Warum müssen alle Hunde mit anderen Hunden auskommen...

  • Zitat


    Was ich aber von meinen Hunden erwarte ist, dass sie keinen Streit vom Zaun brechen und wenn ich das wünsche, gesittet an einem unsympathischen Kerl vorübergehen. Sie dürfen zwar ihre Abneigung signalisieren, aber eben nicht rüberbrüllen. Und sie müssen in einem vernünftigen abstand vom andern arbeiten können, also einen Burgfrieden wahren.


    Gut geschrieben :) Im Park klappt das bei uns sehr gut - also bei bekannten Hunden. Außer bei einem - wie oben schon beschrieben.


    Dieser (ein wirklich niedliche Schäferhund Dackel mix) war mal ein Kettenhund. Der kommt aber mit den wenigsten Hunden aus. Damit kann ich leben. EInmal lief Timmy auf uns zu (blöder Zufall) - mein Mann aht Boomers Leine losgelassen und bis auf ein wenig prollen war alles ok. Wenn sie sich an der Leine begegnen ist der Ofen auf beiden Seiten aus. Egal wie weit sie weg sind, wenn sie sich erkennen, wird das komplette Register gezogen :roll:

  • Es gibt sie doch.....die HH die das genauso sehen wie ich. :gut:


    Mein Casper ist absolut kein "Spielehund". Nur das wollen die Leute einfach in meiner Umgebung nicht akzeptieren.
    Ich werde sogar schon blöd angemacht warum mein Hund nie spielen darf. Mir wurde schon hinter her gebrüllt ich solle mein Hund lieber abgeben damit mein Hund ein besseres Leben hätte. :zensur: Hallo gehts noch?


    Bei uns sind es typisch die Leute die entweder Goldie oder Labbis haben oder die Kleinhundehalter wo sich die kleinen sich ständig gegenseitig besteigen und die HH daneben stehen und es doch ach so toll finden wie ihre Hunde miteinander spielen.


    Casper hat vielleicht zwei max. drei Hundekumpels mit denen er spielt und das auch nur kurz. Dann macht er wieder sein eigenes Ding. Außer der andere animiert oder nervt ihn solange das Casper sich auf ein weiteres "Spiel" einlässt.


    Ich hab nunmal kein Goldie der alles und jeden Hund toll findet und mit jedem spielen will. Nein, ich hab ein Hund mit Charakter.


    Lg caspisfrauchen

  • Zitat


    Heute nehmen die HH ihre Hunde schon auf weite Entfernung an die Leine, drücken sich halb in die Büsche und versuchen, ihres Hundes Herr zu werden. Woran liegt diese Entwicklung?


    Oh, das ist einfach... Ich war auch mal einer, der sich über die "in-die-Hecken-Springer" aufgeregt hat. Heute gehöre ich selbst dazu... Warum? Weil die Leute mit ihrem "Der-tut-nix-der-will-nur-spielen-die-machen-das-unter-sich-aus" sowas von rücksichtslos sind. Da wird der pöbelnde Weimi auf meine drauf gelassen, genauso wie der prollende Dogo Argentino, der kläffende Beagle, der knurrende Schäferhund. Und nachdem mir meine schon einige Male attackiert und verletzt wurden, habe ich keinen Bock mehr auf solche Zusammentreffen. Wenn ich den mir entgegen kommenden Hund und die Leute nicht kenne, dann packe ich mir meine Stinkis und flüchte in den Wald, soweit ich kann. Denn: Meist reicht die Flexi-Leine der anderen Hundehalter 5-8 Meter weit, die darf der pöbelnde Vierbeiner auch nutzen und steht dann zwischen meinen not-amused-Buben.
    Ich verlasse mich einfach nicht mehr drauf, daß der andere Hund sich benehmen kann, daß der andere Hundehalter rücksichtsvoll ist, daß der Hund unter Kontrolle ist usw...
    Meine Jungs haben einige richtige gute Kumpels bzw. Freundinnen, die treffen wir regelmäßig und das ist voll ok.

  • Meine beiden Hunde laufen angeleint,wenn auch an der Schlepp, durch die Gegend.Meine Hündin hat einen extremen Jagdtrieb,den wir trotz Training noch immer nicht genug unter Kontrolle haben und zudem ist sie mit 2-3 Ausnahmen,mit keinem Hund verträglich.Leider.Sie durfte als Junghund (wir bekamen sie mit 5 Monaten) mit allem und jedem ohne Leine toben,rennen und Kontakt aufnehmen (soweit von anderer Seite erwünscht),hatte auch kein negativ Erlebnis-und trotzdem ist sie extrem agressiv gegenüber anderen Hunden geworden.Allerdings geht das "Theater" erst ca. 10m vor der eigentlichen Begegnung los.
    Mich ko :zensur: die HH an,die ihre Hunde ohne Leine führen und den -von meiner Seite-nicht gewollten Kontakt demonstrativ ignorieren.Selbst wenn ich mich auf Wiesen oder Felder mit Hund vom "Acker" mache,lassen diese HH ihre Hunde trotzdem zu uns laufen mit dem Spruch "Da passiert nichts,meiner Tut nichts" :headbash:
    Aber meiner!!!
    Egal ist es denen dann aber !
    Soll ich nun mit meiner Hündin zuhause bleiben??
    Hier laufen sehr sehr viele Hunde ohne Leine-ich habe nichts dagegen wenn sie soweit erzogen sind das sie bei Rückruf zum Herrchen laufen-aber die meisten sind es eben NICHT!Und genau diese HH kommen dann mit so blöden Sprüchen wie "Meiner tut nix" oder "Die sollen mal ruhig spielen,das ist wichtig"....
    Alles blöde Ausreden weil deren Hunde eh nicht auf Ruf reagieren.
    Mein Rüde ist eigentlich sehr umgänglich,lediglich,wie hier schon erwähnt von andern Schreibern,reagiert er auf Rüden ab seiner eigenen Größe ziemlich aufgebracht.
    Ich bin schon immer der Meinung gewesen,das ein Hund ein paar wenige "Freunde" benötigt,aber sich nicht mit jedem verträglich zeigen muss.Ist eigentlich wie bei uns Menschen auch.

