Hilfe,pinkelt meine Hündin aus Protest????

  • hallo,
    ich habe ein Problem mit meiner 5 jährigen Mischlingshündin. Sie ist sehr sensibel u stark anhänglich bei meinem Freund. Der war die letzten 1,5 Jahre immer nur an den WE zuhause, davor war er fast tgl bei uns zuhaus. Am Anfang von den 1,5 Jahren, wo er nur an den WE zuhause war, hatte meine Hündin Lulu ab u zu aus Protest-denken wir- in die Whg gemacht, das lies aber nach 2-3 Wochen wieder nach, dann hatte sie sich dran gewöhnt, das mein Freund nicht jeden Tag da ist.


    Dann war er im Sommer wieder 2,5 Monate jeden tag hier und da war auch alles gut.
    Jetzt seit Sep. ist er wieder nur an den WE zuhause und schwups, Lulu fing so nach 2 Wochen wieder an in die Whg zu pinkeln. Heute hatte sie sogar 2 x reingemacht.Und sie geht mir überall hinterher und quakt ständig rum, musste heute erstmal ne Runde heulen, was sie auch mitbekommen hat. Ich glaube sie weiß genau was sie da macht. Denn wo ich weinte, kam sie an u wollte mich trösten...aber das macht die Situation ja leider nicht besser :(
    Ich weiß nicht weiter was ich machen soll... sie bekommt genug Auslauf und unsere 2. Hündin macht gar nichts. Ich glaube sie leidet extrem unter der Trennung von meinem Freund, aber daran wird sie sich doch auch gewöhnen...... hoffe ich, meine Nerven liegen echt blank. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen?"!
    Vielen dank Sinika

  • eine blasenentzündung hat deine kleine nicht zufällig? draußen wird es jetzt kälter, evtl hat sie sich was weggeholt?!

  • Hallo Sinika,


    ich bin ausgelernte Tiermedizinische Fachangestellte. Protestpinkeln kommt eigentlich häufiger bei Katzen vor. Kann aber natürlich auch bei Hunden auftreten. So wie du die Situation schilderst, würde ich sagen, dass das ganze ziemlich sicher Protest ist.
    Allerdings würde ich zunächst doch einmal mit ihr in eine Tierarztpraxis gehen und sie durchchecken- und den Urin untersuchen lassen. Es könnte natürlich auch ein Blasen, Nieren oder sonstiges Problem sein. (Termin ausmachen, Problem schildern und gleich etwas Urin zur Untersuchung mitbringen (am Besten in einem leeren Marmeladeglas oder ähnlichem)).
    Wenn da allerdings alles in Ordung ist, kann ich dir etwas empfehlen, was auch wirklich eine gute Wirkung erziehlt.
    Es handelt sich um ein Halsband, das Pheromone "freisetzt". Geh am besten mal auf die Homepage des Herstellers:


    http://www.ceva.de/corporate_d…OpenDocument&Expand=3.3.1


    Dort ist alles ganz genau erklärt. Dieses Halsband ist absolut nebenwirkunsfrei und wir haben in der Praxis sehr gute Erfolge damit erziehlt. Allerdings kann es etwas dauern, bis es wirkt.
    Dieses Halsband ist eigentlich bei fast jedem Tierarzt zu erhalten.


    Probier es doch mal aus und gib mir dann Bescheid, ob es geholfen hat. Interessiert mich sehr.


    Viel Erfolg!


    lg Johanna



    P.S.: Wenn du noch weitere Fragen hast, kannst du dich gerne bei mir melden.

  • Hallo,


    "Protest"-Pinkeln gibt es weder bei Katzen noch bei Hunden.


    Es handelt sich tatsächlich um Stresspinkeln und "Protest" ist ein falscher Ausdruck.
    Stress entsteht häufig durch mangelnde Frusttoleranz.
    Der Hund ist also gefrustet, kann schlecht mit damit umgehen, was dann zu Stress führt und einige Hunde pinkeln dann in die Wohnung, andere zerstören Gegenstände...


