
-
-
In der letzten Zeit könnte ich regelmäßig an die Decke gehen. Warum sind eigentlich so viele HH der Meinung, dass alles Hunde miteinander auskommen müssen?
Meist handelt es sich dabei um Rüdenhalter, die nicht verstehen das nicht alle Rüden miteinander auskommen.
Am liebsten ist mir die Kombination: "Ich will das mein Hund mit allen Hunden gut auskommen, damit sie zusammen spielen können": :zensur:
Erst einmal: Hunde spielen nicht wirklich. Egal wie sehr sie toben, es ist immer ein "Machtkampf". Es werden Kräfte gemessen und geschaut, wer das Sagen hat. Auch meine Beiden Hunde toben über die Wiese - und messen ihre Kräfte. Wer kann den anderen "auf den Rücken legen", wer ist zuerst am Ball.
Und dann: Jede Begegnung mit unbekannten Hunden bedeutet Stress. Was kommt das auf einen zu. Wie reagiert er? Will er Kämpfen? Beobachtet einmal eure Hunde...
Nicht jeder Hund ist verträglich. Meine Rüden mögen nicht alle anderen Rüden. Und? Muss ich sie nun gegen ihre Natur zwingen lieb zu sein? NEIN.
Hunde reagieren - das ist normal und ihre Natur.
Natürlich ist es schön zu sehen wenn mehrere Hunde über die Wiese flitzen. Aber habt ihr schon mal darauf geachtet wer tobt und wer mobbt?
Leute, nicht jeder Hund mag seine Artgenossen, akzeptiert das endlich. Und eine Kastration wird die Sache nicht immer bessern. Dann kann es nämlich sein, dass der Hund Stress hat weil er ein Neutrum ist.
Danke fürs Lesen, das musste nun mal raus
Wie seht ihr das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum müssen alle Hunde mit anderen Hunden auskommen...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich seh das genau wie du.
Allerdings möchte ich nicht das mein Hund zu wuffen anfängt wenn sich die Hunde begegnen... Das unterbinde ich sofort...
"Spielen" gibts bei uns sowieso nicht mit jedem dahergelaufenen Hund... -
Genau wie Du.
Meine Hunde bilden ein Rudel und haben eine Handvoll Kumpel, das reicht völlig. Sie müssen nicht mit jedem Hund Kontakt haben.
LG von Julie -
Seh ich genauso. Mein Hund möchte eigentlich mit überhaupt gar keinem fremden Hund "spielen", der will die immer erst mal übr den Haufen rennen. Freude macht man sich damit aber keineDeshalb lass ich das.
LG Kerstin
-
Danke, dann liege ich vielleicht doch nicht so falsch mit meiner Einstellung
Das Wuffen unterbinde ich auch, indem ich die Hunde ablenke. Wir haben hier einen Pekinesen, der dich regelmäßig an der Leine umbringt wenn er meine Hunde sieht.
Letztes saß die HH auf der Bank, Hund vor sich. Der bellte schon als wir noch 40 Meter weiter weg waren. Und zwar so lange, bis wir an denen vorbei waren. Meine Hunde waren lieb, haben geschaut - aber nicht gebellt.
Auf den letzten Meter war es meinem Labbi irgendwann doch zu blöd und er musste dann doch noch knurren. Kann ich irgendwie verstehen, denn ich lasse mich auch nicht minutenlang anmachen ohne zu reagieren
-
-
Ich sehe es auch so wie du. Und mit der Einstellung "Wenn Bokey nicht will, dann will er nicht - also gehen wir weiter" bin ich die letzten Jahre gut gefahren. Er weiß, dass eine stressige Begegnung von mir nicht "künstlich" in die Länge gezogen wird und er da auch heil rauskommt. Das einzige was ich mache, ist zu beobachten, ob sich ein Muster erkennen lässt, wen Bokey mag und wen nicht - einfach um es uns beiden noch einfacher zu machen.
LG
-
Auch ich sehe es wie Du.
Zumal es bei meinem Rüdenrudel auch problematisch werden kann.
Drei intakte erwachsene Rüden mögen nun wirklich nicht jeden anderen Rüden. Kleinere sind kein Problem. Aber ab Retriever wird´s kritisch.
Allerdings muß ich dazu sagen, bei mir sind die meisten HH vernünftig und lassen ihre Rüden nicht in mein Rudel eindringen.
Bei den wenigen, die meinen Neufundländer sind ja so lieb, muß ich halt zwei zu mir rufen und anleinen oder am Halsband nehmen.
Aber, da sich die Menschen nicht ändern werden, ich keine Lust mehr habe sie auf Tatsachen hinzuweisen, rege ich mich schon lange nicht mehr darüber auf.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Da frage ich mich, ob es einen Zusammenhang zwischen der bei uns in letzter Zeit zunehmenden Hund-ist-von-Welpenbeinen-an-immer-an-der-Leine-Mode (insbesondere bei den tollen Rassehunden) und der Unverträglichkeit eben dieser Hunde mit anderen gibt. DAS ist nämlich wirklich ätzend, wenn du mit deinem Hund im Wald unterwegs bist und an JEDER Ecke wirst du von einem total aggressiven Hund angemacht. Warum gehen diese Leute nicht im Park spazieren, da ist eh' Leinenpflicht.
Und diese Entwicklung hat hier in den vergangenen 2 Jahren dramatisch zugenommen. -
Zitat
Wir haben hier einen Pekinesen, der dich regelmäßig an der Leine umbringt wenn er meine Hunde sieht.
Bei uns ist es ein Amerikanischer Cocker. Von ungefähr 30 Hunden, ist das der Einzige, wo ich wissen muss, wann und mit wem der spazieren geht :/LG
-
Zitat
Allerdings muß ich dazu sagen, bei mir sind die meisten HH vernünftig und lassen ihre Rüden nicht in mein Rudel eindringen.
Ganz ehrlich? Wer ist so verrückt und lässt seinen Hund freiwillig zu deinen Riesen rennen?
Ich habe auch zwei Intakte Rüden und es geht uns wie dir. Solange die Hunde klein sind, werden sie weitestgehend ignoriert. Ab einer bestimmten Größe dann nicht mehr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!