Radius Curvus Syndrom

  • Als Radius Curvus Syndrom wird eine Inkongruenz der Speiche (Radius) im Unterarm des Hundes bezeichnet. Diese führt zu einer Fehlstellung der Ellbogengelenke und des Karpalgelenks.
    Der Unterarm besteht aus Elle (Ulna), Speiche (Radius), Ellbogengelenk und dem Vorderfußwurzelgelenk (Karpalgelenk). Die Elle besitzt eine Wachstumsfuge, die Speiche zwei. Die Wachstumsfugen sind die Stellen, an denen die Knochen "wachsen". Normalerweise wachsen Elle und Speiche gleichmäßig und die Wachstumsfugen schließen sich etwa zur gleichen Zeit. Beim Radius Curvus Syndrom kommt es zum vorzeitigen Verschluss der Wachstumsfuge der Elle, sie wächst nicht weiter und behindert somit auch das Längenwachstum der Speiche, deren Wachstumsfugen sich noch nicht geschlossen haben. Die Speiche steht nun unter enormem Druck, da sie weiterwächst. Sie krümmt sich. Das wirkt sich auch auf die Gelenke aus. Der Druck der auf das Karpalgelenk und das Ellbogengelenk wirkt verformt auch diese. Zwischen Elle und Speiche entsteht eine Stufe, die nun das Knorpelgewebe der Gelenke schädigt.



    Ich bin durch folgende Seite auf die Krankheit aufmerksam geworden:


    http://www.white-java.de/RadiusCurvus.html



    Mareike hat Java von einer Züchterin gekauft, da sie unbedingt Alles richtig machen wollte. Im fünften Monat wurde zufällig die Fehlstellung der Beine festgestellt. Die anderen Welpen aus dem Wurf betrifft das gleiche Schicksal – die Züchterin stritt ab und verwies auf angeblich gut gelungene Nachzuchten. Mittlerweile hat sie ein Zuchtverbot. Im Moment der Diagnose hat Mareike alles richtig gemacht und Java schnellstmöglich operieren lassen. Java durfte nun Ihre Beine (im Alter von nur fünf Monaten) nie normal belasten – ein Hundeleben, Erleben, hündisches Zusammenleben hat sie nicht stehend, wenn dann oft nur liegend kennengelernt. Der Heilungsprozess nach der Operation verläuft gut, aber ihre losen Bänder und Sehnen verhindern einen weiteren Muskelaufbau. Java kann nicht normal laufen. Nach 10 Minuten hat sie größte Schmerzen und muss sich trotz Ihrer geistigen Fitness hinlegen, anderen Hunden beim Toben zuschauen und sich ihrem Leid ergeben. Selbst wenn Java probieren würde mitzuspielen, zwingen sie die Schmerzen immer wieder neu in die Knie.
    Java benötigt gelenkbewegliche Orthesen die den Muskelaufbau begünstigen und sie sofort am Hundeleben teilhaben lassen – am besten sofort, zwingend aber noch in Ihrem Wachstum.
    Eine echt schlimme Sache.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Radius Curvus Syndrom* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Hallo Chris,


      eine Schwimmtherapie wurde zum Teil gemacht. Zunächst durch professionelle Physiotherapie. Jedoch kostete eine Sitzung um die 50 Euro, was auf die Dauer finanziell nicht machbar ist. Deshalb hat Javas Frauchen mit ihr in Eigenregie Schwimmtherapie und Wasserlaufen gemacht. Hatte auch etwas Erfolg, ist aber keine optimale Lösung, weil die Bänder ja immer noch lose sind. Eine Bändersehnenstraffung ist der letzte Weg, wenn die Orthesen nicht helfen. Bis dahin sollen dem Hund weitere Schmerzen erspart werden. Wir drücken die Daumen, dass Java mit ihren neuen Orthesen ein glückliches Hundeleben führen kann und endlich so ausgelassen Toben und Spielen darf, wie ein gesunder Hund in ihrem Alter.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!