Außergewöhnliche Hundenamen
-
-
Entschuldige bitte, ich wollte hier Niemanden angreifen.
Für mich ist "Namen klauen" halt so 'ne Sache, die ich nicht ernstnehmen kann.
Ich kann verstehen, dass du das nicht toll findest, keine Frage. Gerade wenn der Name eine Bedeutung für dich hat, aber da von "klauen" zu sprechen... Na ja. Demjenigen hat der Name halt gefallen, fertig.
Es gibt mit Sicherheit genügend Hundehalter, die einen schönen, passenden Namen für ihren Hund suchen und sich dabei keine Gedanken um die Bedeutung oder Herkunft machen.
Aber man muss halt leider damit rechnen. Sobald man etwas "öffentlich" macht, kann's auch "geklaut" werden. Sich darüber aufzuregen macht keinen Sinn.
Dein Hund heißt trotzdem so, weil es für dich eine Bedeutung hat, ganz egal ob noch 100 andere Hunde so heißen.
Mal abgesehen davon kann jetzt auch 'nen ungarisches Kind hingehen und sagen: "Du hast meinen Namen geklaut!" -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
"Vita" bedeutet doch aber, glaube ich, auch "Leben", oder? Eigentlich doch gar nicht so unschön.. und zweisilbig finde ich auch besser zu rufen als dreisilbig :)
ja ich glaube schon. (= werds glaich mal schauen ob ich was finde dadrüber. Dan könnte ich mich schon mehr mit dem Namen anfreunden. Mir gefällt er halt nicht so.Und ich fiinde Lysha und Levito hört sich schöner zusammen an... Aber der kleine kommt ja auch erst in 2-3 Wochen da hab ich ja noch Zeit zum überlegen...
-
Zitat
ja ich glaube schon. (= werds glaich mal schauen ob ich was finde dadrüber. Dan könnte ich mich schon mehr mit dem Namen anfreunden. Mir gefällt er halt nicht so.Und ich fiinde Lysha und Levito hört sich schöner zusammen an... Aber der kleine kommt ja auch erst in 2-3 Wochen da hab ich ja noch Zeit zum überlegen...
Vito finde ich toll...muss da immer gleich an Don Vito Corleone alias Marlon Brando denken...speziell für nen dunklen Rüden fände ich den Namen passend.
-
durch meine Arbeit im Tierschutz konnte ich schon viele schöne, außergewöhnliche Namen kennen lernen wie
estrella und cereza. das erste heist stern das zweite kirsche. ist beides spanisch da ich in bei einem Tierachutzverein in Teneriffa geholfen hatte
Milo ist früher gaucho was mir nicht so zusprach ;-)
-
Zitat
Entschuldige bitte, ich wollte hier Niemanden angreifen.
Für mich ist "Namen klauen" halt so 'ne Sache, die ich nicht ernstnehmen kann.
Ich kann verstehen, dass du das nicht toll findest, keine Frage. Gerade wenn der Name eine Bedeutung für dich hat, aber da von "klauen" zu sprechen... Na ja. Demjenigen hat der Name halt gefallen, fertig.
Es gibt mit Sicherheit genügend Hundehalter, die einen schönen, passenden Namen für ihren Hund suchen und sich dabei keine Gedanken um die Bedeutung oder Herkunft machen.
Aber man muss halt leider damit rechnen. Sobald man etwas "öffentlich" macht, kann's auch "geklaut" werden. Sich darüber aufzuregen macht keinen Sinn.
Dein Hund heißt trotzdem so, weil es für dich eine Bedeutung hat, ganz egal ob noch 100 andere Hunde so heißen.
Mal abgesehen davon kann jetzt auch 'nen ungarisches Kind hingehen und sagen: "Du hast meinen Namen geklaut!"Ich möchte mich hier anschließen, wenn ich darf
Namen "klauen" und noch dazu bei einem Hundenamen, ist das wirklich so "unerhört"?? Noch dazu, wenn man sich persönlich nicht kennt? Sich nicht über den Weg läuft??
Die Wurfgeschwister von Wilma sind 3 Hündinnen und 2 Rüden. Beide Rüden wurden von befreundeten Frauen aufgenommen und BEIDE heißen Lucky. DAS fand ich dann schon irre, denn die Familien sind sehr häufig zusammen. Nun gut. Jeder wie er mag.
Grundsätzlich aber muss man damit leben, nicht wahr? Namen tragen sich nun mal auf diese Art und Weise weiter. Meine Tochter ist das beste Beispiel dafür. Sie trägt ihren Namen von einem Mädchen, dass als Kind mit meiner Schwester (sie ist viel jünger) befreundet war. Sie wurde jedoch NIE mit ihrem Taufnamen gerufen, sondern mit einer völlig anderen abgewandelten Form davon. Nie, wirklich nie hat sie einer mit dem Taufnamen angesprochen. Der Kontakt war auch lange Jahre nicht mehr vorhanden zu meiner Schwester und so bekam meine Tochter eben jenen Taufnamen von diesem Mädchen.
