
-
-
Zitat
is
Natürlich ist es schön zu sehen wenn mehrere Hunde über die Wiese flitzen. Aber habt ihr schon mal darauf geachtet wer tobt und wer mobbt?
Wie seht ihr das?
Genau dieses Problem beobachte ich sehr oft. Meine Hündin hat ihre 2-3 festen "Partner" zum Toben. 2 Hündinnen und ein Rüde. die wir ca 2 mal die Woche treffen. Sie kommen super miteinander aus. Klar testen sie natürlich auch mal wer der Stärkere ist, aber das hält sich alles in einem spielerischen Rahmen.
Wenn ich allerdings über die Hundewiese laufe, und dann 2 bedeutend größere und schwerere Rüden auf meine Hündin zugestürmt kommen und sie durch den halben Park jagen könnte ich ausrasten. Wenn ich dann das Gebiet zum Schutz meines Hundes verlassen will rennen die mir fast noch bis zu meiner Haustüre hinterher. Ich habe schon mehrmals die Besitzer aufgefordert dieses Mobbing zu unterbinden und wenigstens ihre Hunde zurück zu rufen wenn ich den Ort verlassen möchte...Aber dann kommt ja immer nur "NEEEEIIIIIINNNN die wollen doch nur spielen...sehen sie das nicht?!" Boar da könnte ich ausrasten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum müssen alle Hunde mit anderen Hunden auskommen...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Da frage ich mich, ob es einen Zusammenhang zwischen der bei uns in letzter Zeit zunehmenden Hund-ist-von-Welpenbeinen-an-immer-an-der-Leine-Mode (insbesondere bei den tollen Rassehunden) und der Unverträglichkeit eben dieser Hunde mit anderen gibt. DAS ist nämlich wirklich ätzend, wenn du mit deinem Hund im Wald unterwegs bist und an JEDER Ecke wirst du von einem total aggressiven Hund angemacht. Warum gehen diese Leute nicht im Park spazieren, da ist eh' Leinenpflicht.
Und diese Entwicklung hat hier in den vergangenen 2 Jahren dramatisch zugenommen.Den Frust kann ich verstehen. Der Pekinese hier ist echt das Paradebeispiel. Die HH macht mich an, weil sie ihren Hund nicht frei laufen lassen kann wenn ich im Park bin. Meine Hunde rennen zu ihren nicht hin. Was kann ich dafür, wenn ihrer zu meine Hunden rennen will?
Der beste Satz von ihr als ihr Hund nicht hörte: (er war 30 Meter von ihr entfernt und reagierte nicht auf ihre Rufen) "Nun hat er die Orientierung verloren und wusste nicht mehr wo ich bin. Er ist ja schon 6 Jahre alt, da muss ich aufpassen".
-
Oh man...manchen ist auch nichts zu blöd um ne Ausrede zu finden
-
Leute gibts
Aber alles ärgern ist umsonst - denn diese Sorte "HH" wird es einfach nie kapieren...Und ich bekomm nur graue Haare und Falten
Ich geh solchen Leuten mit meinem Hund "arrogant" aus dem Weg und zeige wie mans machen sollte...
Meist schauen sie dann recht doof drein -
Zitat
...
Aber, da sich die Menschen nicht ändern werden, ich keine Lust mehr habe sie auf Tatsachen hinzuweisen, rege ich mich schon lange nicht mehr darüber auf.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
das ist für mich die einzig vernünftige Einstellung.
Wozu sich mit den HH auseinander setzen, weiter laufen und gut ist das.
Schnurretiger, klar begegnet man HH deren Hunde angeleint womöglich anstrengend sind oder auch nur augenscheinlich einem so erscheinen, aber auch die haben ein Recht überall zu laufen oder
Auch hier gilt für mich, Mädels ranrufen und zügig meinen eigenen Weg weiter gehen.
-
-
Zitat
Ganz ehrlich? Wer ist so verrückt und lässt seinen Hund freiwillig zu deinen Riesen rennen?
Doch Sonja, es gibt sie wüüürglich, die HH die der Meinung sind, Hopp oder Topp.
