Warum müssen alle Hunde mit anderen Hunden auskommen...

  • Zitat

    Oh, das ist einfach... Ich war auch mal einer, der sich über die "in-die-Hecken-Springer" aufgeregt hat. Heute gehöre ich selbst dazu... Warum? Weil die Leute mit ihrem "Der-tut-nix-der-will-nur-spielen-die-machen-das-unter-sich-aus" sowas von rücksichtslos sind. Da wird der pöbelnde Weimi auf meine drauf gelassen, genauso wie der prollende Dogo Argentino, der kläffende Beagle, der knurrende Schäferhund. Und nachdem mir meine schon einige Male attackiert und verletzt wurden, habe ich keinen Bock mehr auf solche Zusammentreffen. Wenn ich den mir entgegen kommenden Hund und die Leute nicht kenne, dann packe ich mir meine Stinkis und flüchte in den Wald, soweit ich kann. Denn: Meist reicht die Flexi-Leine der anderen Hundehalter 5-8 Meter weit, die darf der pöbelnde Vierbeiner auch nutzen und steht dann zwischen meinen not-amused-Buben.
    Ich verlasse mich einfach nicht mehr drauf, daß der andere Hund sich benehmen kann, daß der andere Hundehalter rücksichtsvoll ist, daß der Hund unter Kontrolle ist usw...
    Meine Jungs haben einige richtige gute Kumpels bzw. Freundinnen, die treffen wir regelmäßig und das ist voll ok.


    Ich gehöre auch zu denen, die die Straßenseite wechseln oder umdrehen. Das Hundchen ist pöbelig und die meisten anderen bei uns auch. Bevor die sich ins Fell kriegen, halte ich Abstand. Ich möchte positive Zeit mit meinem Hund verbringen und nicht noch mehr Tierarztrechnungen bezahlen, als meine eigenen.


    Ich trainiere viel mit LInus, er hatte immer Kontakt zu anderen und trotzdem ist mein Hund der typische Meckerpott.


    Der Punkt ist doch genau der, ich weiß das, bin vorsichtig und rücksichtsvoll und der "DER-TUT-NIX-FRAKTION" ist das mal genau genommen egal. Die stehen mir dann mit ihren stinksauren Hunden auf der anderen Seite (bei uns ist ein paar 100 Meter lang nur auf einer Seite Gehweg, also ab in die Hofeinfahrt oder so) gegenüber und fangen noch das quatschen an... :hilfe: Schön, wenn sie keine Probleme haben, ihre 9kg Hund zu halten, als meiner mit seinen 40kg noch so richtig extrem war, kam ich aber ordentlich in Schweiß!

  • Zitat

    @Asmodiena: In dem Fall habe ich ihn gar nicht absitzen lassen, er stand da entspannt und guckte. Jeppe war eine zeitlang leinenaggressiv, ist es heute nur noch selten, aber wenn dann fixiert er auch und dann gehe ich wie du schon sagtest einen Bogen oder mittlerweile klappt es auch immer besser, dass ich seine Aufmerksamkeit trotzdem bekomme und er sich wieder entspannt.


    :gut:



    Zitat

    Wiso kleine Fifis an der Flexi??
    Hier laufen Malinois,Schäfis,Bernersennen und Co an Flexis rum....
    UInd wenn die anfangen zu pöbeln an der Flexi wirds erst richtig lustig!
    Ich hasse es!


    Wir haben für die Hunde auch Flexis - Männe mag die Schleppleinen nicht, ich denke der bringt sich damit noch um :D Von daher habe ich zwei Flexis, die wir nutzen wenn wir mit den Hunden einen große Runde an der Leine gehen.


    dann kam der Abend wo ich dachte: Bevor du bei dem Wetter zur Puscherrunde die normale Leine nimmst, probier die Flexi. dann kannst du schön auf dem Weg bleiben, während die Hunde in den Büschen sind.


    Naja, dann kam uns TImmy entgegen. :shocked: Seitdem nutze ich die Flexi nur noch seeehr selten .. man lernt dazu :D

  • Zitat

    Wiso kleine Fifis an der Flexi??
    Hier laufen Malinois,Schäfis,Bernersennen und Co an Flexis rum....
    UInd wenn die anfangen zu pöbeln an der Flexi wirds erst richtig lustig!
    Ich hasse es!