Und was passiert? Vor drei Jahren haben sich meine Schwester und jenes Mädel wieder getroffen, sind jetzt beste Freundinnen UND sie nennt sich jetzt als erwachsene Frau mit ihrem Taufnamen. (Ist ein eher seltener Name).
Gut.
Dann hat meine Schwester (immer wieder sie.. ) im Krankenhaus bei der Geburt des zweiten Kindes eine Frau kennengelernt. Diese lernte dann auch mal uns kennen und unsere Tochter.
Und was macht sie?
Bekommt 3 Jahre später ihre zweite Tochter und nennt sie nach meiner Tochter. (Kommt noch einer mit??).
Seufz. So isses nun. Der - an sich - hier seltene Name meines Kindes kommt jetzt für meine Schwester und ihre Familie gleich dreimal im direkten engen Kreis vor. Auch super.
Aber Patente auf Namen
hat man halt nicht.
-
-
Ich finde ja die Hobbits-Namen schön:
Frodo
Pippin
Sam (nicht Sähm gesprochen)Meine Miezen heißen Summer & Sydney, das gefällt mir nach wie vor richtig gut und hört man auch nicht so oft. Naja, Marley ist nicht wirklich selten, aber passt einfach soooo gut
Ach ja, ich hab's in einem anderen Thread schon mal erwähnt, meiner Oma ihre Cocker Spaniels hießen immer Elke (wie viele unterschiedliche das waren kann ich gar nicht mehr sagen
) und ich habe seither noch nicht einen Hund getroffen, der Elke hieß
Ich wurde mal in einem Katzenforum gefragt, ob ich was dagegen hätte, wenn der Neuzugang auch Summer heißen würde - ich hab mich drüber gefreut und so quasi die Patenschaft übernommen
Grüßle
Marion -
Zu der Namenssache:
Wenn es den Leuten egal ist, wessen Bedeutung der Name ihres Hundes hat, keinen Bezug dazu haben (und keinen brauchen/wollen) dann ist das halt so. Aber dann lasst doch auch die Leute in Frieden, die sich Gedanken um die Namen ihrer Hunde machen.Wischmops:
So ganz gefallen hat Dir die Namensache bei Deiner Tochter doch auch nicht - aber Du lebst damit. Ich glaube, zauberpony kann auch damit leben, aber so ganz gefallen hat ihr das nunmal nicht. Dass man deshalb so ein Fass aufmachen muss, keinerlei Verständnis aufbringen kann, gleichzeitig Verständnis für die eigene Meinung verlangt ... da habe ich kein Verständnis für. -
Zitat
durch meine Arbeit im Tierschutz konnte ich schon viele schöne, außergewöhnliche Namen kennen lernen....
als ich das jetzt lese sind mir auch noch Namen eingefallen die ich bei den vielen Tieren die ich kennen lernen durfte gehört habe.
Shani, Shiwa und Suki so hießen 3 kleine Weißbauchigen, Mutter Shani und Tochter Shiwa und klein Baby Suki. Ich fand die 3 sehr schön.
Dann habe ich noch Evita und Dakote, Pantaro und Kimiko die habe ich zuvor auf noch nicht gehört.
-
Zitat
Zu der Namenssache:
Wenn es den Leuten egal ist, wessen Bedeutung der Name ihres Hundes hat, keinen Bezug dazu haben (und keinen brauchen/wollen) dann ist das halt so. Aber dann lasst doch auch die Leute in Frieden, die sich Gedanken um die Namen ihrer Hunde machen.Wischmops:
So ganz gefallen hat Dir die Namensache bei Deiner Tochter doch auch nicht - aber Du lebst damit. Ich glaube, zauberpony kann auch damit leben, aber so ganz gefallen hat ihr das nunmal nicht. Dass man deshalb so ein Fass aufmachen muss, keinerlei Verständnis aufbringen kann, gleichzeitig Verständnis für die eigene Meinung verlangt ... da habe ich kein Verständnis für.Ich hoffe, Du meinst nicht mich mit "Fass aufmachen", denn so habe ich es definitiv nicht gemeint und auch nicht geschrieben. Meine Erzählungen sollten nur als evtl. Realitätsabgleich dienen. Namen werden immer irgendwie weitergegeben, abgewandelt und neu vergeben. So entwickelt sich das Ganze auch in manchmal spannende Richtungen.
Natürlich fand ich die Namensgeschichte nicht umwerfend bei meiner Tochter, aber ich fand es zu keinem Zeitpunkt dramatisch und wir reden hier von einem Kind, nicht von einem Hund. Mich hat es einfach verwundert, dass es einige hier tatsächlich so völlig unverständlich fanden, dass eine Person den Namen "Fény" anders geschrieben für ihren Hund verwendet hat. Es kam mir so vor (es ist ja nur der geschriebene Text, den man hier hat), als fänden das einige tatsächlich frech, dass das vorgekommen ist.
Und das finde ich persönlich dann schon etwas merwürdig
-
unser hund heisst grissini - so wie die knusperbrotstangen :)
weil die farbe passt und er auch so schlank ist.
er hiess schon so, als wir ihn übernommen haben und je länger wir über einen anderen namen nachdachten, desto cooler fanden wir grissini. da kommt garantiert kein anderer hund angerannt -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!