Die erkennst du dann auch oft an ihrem T-Shirt, mit dem Aufdruck:
„Der will nur spielen“ oder auch sehr beliebt “ „Der tut nix“. Haben sie kein T-Shirt an,
rufen sie es dir auch gerne Mal über etliche Meter Entfernung zu. -
Ich "oute" mich jetzt mal als HH, dessen Hund sich wie verrückt an der Leine verhält....in der Stadt. Ansonsten sind wir immer im Wald, Wiesen, Feld unterwegs im Freilauf und da ist die Hundebegegnung okay, da dort die wenigen, denen wir begegnen auch "frei laufen". In der Stadt...also selten an der Leine, peinlist....!
Also wenn ihr demnächst ein recht freundlich aussehendes Frauchen seht mit einem....nun ja, vielleicht bin ich's.
-
Ich sehe in "unserem" Revier mehr die Problematik, dass HH anscheinend regelrechte Angst davor haben, dass ihr Hund Kontakt mit Artgenossen hat. Wie soll da denn ein vernünftiges Zusammenleben funktionieren?
Als unsere alten Hündin noch lebte, haben wir auf unserer Runde fast nur offline Hunde getroffen. Es gab 2 oder 3, die aber wegen Jagdtrieb oder Unverträglichkeit online waren. Die kannte man aber und hat dementsprechend reagiert.
Heute nehmen die HH ihre Hunde schon auf weite Entfernung an die Leine, drücken sich halb in die Büsche und versuchen, ihres Hundes Herr zu werden. Woran liegt diese Entwicklung? Wir waren in der HuSchu, haben Bonnie viel Kontakt zu Artgenossen ermöglicht und sie bleibt völlig gelassen. Ja, sie ist noch jung und will spielen - und das ist wörtlich zu nehmen. Wenn wir mal einen Hund ohne Leine treffen, will sie ihn zum Spiel animieren, aber wenn sie merkt, dass der andere Hund nicht darauf eingeht ist das okay und sie geht weiter. Das Ding ist einfach, diese Begegnungen werden immer seltener und ich frage mich echt, ob das darauf zurückgeht, dass die Leute ihren Hunden den Kontakt zu anderen zu stark reglementieren.
Wie habt ihr das gemacht, als eure Hunde noch Welpen waren? Habt ihr den Kontakt da auch schon eingeschränkt? -
Zitat
Ich "oute" mich jetzt mal als HH, dessen Hund sich wie verrückt an der Leine verhält....in der Stadt. Ansonsten sind wir immer im Wald, Wiesen, Feld unterwegs im Freilauf und da ist die Hundebegegnung okay, da dort die wenigen, denen wir begegnen auch "frei laufen". In der Stadt...also selten an der Leine, peinlist....!
Also wenn ihr demnächst ein recht freundlich aussehendes Frauchen seht mit einem....nun ja, vielleicht bin ich's.
Hey, meine Hunde sind auch nicht super erzogen. Ihren Staatsfeind wollen sie fressen wenn sie ihn nur hören (der muss nicht mal in Sichtweite sein) und es kommt auch bei mir vor das meine Hunde ungefragt zu einen anderen Hund rennen. Ich bin also kein perfekter Hundehalter. Aber ich arbeite daran und versuche eben bestimmte Situationen zu vermeiden. Von daher nehme ich sie auch nicht mit in die City ... 55 kg Hunde die mich durch die Stadt ziehen ist nur für andere lustig
Brigitte - glaub mir, den Satz hörst du von mir auch (in letzter Zeit aber selten). Immer dann wenn Boomer zu einem Mann rannte und ihn anbellte
Das Problem haben wir aber gut in den Griff bekommen, deine Tipps haben sich ausgezahlt
-
Ich sehe das wie Du und möchte auch keinen Kontakt zu fremden Hunden.
Wenn man sich öfters trifft kann man gerne mal die Hunde laufen lassen um zu sehen ob es klappt, aber generell nein.
Hatte erst vorhin wieder eine unangenehme Begegungen mit einem Dackel an der viel zu langen Flexileine der uns schon mitten im Weg erwartete und als meiner kurz schnuppert auch schon anfing zu pöbeln.
Normalerweise gehe ich da trotzdem vorbei, aber in diesem Fall war ich mir sicher das der Dackel meinen von hinten angegangen wäre.
Einfach nervig, so was. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!