    Du musst an der Frusttoleranz arbeiten.
    Indem du sie aus dem Mittelpunkt nimmst, weniger beachtest, dich nicht verfolgen lässt, ihr jeden Wunsch von den Lefzen abliest und diese auch erfüllst.
    Hört sich nun böse an, aber die Hündin muss einfach lernen mit Frust umzugehen, denn Frust muss nicht schlimm sein und zu Stress führen.


    Gruß
    Leo

  • Hi,
    danke für die Antwort. Also ich kann mir nicht vorstellen, das sie eine Blasenentzündung hat, aber da ich selber Medizinische Fachangestellte bin, werde ich mir den Urin mal ansehen.
    Das mit den Pheromonen (hilft bei ihr leider nicht) habe ich schon ausprobiert, als wir das letzte Mal umgezogen sind. Sie bemerkt sofort, wenn irgendwas "neues" passiert, dann bekommt sie schon das P in den Augen.
    Hm... mal sehen was der Urin aussagt, aber ich denke es ist was anderes. Ich lass es dich wissen...trotzdem danke ;)



  • Hi,
    danke für die Antwort. Also ich kann mir nicht vorstellen, das sie eine Blasenentzündung hat, aber da ich selber Medizinische Fachangestellte bin, werde ich mir den Urin mal ansehen.
    Das mit den Pheromonen (hilft bei ihr leider nicht) habe ich schon ausprobiert, als wir das letzte Mal umgezogen sind. Sie bemerkt sofort, wenn irgendwas "neues" passiert, dann bekommt sie schon das P in den Augen.
    Hm... mal sehen was der Urin aussagt, aber ich denke es ist was anderes. Ich lass es dich wissen...trotzdem danke

  • dann wird es stress sein, so wie Leo es beschrieben hat. ;)


    LG

  • Abgesehen davon, halte ich von solchen Pheromon Halsbändern gar nichts, sowas macht evtl. bei kleinen Welpen Sinn, die gerade von Ihrer Mutter getrennt wurden. Diese Halsbänder, egal welchen Wirkstoff sie auch beinhalten, nützen bei einem Hund der wirklich unter Stress steht, nix.

  • Ich denke mal, der Grund ist im Umgang Deines Freundes mit dem Hund zu suchen. Vermutlich darf sie frei über ihn verfügen und hängt ihm immer auf der Pelle, wenn er da ist.


    Das Problem ist dann hausgemacht und kann man wohl kaum dem Hund in die Schuhe schieben. Manche Hunde spinnen sich in in so ein Hobby (Menschen verfolgen) massiv rein und geraten in Stress, wenn sie es nicht mehr ausleben können. Stress hat eben auch Einfluss auf sämtliche Vorgänge im Körper und damit auch auf den Wasserhaushalt.


    Wer seinen Hund in eine derartige Abhängigkeit begibt, der muss eben mit den Auswirkungen rechnen. Oder das Zusammenleben grundsätzlich ändern ;)


    Viele Grüße
    Corinna

  • hallo Sinika


    ich kann den anderen nur zustimmen. ich denke auch das es eher vom stress kommt.


    meine hündin hat das früher IMMER gemacht wenn besuch kam und es also etwas unruhiger in der wohnung zu ging. dann ist sie meist in die küche gegangen und hat dort eine megapfütze gemacht.
    zu der zeit war sie aber auch noch der unangefochtene mittelpunkt in unserer familie. das habe ich dann recht schnell geändert und auch dieses dauerhafte hinterher gelaufe unterbunden. ich habe dann auch vermehrt freunde eingeladen um sie mit dieser situtation zu konfronieren. evtl. sollte dein freund wenn er zu hause ist ab und an mal für 5 min die wohnung/haus verlassen? nur so ein gedanke!


    aber natürlich solltest du zunächst abklären ob nicht etwas med. vorliegt.


    ich wünsch dir viel geduld mit der kleinen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!