warum so früh? mit 8 Wochen abgeben?

  • Ich sehe hier in jedem 2ten Welpen Thread: wir haben nun einen 8 Wochen alten Welpen,.. bla bla


    das Leute (Anfänger?) sich Welpen holen die grade mal 8 Wochen alt sind kenn ich ja, aber das erfahrene Hundebesitzer dies auch tun ist mir unbegreiflich.


    Nach dem Motto: Kleine Welpen sind niedlich ich kann es kaum abwarten.
    Umso früher der Hund bei einem ist umso besser kann er sich auf einen prägen und die Erziehung klappt besser?


    Ich kenne es von Katzen, Frettchen und anderen Carnivoren das sie bis zur 12ten Woche bei der Mama und den Geschwistern bleiben sollten.
    Klar kann man die Jungtiere schon vorher abgeben, schöner für das Jungtier ist es aber auf alle fälle. Zumal das Tier dann nicht nachgeimpft werdne müsste und der Züchter ein komplett fertig geimpften Hund abgibt.


    Wehe es schreibt einer im Frettchenforum bei uns das er 8 Wochen alte Welpen hat, da wird an dem Züchter kein gutes Haar mehr gelassen. Ähnlich in den Katzenforen.


    Oder vermeidet ihr hier einfach konflikte nach dem Motto: weggucken und nichts sagen ist besser als meckern und unruhe reinbringen?


    Als wir vor 2 Jahren einen Welpen gesucht haben, wurdne uns MIND 10 Wochen alte Jungtiere angeboten mit dem Verweis das sie nicht eher von der Mutter weg sollten

  • Ich denke, man kann nicht pauschalisieren, das die Hunde ab der 8. Woche abgegeben werden müssen, sollten, könnten.


    Es kommt ziemlich auf den einzelnen Welpen drauf an.


    Guinness habe ich mit 8Wochen bekommen und es war ein super Zeitpunkt. Die Mutterhündin war von den Welpen total genervt und am Ende und jeder einzelne Welpe hat seinen Weg genommen, st aus dem Welpenauslauf ausgebrochen, etc...


    Bei Guinness war es absolut richtig zu sagen, das man die Welpen mit 8Wochen bereits abgegeben hat, die waren alle so selbstständig - wahnsinn


    Nala habe ich erst mit 15Wochen bekommen und wäre es ein guter Züchter gewesen, hätten ihr 2-3 Wochen mehr bei Mama nicht geschadet, im Gegenteil, sie häte sicher noch 2-3 Wochen mehr bei Mama nötig gehabt. Aber Vermehrer wollen einfach die Hunde schnell schnell schnell los werden

  • Meine Mädchen zogen je mit 8 und 9 Wochen hier ein, der zukünftige Youngster wird Ende November auch ab seiner 9. Lebenswoche einziehen, warum auch nicht. Alles je mit Absprache der Züchter, die noch immer gut behaart sind ;)


    Die Katzen waren allerdings auch schon 3 Monate alt, dies hatte den Hintergrund, dass sie vom Muttertier noch das Jagen erlernten - Katzenklappe im Haus, Mutter brachte Lebendtiere mit in den Keller und für die Kitten begann 'Macht & Gewalt' auf spielerische Art.


    Sofern die Aufzucht problemlos verlief, sehe ich kein Hindernis darin, Welpen ab der 8 Wochen aufzunehmen. In der Regel steht man ja mit dem Züchter gut in Kontakt und spricht alles ab.

  • 8 Wochen sind der übliche Abgabetermin. Und es wird ja auch immer damit argumentiert, dass es das richtige Alter in Bezug auf die Bindung zum neuen Halter sei.
    Meine Lilo war 10 Wochen, als sie aus dem Labor kam. Und ich stelle fest, dass ihr die 2 Wochen mehr bei Mama und Geschwistern (sie ist zwar aus der TiHo Hannover, wurde aber dort ganz normal gezogen) eher gut getan haben. Meinen Paco habe ich damals mit 4 Monaten geholt. Zwei seiner Geschwister waren auch noch da. Er war der ausgeglichenste Hund, den ich je hatte.

  • Wir haben unsere Kleine mit 9,5 Wochen bekommen und das war genau richtig.


    Nimmt man an dass die wichtige Sozialisierungsphase nur bis zur 15.-20. Woche andauert ist dies für mich eigentlich der wichtigste Grund den Welpen bereits vor der 12. Woche aufzunehmen.


    In der Übungsstunde neulich hatten wir übrigens das Thema dass wohl immer öfter Welpenbesitzer zur Spielstunde kommen und behaupten der Welpe sei bereits 16. Wochen alt. Nach Schätzung der Trainerin sind sie aber sicherlich erst um die 10 Wochen.
    Das sind dann die Hunde die bereits mit 4-5 Wochen von der Mutter getrennt werden und auf dem Wühltisch verschachert werden - das sehe ich weitaus problematischer an.

  • Ich persönlich finde das 8 Wochen nicht unbedingt zu früh sind. Cheyenne war knapp 10 Wochen alt, als sie bei uns eingezogen ist. Die Züchter geben alle Welpen zwischen der 9 und 10 Woche ab.


    Der Dackel meiner Mutter war genau 8 Wochen alt und es war wirklich nöti. Die Mutter hat kaum noch Zeit bei den Welpen verbracht, nicht mehr gesäugt und die meisten sogar schon weggebissen.


    Auch heute zickt sie ihre "Welpen" häufi an, wenn diese sie besuchen kommen.


    Ich denke es kommt auf die Welpen an, aber auch viel auf die Mutter.


    lg, henni!

  • Also ein Katzenbaby würde ich nicht unter 12 Wochen nehmen. Mein Chiron (einzige Katze vom Züchter) war 13 Wochen. Eine Woche zusätzlich hatte sich die Züchterin erbeten, damit sie ihn nach der letzten Impfung noch beobachten kann. Er war übrigens der erste seiner 4 Geschwister die abgeholt wurden.


    Ich hatte noch keinen eigenen Welpen, kann also da aus keiner Erfahrung schöpfen, aber ich tendiere auch hier eher zu 10 Wochen, als zu 8. Allerdings denke ich auch, das es viel von der Rasse, und der Umgebung beim Züchter und Käufer abhängt.


  • hallo,


    wir bekamen unsere sally damals mit 10 wochen und nala mit gerade 8 wochen- ich habe da absolut keinen unterschied bemerkt.
    es ist doch allgemein üblich,dass welpen zwischen der 9. und 11. woche abgegeben werden.
    sicher kommt es auch immer auf den hund an.


    vg,iris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!