  • Ich möchte doch noch etwas anmerken: Als ich gestern mit Jeppe im Park war, kam mir eine Frau mit einem JRT entegegen, ich ging zur Seite und sie bleib stehen und meinte auch, dass sie jetzt lieber keinen KOntakt möchte, weil ihr Rüde manchmal pöbelt. Ganz ehrlich: Sowas ist mir viel lieber als wenn solche Leute dann tortzdem auf Teufel komm raus KOntakt haben wollen. So beäugten sich die beiden Hunde kurz und wir gingen ohne jegliches Theater weiter. Und klar, es ist sehr viel entspannter, wenn Hunde gut verträglich sind, ich finde es auch sehr angenehm zu wissen, dass Jeppe verträglich ist, aber wenn es nicht so ist und die Halter können damit umgehen, finde ich es auch okay.

  • Zitat

    Oh, das ist einfach... Ich war auch mal einer, der sich über die "in-die-Hecken-Springer" aufgeregt hat. Heute gehöre ich selbst dazu... Warum? Weil die Leute mit ihrem "Der-tut-nix-der-will-nur-spielen-die-machen-das-unter-sich-aus" sowas von rücksichtslos sind. Da wird der pöbelnde Weimi auf meine drauf gelassen, genauso wie der prollende Dogo Argentino, der kläffende Beagle, der knurrende Schäferhund. Und nachdem mir meine schon einige Male attackiert und verletzt wurden, habe ich keinen Bock mehr auf solche Zusammentreffen. Wenn ich den mir entgegen kommenden Hund und die Leute nicht kenne, dann packe ich mir meine Stinkis und flüchte in den Wald, soweit ich kann. Denn: Meist reicht die Flexi-Leine der anderen Hundehalter 5-8 Meter weit, die darf der pöbelnde Vierbeiner auch nutzen und steht dann zwischen meinen not-amused-Buben.
    Ich verlasse mich einfach nicht mehr drauf, daß der andere Hund sich benehmen kann, daß der andere Hundehalter rücksichtsvoll ist, daß der Hund unter Kontrolle ist usw...
    Meine Jungs haben einige richtige gute Kumpels bzw. Freundinnen, die treffen wir regelmäßig und das ist voll ok.


    Oja, das kann ich voll unterschreiben.
    Bei kleinen Fifis mit Flexi halte ich ab sofort auch einen Riesenabstand und gehe lieber in den Acker.

  • Zitat

    Ich möchte doch noch etwas anmerken: Als ich gestern mit Jeppe im Park war, kam mir eine Frau mit einem JRT entegegen, ich ging zur Seite und sie bleib stehen und meinte auch, dass sie jetzt lieber keinen KOntakt möchte, weil ihr Rüde manchmal pöbelt. Ganz ehrlich: Sowas ist mir viel lieber als wenn solche Leute dann tortzdem auf Teufel komm raus KOntakt haben wollen. So beäugten sich die beiden Hunde kurz und wir gingen ohne jegliches Theater weiter. Und klar, es ist sehr viel entspannter, wenn Hunde gut verträglich sind, ich finde es auch sehr angenehm zu wissen, dass Jeppe verträglich ist, aber wenn es nicht so ist und die Halter können damit umgehen, finde ich es auch okay.


    Kleiner Tipp: Wen dein Hund auf andere reagiert, würde ich ihn nicht absitzen lassen und warten. So muss er warten bis der andere vorbei ist und kann ihn fixieren.


    Absitzen nur, wenn der Hund auf dich achtet und nicht den anderen fixiert. Ansonsten, im Bogen vorbei laufen. :)

  • Wiso kleine Fifis an der Flexi??
    Hier laufen Malinois,Schäfis,Bernersennen und Co an Flexis rum....
    UInd wenn die anfangen zu pöbeln an der Flexi wirds erst richtig lustig!
    Ich hasse es!

  • Ich verfahre bei Wald und Wiesen Spaziergängen immer nach der "alten" Klausel:


    Herrchen mit Hund an der Leine kommt mir entgeben => Ich leine meine Püppi ebenfalls an


    Herrchen mit Hund offline => meine Püppi ebenfalls offline


    Bis jetzt hat das immer gut geklappt...wenn ich mir nicht sicher bin frage ich evtl noch ob der Kontakt erwünscht ist.

  • @Asmodiena: In dem Fall habe ich ihn gar nicht absitzen lassen, er stand da entspannt und guckte. Jeppe war eine zeitlang leinenaggressiv, ist es heute nur noch selten, aber wenn dann fixiert er auch und dann gehe ich wie du schon sagtest einen Bogen oder mittlerweile klappt es auch immer besser, dass ich seine Aufmerksamkeit trotzdem bekomme und er sich wieder entspannt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!