ruhelosigkeit bei hunden
-
-
hallo. brauch echt mal euren rat. wir haben eine 16 wochen alte boxerhündin die einfach nicht zur ruhe kommt. jetzt meine frage: gibt es hyperaktivität bei hunden? über antworten wäre ich dankbar.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hm, was macht ihr dann? sie dauernd beschäftigen?
ein hund muss lernen, auch mal zur ruhe zu kommen.
setzt euch auf den teppich, krault/streichelt sie und lobt sie, wenn sie ruhig liegen bleibt... anfangs nur kurz und dann immer längere zeit -
ja hallo. sie ist innerlich total aufgewühlt. ich weiss nicht ob du schonmal ein hyperaktives kind erlebt hast. selbst in der ruhephase bewegt sich noch einiges. ich habe mal gehört das bachblüten helfen sollen.
-
Es könnte vieles helfen. Das würde allerdings voraussetzen, dass man über die Vorgeschichte und die jetztigen Lebensumstände mehr weiß.
Heißt: Wo kommt der Hund her? Unter welchem Umständen hat er dort gelebt und unter welchen heute (Umwelt, anwesende Hunde, Menschen, Tagesablauf etc...).
Viele Grüße
Corinna -
also. wir haben mehrere hunde die sind alle relativ ruhig. amy so heisst die süsse kommt von einem hobbyzüchter. sie ist der erste wurf ihrer mama. habe auch die elterntiere gesehen. auch da war nichts sonderbares. ich mache mit ihr schon ausgleichssport, aber wie gesagt sie hat soviel power das es schon unheimlich ist.
-
-
Wenn es wirklich so extrem ist, dann würde ich beim Tierarzt mal die Schilddrüse abchecken lassen.
Ansonsten zwingt sie zur Ruhe, ein junger Hund muß einfach lernen, daß Pausen auch lebenswichtig sind. Geht nicht immer darauf ein. Beschäftigt sie ruhig (Fährten, Futtersuchspiele), also viel Nasenarbeit, die macht einen Hund RICHTIG müde.
-
ja, danke das mit der schilddrüse wäre noch eine möglichkeit. vielleicht ergibt sich dann was.
-
Hallo,
das kenne ich, bei uns wäre es 24 Std am Tag rund gegangen. Wir haben unsere an die Box gewöhnt und sie dann "erbarmungslos eingesperrt" Da gings dann noch 5 Minuten rund und dann ist sie zusammengebrochen. Leider habe ich damals den Fehler gemacht, daß ich den Hund, je aktiver er wurde, desto mehr wollte ich ihn beschäftigen, damit er müde wird. Und ganz schnell waren wir in der Spirale drin, die immer höher geschraubt wurde. Irgendwann kam sie dann gar nicht mehr zur Ruhe. Also wirklich: zur Ruhe zwingen. Sie lernen das dann ganz schnell.
Und evtl. mal aufs Futter achten. Bei vielen Welpenfuttern sind die Proteinmengen viieeel zu hoch. Man sollte nicht über 20 % gehen. Ich habe damals mit Fleischfütterung (ich nenne es mal Halb Barf) begonnen und es hat Wunder gewirkt.Grüße Christine
-
Zitat
Bei vielen Welpenfuttern sind die Proteinmengen viieeel zu hoch. Man sollte nicht über 20 % gehen.
wer sagt denn sowas? :shock: -
Hallo Maanu,
es gibt einige Leute, die sowas sagen. Allerdings habe ich mich auch etwas unklar ausgedrückt: ich meinte pflanzliche Proteine.
Wenn Du im Internet mal unter Zerebralallergie googelst, wirst Du einiges finden im Bezug auf Hyperaktivität und Proteingehalt.
Super finde ich das Buch von Dr.med.vet. vera Biber: Hilfe, mein Hund ist unerziehbar. Da fällt es einem wie Schuppen von den Augen.Und nicht zuletzt meine eigene Erfahrung. mein Welpe mit Eukanuba Trockenfutter (enorm hoher Rohproteingehalt) und mein Welpe mit Fleichfütterung. 2 Hunde mit völlig verschiedenen Verhaltensweisen.
Grüße Christine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!