Tierheim oder 11 Stunden alleine bleiben?!
-
-
Servus,
ich habe mich hier im Forum angemeldet, weil ich dringend Rat von ein paar Hundexperten brauche.
Eine Bekannte von mir hat einen 3 jährigen größeren Hund. Sie bekommt bald ein Kind und muss aus Platzgründen umziehen, jedoch sind Hunde in der neuen Wohnung nicht erlaubt.
Da sie den Hund auf keinen Fall ins Tierheim geben will, soll ich ihn nehmen. Ich würde den Hund gerne vor dem Tierheim bewahren, aber ich mache gerade (und das noch bis Januar) eine Weiterbildung und gehe morgens kurz vor 6 aus dem Haus und komme Nachmittags kurz vor 5 wieder.Jetzt ist halt die Frage--> Hund ins Tierheim oder zu mir, wo er zur Zeit 11 Stunden alleine wäre?!?!?!?!?!?!?!?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tierheim oder 11 Stunden alleine bleiben?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
11 std sind einfach nicht machbar. ich denke auch wenn dieser schritt furchtbar ist, ist tierheim die bessere alternative.
wieso suchte sich deine bekannte nicht eine wohnung wo hunde erlaubt sind?
-
Hm, wäre es vielleicht möglich, den Hund unter der Woche für die Zeit bei der eigentlichen Besitzerin unterzubringen?
Für die Übergangszeit bis Januar... auch wenn Hundehaltung verboten ist, Besuch von Hunden kann dir meines Wissens nach niemand verbieten ;-)Ansonsten finde ich 11 Stunden ne krass lange Zeit... Es ist ja nur bis Januar, vielleicht findet sich bis dahin eine Tagesbetreuung wenn die Besitzerin das nicht machen kann?!
-
Ich sehe das wie Tromba. Vorallem bezweifle ich, dass Du nach 11 Stunden Arbeit noch Zeit und Muße hast Dich mit dem Hund zu beschäftigen. Dein Engagement in allen Ehren, aber ich denke da bekommt er im Tierheim noch mehr Zuwendung (nicht falsch verstehen! =)).
Ich schließe mich aber Trombas Frage an, wieso der Hund nicht stärker mit in die Wohnungssuche einbezogen wurde? Und wieso kümmert seine aktuelle Halterin sich nicht um seinen weiteren Verbleib indem sie bspw. irgendwo inseriert und versucht in privat weiterzuvermitteln? Das sollte doch eigentlich das mindeste sein... :/
-
Wie sieht eigentlich deine berufliche Situation nach deiner Weiterbildung aus? Bist du dir sicher, dass der Hund dann dauerhaft von dir versorgt werden kann? Oder kann es immer mal wieder zu solchen Zeiten kommen in denen du den Hund lange alleine lassen müßtest? Sollte das möglich sein, dann würdest du dem Hund keinen Gefallen tun, wenn du ihn zu dir nimmst. Außer du hättest dann jemanden, der für dich den Hund ausführt. Das kostet allerdings meistens Geld.
Und magst du den Hund wirklich gerne und paßt er vor allem zu dir und deinen Lebensumständen, oder würdest du ihn nur aufnehmen, weil er und sein Frauchen dir leid tun?
Wenn du ihm nach deiner Weiterbildung zeitlich und nervlich gerecht werden solltest, dann such dir für die Zeit bis dahin einen Hundesitter oder jemanden, der mit ihm mindestens einmal am Tag während deiner Abwesendheit spazieren gehen kann.
Nimm den Hund bitte nicht zu dir, wenn deine Situation auch unsicher ist. Der Hund verliert nun schon einmal sein Zuhause. Es wäre für ihn sehr traurig, wenn er zu einem Wanderpokal werden müßte. Das hat kein Hund verdient.
-
-
Was wäre mit einer Tagesbetreuung für diese Zeit? Wäre ja "nur" bis Januar.
-
Zitat
Besuch von Hunden kann dir meines Wissens nach niemand verbieten ;-)
Doch es gibt bereits Urteile, nach dem die regelmäßige Betreuung eines Hundes in einer Hundeverbots-Wohnung untersagt werden kann.
-
Zitat
...Da sie den Hund auf keinen Fall ins Tierheim geben will, soll ich ihn nehmen. Ich würde den Hund gerne vor dem Tierheim bewahren....
Das klingt für mich eindeutig so, als würdest Du Dir ohne diesen "Notfall" keinen Hund ins Haus holen.
Dann würde ich das an Deiner Stelle auch nicht tun. Gut gemeint ist wahrlich nicht immer gut gemacht.
Wenn der Hund gut erzogen ist, wird er nicht allzu lange im Tierheim bleiben müssen. Was für eine Rasse oder ein Mix ist es denn?
Denn ggf. kann er zum Züchter zurück oder - sofern er vom Tierschutz kommt - muss er dorthin zurückgegeben werden.Dann nimm Dir lieber am Wochenende die Zeit und werde Gassigeher im Tierheim.
11 Stunden sind übrigens mehr als viel zu lange!
Viele Grüße
Doris
-
Ich finde 11 Stunden auch zu lange.
Würdest du denn eh einen Hund haben wollen ?
Wie gehts mit deienr beruflichen Situation nach Januar weiter ?
Würde dein Vermieter denn einen Hund akzeptieren ?Gibts für deine Freundin keine Möglichkeit eine andere Wohnung mit Hund zu sichen ?
Wohnt ihr weit auseinander ? So das das "alte" Frauchen z.B. Mittags mit dem Hund gehen könnte wenn der Hund bei dir wäre ?
-
Was ist es denn für ein Hund?
Besonders schön ist das sicher nicht, aber je nach Hund sind 11 Stunden durchaus machbar. Die Frage wäre viel eher, ob Du den Hund auch wirklich willst.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!