie haben will.
    Jetzt habe ich sie erstmal hier, weil ich ihn sonst so einschätze, dass er sich nicht viel Mühe um gute neue Besitzer macht.
    Vom Vermieter habe ich die Erlaubnis übergangsweise, finanziell auch übergangsweise.
    Also alle 3 dauerhaft halten kann ich wohl nicht, obwohl ich es noch so gerne würde.
    Also habe ich es mir zur Aufgabe gemacht wirklich gute Besitzer für die anderen beiden zu suchen.
    Da es Rottweiler-Schäferhund-Mischlinge sind, weiß ich dass es schwierig wird.
    Nun die Überlegung: Sollte man sie garnicht zusammen vermittelt bekommen, ob man wenigstens einen Versuch startet sie zu trennen.
    Früher hätte ich bei dem Gedanken aufgeschrien. Es sind Wurfgeschwister und jetzt seit 3 Jahren zusammen.
    Wenn man die eine probeweise in eine Familie, die aber am besten schon einen anderen Hund haben, vermitteln würde, unter der Bedingung, man schaut nach, ob es funktioniert, quasi auf Probe, und sollte es nicht gehen, nehme ich sie zurück???
    Meint ihr irgendjemand lässt sich auf eine solche Regelung ein?
    Ist vielleicht etwas viel verlangt oder?
    Ich will ja nur das beste für die beiden. Klar würde ich sie am liebsten behalten, aber das wird wohl einfach nicht gehen auf Dauer.

  • Vielelicht war es etwas mißverstäündlich. Im Moment habe ich 3 Hunde hier.
    Meine 2 damaligen Hunde, und meinen neuen Hund.
    Der neue Hund soll auf jeden Fall bleiben.
    Die anderen beiden sollten zusammen bleiben, weil sie Wurfgeschwister sind, und wie gesagt seit 3 Jahren zusammen aufgewachsen sind und immer zusammen waren

  • Also die Probezeit kommt einen Mehrhundehalter sehr entgegen und ich könnte mir vorstellen das man sich schon darauf einlässt.


    Aber das die Hunde unbedingt zusammen bleiben müssen verstehe ich auch nicht, wenn du tatsächlich jemand findest der zwei große Hunde nimmt ok aber ich denke sie einzeln zu vermitteln erhöhen die Chancen zumal der Rottweiler ja in einigen Bundesländer auf der Liste stehen und damit mit Auflagen verbunden ist.

  • ich dachte es wäre besser für sie, sie nicht zu trennen. Die hängen schon sehr aneinander.
    Ich sag mal so: Eine könnte ich mit Sicherheit behalten vom Finanziellen Aufwand und vom Platz und der Zeit her.
    Ich finde 2 Hund emachen nicht mehr Arbeit als 1.
    Aber 3 ist schon problematisch, zumal ich einiges an Arbeit mit den beiden vor mir habe.
    Ich frage mich nur, wenn ich eine behalte, ob ich wirklich im Sinne der Hunde handel.
    Meinst du denn man findet jemanden, der sich auf so eine Probe einlassen würde.
    Wenn man sieht, einer von beiden trauert sehr, würde ich sie dann nämlich lieber wieder zurück nehmen wollen. Nur ob man jemanden findet, der seinen Hund nach ner Woche dann wieder hergibt???

  • Zitat

    Nur ob man jemanden findet, der seinen Hund nach ner Woche dann wieder hergibt???


    Das könnte schwer werden...
    Und wenn du einen für eine Woche irgendwo in Pension gibst?
    Dann könntet ihr testen...
    Das ist dann aber auch nicht ganz billig...

  • Hallo,
    ich glaube, Du machst Dir zu viele Sorgen.


    Hunde sind die flexibelsten Tiere, die ich kenne. Und auch, wenn die beiden sehr aneinander hängen, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich jeder für sich auch allein woanders super einleben wird, um einiges größer, als die Option, dass beide Trübsal blasen.


    Wenns zwei Yorkies wären, würde ich sicher auch versuchen, sie zusammen zu lassen. Aber für die beiden sind die optimalen Bedingungen schon schwieriger zu erfüllen und da wäre mir ein super Platz eben auch einzeln, wichtiger.


    Ich drück Euch die Daumen, dass Ihr DEN Platz für beide findet.


    LG, Chris

  • Das wundert mich ja, dass ihr denkt, es könnte so problemlos gehen.
    Mein Herz sagt natürlich alle 3 behalten, aber Geldbeutel und Verstand sagt, dass es nicht geht.
    Hätte der A*** sich das früher überlegen können, dass sie ihm zu teuer, zu lästig, was auch immer sind, bevor ich mir einen neuen Hund geholt hätte.
    Nun ja erst versuche ich, einen Platz für beide zu finden. Die armen Interessenten tun mir jetzt schon leid, ich bin bestimmt schrecklich, keiner wird mir gut genug sein.
    Sollte sich keiner finden, dann vielleicht einzeln. Aber dann doch am besten in eine Familie, wo schon ein weiterer Hund lebt, oder?

  • Zitat

    Das wundert mich ja, dass ihr denkt, es könnte so problemlos gehen.


    Bei mir liegt das sicher daran, dass ich vermehrt die "andere" Seite kenne - eben Hunde mit diversen Vorgeschichten, die sich allesamt problemlos in ihr neues Zuhause integrieren.


    Ein Zweithund wäre sicher toll, grad, wenn ein Hund das so gewöhnt ist, aber ich würde es bei einem ansonsten guten Platz auch nicht zur absoluten Bedingung machen.


    Viel Erfolg bei der Suche!


    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!