    Jap, große, kleine, alles gemischt.... Und der Halter hängt oft genug hintendran und läuft seinem Tierchen hinterher, weil der arme Wauz will doch dahin und sonst würgt das Tierchen sich ja selber noch..


    Übrigens: Ich verlasse mich auch nicht mehr drauf: Hund läuft ohne Leine, also ist er "sauber". Viel öfter sind das nämlich Hunde, die prollen und pöbeln und sich auch oft gerne prügeln wollen und einfach aber nicht gut genug hören, als daß der Hundehalter sie anleinen könnte...

  • Ich habe übrigens für Jeppe auch eine Flexi, an manchen Tagen und in manchen Gebieten eine echte Erleichterung. Und dann ertappe ich mich dabei, wie ich denke: Jetzt siehst du aus wie der Klischeehafte Kleinhundehalter! ;) Ist mir aber egal, ich weiß wann und warum ich die Flexi benutze.

  • Zitat


    Wie habt ihr das gemacht, als eure Hunde noch Welpen waren? Habt ihr den Kontakt da auch schon eingeschränkt?


    Nein, natürlich nicht. Als Welpe - Junghund sollten sie soviel Kontakt zu Artgenossen haben, wie möglich. Auch auf die Gefahr hin, das es mal bei zuviel Frechheit eines auf die Mütze gab.


    Auch heute gibt es Begegnungen mit einzelnen großen Rüden, die völlig problemlos verlaufen. Das sind aber die Hunde, die wir - meine Hunde und ich - kennen.


    Zitat


    Die meisten Rüdenhalter, die ich kennengelernt hab und deren Hunde mit anderen Rüden unverträglich waren, haben mir erzählt, dass diese als Welpen von andern Rüden gebissen wurden.


    Da hat doch der Halter was falsch gemacht. Oder seh ich das verkehrt?


    Welcher Halter hat etwas falsch gemacht?


    Ich gebe Dir mal mein Beispiel.


    Arthos ist als 9 Monate alter Junghund zweimal von einem Golden Retriever und einmal von einem blonden Hovawart verdroschen worden. Einmal aus dem Spiel heraus, ohne Vorwarnung biß der Golden zu, zwei Löcher im Pelz. Die beiden anderen Male kamen die Hunde, wie aus dem nichts aus dem Gebüsch und stürzten sich auf den Junghund. Bis ich da war und trennen konnte, gab es auch kleine Löcher.


    Als Arthos 2 1/2 Jahre alt war, gleiche Situation, der Golden kam an und es knallte. Bloß war der Ausgang nun ein anderer und Arthos hatte ihm keine Löcher beschert, sondern ihn nur unter sich begraben und hielt ihn - Golden auf dem Rücken liegend - fest.


    Aus dieser Erfahrung heraus, geht durch meinen Hund ein Ruck, wenn er einen blonden Hund in dieser Größe sieht.


    Ich weiß das und handele dementsprechend. Sprich, ich rufe ihn zu mir, leine an oder nehme ihn am Halsband.


    Ich würde nicht sagen, daß meine Rüden nicht Rüdenverträglich sind. Aber, es ist ein Rudel, geht einer hin schnuppern, kommen zwei nach. Reagiert jetzt der Beschnupperte falsch, knurrt z. B., hat er drei "Feinde". Und das möchte ich nicht haben.


    Daher Begegnungen mit unbekannten Rüden, zwei an meine Seite, der dritte und natürlich Idefix dürfen "Guten Tag" sagen.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Ich habe auch ne Flexi. Aber die dient mir nur zur Absicherung von Jabba zu gewissen Zeiten in gewissen Gebieten als Schleppleinen-Ersatz. Er wird rangerufen und kurz gehalten, wie ohne Leine auch. Es geht ja auch nicht um die Leine, sondern um die Handhabung. Andere machen das auch gerne mti diesen 2 Meter Leinen. Die muß der Hund beim vorbeigehen ja auch komplett zur Verfügung haben. Kurz halten geht da ja gar nicht...

