Fragen zum Dobermann
-
-
Hey!
Heute in der Hundeschule hab ich das erste mal einen Dobermann live und in Farbe gesehen.
Hab mich gleich verliebt. ( Obwohl das GAR NICHT meinem Hunde-Typ entspricht)
Naja und dann hab ich mich ein bisschen im Internet informiert, also am meisten Charakter und Haltung.
Ich muss gestehen ich hab den Dobi ganz anders eingeschätzt.
Hab mir auch noch Züchterhomepages von VDH-Züchtern angeschaut.
Ich war ein wenig überrascht, denn ich auf jeder (!) Seite gabs kupierte Hunde. Ist das der Standart?
Manche Seiten wurden nach meiner Meinung sehr aggressiv dargestellt.Und dann gabs ganz oft Bilder, von Hunden die in den Arm eines Trainers (?) beissen, der aber einen dicken Armschutz trägt. War das Schutzarbeit, weil sowas hab ich noch nie gesehen, bestimmt war das eine ganz normale Szene,die ich einfach noch nie gesehen habe
Vielleicht können die Dobi-Besitzer im Forum mir ein wenig darüber erzählen.
Also nicht das ich dann morgen losgehe und einen hohle, mich interessiert das einfach sehr.LG Ines
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Ines
Das mit den kupierten Hunden sind wahrscheinlich Hunde die vor dem Verbotsgesetz kupiert wurden. Mann hat ja nicht die kupierten Hunde direkt eingeschläfert ;D Oder einfach alte Fotos.
Das mit dem Biss in den Arm gehört zu der Schtzhundausbildung (heißt das so ?) oder Polizeihunden. Fotos wie diese findest du mit allen Diensthundrassen wie dt. Schäferhund usw.
-
Wenn Du weiterliest, dann erfährst Du, das VPG, so heißt der Sport, auch UO und Fährtenarbeit enthält und nicht nur die Arbeit am Mann.
Ja, und Dobis sind tolle Hunde.
Ich möchte zwar keinen haben, da ich mit dem Wach- und Schutztrieb nicht klarkäme.
Aber ich bin doch immer wieder hingerissen von ihnen.
Schau mal: http://www.ich-will-futter.de/marengo-200.html
Da wird über den Dobi noch ein bißchen erzählt
-
*Schubs*
Vielleicht können Dobi-Besitzer Bilder reinstellen und ein wenig erzählen?
LG Ines
-
Wir haben zwar keinen Dobi, aber einen Deutschen Pinscher. Der Wach- und Schutztrieb muss von Anfang an berücksichtigt werden und dementsprechend haben z.B. unseren Hund erzogen. Paula durfte sich von Anfang an um nichts kümmern z.B., da wir ihr klar gemacht haben, dass das nicht ihr Job ist. Als sie dann ca. 3 wurde haben wir gemerkt, dass das sehr wichtig war, denn dann nahm ihr Schutztrieb enorm zu.
Insgesamt ist der DP sehr eigensinnig und dickköpfig, interessiert an allem, was es so gibt. Er ist in dem Sinne anspruchsvoll, weil er kein Hund ist, der so nebenbei läuft, kein Hund, mit dem wir spazieren gehen könnten, wenn wir uns unterwegs eigentlich mit wem unterhalten wollen etc.
Naja, es gäb noch vieles zu erzählen .... Aber vielleicht meldet sich ja noch ein Dobibesitzer ...
-
-
Der DP ist ja die Uhrsprungsrasse des Dobis, jedenfals hab ich das so verstanden.
Sind die beiden sich auch vom Charakter ähnlich, denn das was ich grad von Dara gelesen habe höhrt sich nicht nach den Charakterbeschreibungen des Dobis an.LG Ines
-
Ich bin ein Dobi Besitzer und ich bin auch einfach hin und weg von dieser Rasse.
Unsere Luna ist aus einem Tierheim und hat einige Verhaltensauffälligkeiten aber im Schmusen ist sie nicht zu übertreffen. Solch eine Schmusebacke habe ich noch nicht erlebt. Sie ist mega sensibel. Wenn du nur mit einer etwas strengeren Stimme mit ihr sprichst, dann verkriecht sie sich direkt.
Sie hat einen sehr hohen Jagdtrieb, den ich versuche in den Griff zu kriegen.Das einizige was mich wirklich am Dobi stört ist die Nervosität. Vielleicht ist es bei ihr aber auch extrem. Sie hat eine Schilddrüsenunterfunktion und neigt daher doch sehr zur Nervosität.
Ich werde mir immer wieder einen Dobi holen. Aber das nächste Mal möchte ich einen vom Züchter.
Ich such mal ein Foto raus und lad es dir hoch.
-
Ich persönlich finde Dobermäner viel sensibler und oft nervöser als den DP! Aber es sind tolle Hunde wenn man weiß wie man mit ihnen umgehen muss...
-
Was mich da stört, ist dass es immer mehr wesensschwache Dobis gibt..
-
Dadurch, dass der Dobermann in den 80 er Jahren der absolute Modehund war, ist die Rasse leider sehr krankheitsanfällig geworden. Es wurde wirklich viel Mist verpaart damit der großen Nachfrage gerecht werden konnte.
Ich bin der Meinung, dass der Dobermann ein toller Hund ist. Aber leider sind die Tiere nervenschwach und oft krank.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!