Gebärmutterentzündung????
-
-
Hallo,
unsere Hündin Laila ist gerade Läufig und wir haben jetzt schon von vielen
gehört das so 5-6 Wochen danach die Hunde eine Gebärmutterentzündung
bekommen können! Aber wie bemerkt man das?
Und makieren die Hündinen bei der Läufigkeit?
LG Laila
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Laila,
meine Hündin hatte auch eine Gebärmutterentzündung. Ihr musste die Gebärmutter sogar entfernt werden, weil es nicht besser wurde. Du merkst es, weil deine Hündin anfängt gelben/hellen festeren Ausfluss zu haben. Dann schnell zum TA. Der kann versuchen mit Medikamenten zu helfen. Fianka war ansonsten ganz mobil, man merkte ihr die Entzündung kaum an.
Aber es ist ja nicht gesagt, dass jede Hündin nach der Läufigkeit Gebärmutterentzündung hat. Viele hündinnen meiner Bekannten haben es nicht bekommen.
lg
-
Bei unserer Hündin ging das sehr dramatisch zu. Sie bekam die Gebärmutterentzündung sofort nach der Läufigkeit. Wir haben es aber nicht gemerkt. Erst als sie nicht mehr fressen wollte und auch sonst sehr schlapp war bin ich zum TA gefahren. Vorher war nichts zu spüren.
Da drohte die Gebärmutter schon zu platzen. In letzter Minute wurde sie operiert.
Ich kann jedem nur empfelen ab einem bestimmten Alter der Hündin wirklich aufzupassen.
-
Meine Hündin war unkastriert und hatte fast nach jeder Läufigkeit eine Scheinträchtigkeit, aber nie eine Gebärmuttervereiterung. Sie wurde 14 Jahre alt.
Eine Bekannte von mir, meinte, dass man auf die Schleimhäute achten sollte, die Temperatur einfach ab und zu mal messen und eben insgesamt den Allgemeinzustand im Auge behält, ebenso den Ausfluß. Wir haben meiner Hündin die Läufigkeitshöschen einfach ein wenig länger daheim angelassen um sehen zu können, ob alles ok ist, oder ob da noch was ausfließt.
Wie Du aber in einem vorherigen Post lesen konntest, kann es auch einfach ohne Anzeichen irre schnell gehen.Ruf doch einfach mal Deinen TA an und frag den, ob er Dir noch ein paar Tipps geben kann.
Wenn ich wirklich so besorgt wäre, dann würde ich halt die 1-2x im Jahr nach der Läufigkeit zum TA fahren (bei uns kostet das Anschauen, Abtasten etc. 16,30€) und sie kurz untersuchen lassen.Sicher ist sicher.
-
Du solltest besonders auf das Trinkverhalten deiner Hündin achten.
Ein recht charakteristisches Symptom ist die erhöhte Wasseraufnahme.Viele Hündinen mit einer Pyometra bevorzugen auch das Liegen auf kalten Stellen wie z.B. Fliesen o.ä.
Ansonsten sind die Symptome leider unspezifisch.
Es KÖNNEN Fieber, Erbrechen, kolikartige Schmerzen, schlechtes Allgemeinbefinden auftreten.
Der Ausfluss muss auch nicht zwangsläufig vorhanden sein - es ist davon abhängig ob man es mit einer geschlossenen oder offenen Pyometra zu tun hat.Auf jeden Fall solltest du beim geringsten Verdacht sofort in eine Klinik fahren! Es kann wirklich lebensbedrohlich für eine Hündin sein.
Auch am Wochenende - nicht bis montags warten!Alles Gute für euch!
LG Julia -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!