  • Ja,ich habe auch ne Flexi für unsere Hündin-die nehme ich aber wg. der Pöbeleien nur bei schlechtem Wetter abends wenn wir ne Runde im Park drehen-ansonsten kommt immer die Schlepp dran.Susi wiegt nur 28 kg-da kann ich sie an der normalen Leine/Schlepp gut halten-an der Flexi geht das gar nicht.
    Und für unseren Rüden habe ich das Ding verbannt als er "groß" war-mit 48 kg geht das gar nicht.Geschweige denn das ich das auch echt "niedlich" finde wenn so ein großes,stabiles Tierchen an der Flexi überall geführt wird.
    Aber die Flexi Hunde die ich schon genannt habe werden IMMER,egal ob im Wald,im Park oder im Dorf an den Dingern geführt-natürlich selten mir StoppTaste-das geht für mich gar nicht.Und immer diese blöden Sprüche "Der tut nix".Würg....

  • Jack ist meist sehr entspannt. Wenn Boomer schon in der Leine hängt, pinkelt Jack noch locker einen Baum an. Ich bin froh das Jack sich nicht mehr an Boomer orientiert, das war schon mal anders gewesen. Zusammen wiegen sie 55 kg - da ist schon Kraft gefordert ;)


    Ich erinnere mich noch an meinen Schleppleinenaktion, Keine Ahnung ob ich das hier im Forum schon einmal geschrieben habe :???:


    Ich habe den Fehler gemacht, die Hunde im Park immer an der gleichen Stelle frei zu lassen. (Im Park laufen sie an der Schlepp). Wir gehen los, ich scanne den Park nach Hunden ab - keine zu sehen. Ich lasse die Leinen fallen, habe das Ende aber noch in der Hand. Da sehe ich auf der Wiese eine Nachbarin stehen. über 80. Was macht die auf der Wiese ???


    Sie sieht mich und die Hunde, winkt und ruft "huhu". Meine Hunde: "Toll, Leckerchen" - und preschen los. :shocked: Anstelle das ich mich seitwärts stelle oder umdrehe oder sonst was, bleibe ich stockesteif stehen. Hätte ich die Leine los gelassen, könnte es passieren, dass die Hunde sie umgeworfen hätten. nicht weil sie sie angesprungen hätten - Boomer schnappt sich immer die Schlepp von Jack und lässt sich um die Kurven ziehen, bze mitschleppen (er hat HD uns ist nicht so wendig).


    Und bevor ich nun die Frau auf der Wiese liegen sehe, halte ich die Leinen fest. Zwei 8 Meter Leinen, insgesamt 5 kg Hund ... Lasst eure Phantasie spielen :D


    Natürlich bin ich geflogen - recht weit sogar - aber die Leine habe ich wacker festgehalten *grins* Am nächsten Tag hatte ich allerdings derbe Schmerzen im Knie und in den beiden Oberarmen :roll:

  • Zitat

    Nein, Hunde müssen nicht jeden andern Hund mögen und schon gar nicht mit jedem spielen. Wobei anzumerken ist, dass Hunde sehr wohl richtig spielen - aber sie tun es eben nicht mit jedem, und nicht alles ist Spiel, was HH dafür halten. Aber echtes Spiel gibt es ohne Zweifel.


    Was ich aber von meinen Hunden erwarte ist, dass sie keinen Streit vom Zaun brechen und wenn ich das wünsche, gesittet an einem unsympathischen Kerl vorübergehen. Sie dürfen zwar ihre Abneigung signalisieren, aber eben nicht rüberbrüllen. Und sie müssen in einem vernünftigen abstand vom andern arbeiten können, also einen Burgfrieden wahren.


    DANKE, erspart mir eine Menge Schreiberei. :gut:

  • Ich bilde den Part mit dem ach so lieben Goldie :p
    Die läuft hier bei uns fast nur noch an der Flexi ,weil sie als Monster verschrien ist!
    Sie ist teilweise leinenpöbelig, hat eine starke Abneigung gegen Goldies und Labbis und mag auch sonst fremde Hunde nicht so gern.
    Muss sie ja auch nicht!
    Sie ist jetzt 10 Jahre alt und hat noch nie gebissen!


    Das Gassi gehen macht hier teilweise keinen Spaß mehr.Meine Hunde sind bissig und ich hab sie nicht unter Kontrolle. :hust:
    Erst Vorgestern kam ein Hund um die Ecke geschossen und stürzte sich auf meinen.Die hat echt gebissen.So dass mein Monster nur noch schrecklich gejault hat :( :


    Ich krieg auch immer zu hören :" Na so einen Golden Retriever hab ich ja noch nie erlebt!" , " Die sind doch sonst immer lieb!" , "Ach der tut doch bestimmt nichts".
    :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!