Pointer aus Tierschutz

  • HIER Hand heb!!!!


    Ich habe einen Pointer aus dem TS und ich muß für mich persönlich sagen, daß ich meine Entscheidung niemals bereut habe und ich diese Rasse einfach klasse -zudem noch schön- finde.


    Meine war anfangs auch eine unerbitterliche Jägerin, mittlerweile leine ich sie eher selten, bzw nur an Straßen an. Training, Training, Training ... obs immer funktioniert kann ich nicht sagen, bei meiner hats geklappt.


    In der Wohnung sehr angenehme Hunde, da sich nach vorheriger Auslastung fast nur pennen. Somit dürfte es kein Problem sein sie auch mal alleine zu lassen.

  • Danke an alle für die tollen und informativen Antworten. Wir lassen uns auf jeden Fall genügend Zeit für die Entscheidung (hab auch schon bei "Dalmatiner" gepostet), wir lieben einfach die Kurzhaarigen und davon sind nun mal fast alle irgendwie mehr oder weniger stärkere Jäger.


    Lg
    cosuma

  • Zitat

    Auch ein wichtiger Aspekt. Dein Mix als Stöberhund hat ja die genetische Vorgabe große Kreise zu ziehen, das Gelände abzusuchen. Ein solcher Hund wird immer dazu neigen und nicht, wie manche Rasse, von sich aus in der Nähe bleiben.


    Pointer- und Münsterländer sind keine Stöberhunde, sondern Vorstehhunde.


    "Der Stöberhund steht nicht vor, ansonsten erledigt er alle Arbeiten wie der Vorstehhund. Seine ursprüngliche Aufgabe ist es, Niederwild aus dichter Deckung wie Gebüsch oder Schilf aufzustöbern. Der Stöberhund arbeitet weiträumig und gründlich im Gelände sowie selbständig ohne Sichtkontakt zu seinem Führer. Der Spurlaut ist bei dem außer Sicht jagenden Stöberhund eine unabdingbare Anlage"


    http://www.jagd-online.de/jagd…meta_id=341&modul_id=2609

  • Ich denke, Vorstehhunden und Stöberhunden ist gemeinsam, dass sie in einem sehr großen Radius arbeiten und auf die Suche gehen.


    Meine Hündin steht übrigens super vor und wenn sie irgendwo Wild entdeckt, genügt es meistens, das Vorstehen zu clicken oder verbal zu bestätigen, um sie aus der Situation zu holen. Im Normalfall sprintet sie nur dann los, wenn ein Tier sich wirklich schnell und "hektisch" in näherer Umgebung bewegt (z.B. Hasen).
    (gestern stand sie übrigens bestimmt 3min in 1a-Vorstehpose eingefroren auf dem Wohnzimmerteppich und hat das Zeppelin angezeigt, das vor unserem Fenster rumgekreist ist.. fand ich ja schon irgendwie putzig :lol: )

  • Zitat

    Ich denke, Vorstehhunden und Stöberhunden ist gemeinsam, dass sie in einem sehr großen Radius arbeiten und auf die Suche gehen.


    Ja, aber die Vorstehhunde haben halt ein ganz anderes Suchmuster mit Führerbezug.


    Zitat

    (gestern stand sie übrigens bestimmt 3min in 1a-Vorstehpose eingefroren auf dem Wohnzimmerteppich und hat das Zeppelin angezeigt, das vor unserem Fenster rumgekreist ist.. fand ich ja schon irgendwie putzig :lol: )


    Hihi, das kenn ich, hier wird auch alles vorgestanden, von der Stubenflige bis zum Gartenzwerg :hust:

  • Man sollte schon die Jagdis lieben, wenn man sich einen anschafft. Und bei einem Pointer aus dem Tierschutz auch im Zweifel damit umgehen können, dass Freilauf nicht selbstverständlich wird. Ich wohne in tollster Natur und fahre mehrfach die Woche etliche Kilometer um meinem Hund genau diesen zu ermöglichen. Von der Idee meinen Pointermix mal im Wald offline laufen zu lassen habe ich mich verabschiedet. Es gibt immer solche und solche Jagdhunde und sicher auch mehr oder weniger begabte Menschen in Umgang und Erziehung.


    Du solltest dir sehr genau überlegen, was du mit dem Hund machen möchtest, welche Eigenschaften dir wichtig sind und mit welchen "Mäkeln" du leben könntest. Was genau fasziniert dich am Pointer?

  • Was genau fasziniert dich am Pointer?[/quote]


    Mich (und meinen Mann) faszinieren seine Gelehrigkeit, sein sanftes und ruhiges Wesen im Haus, denn wir haben einen 7-jährigen Sohn, seine Sportlichkeit und natürlich sein Aussehen - schlank aber bemuskelt, nicht so starke Sabberer wie Boxer und Dogge, aber eine schöne Größe.
    Der "Gesichtsausdruck" ist einfach unbeschreiblich sympathisch!
    Aber, wie gesagt, einen Hund lediglich nach Schönheit oder was auch immer auszuwählen finden wir grob fahrlässig, daher frage ich ja so viel---


    Danke nochmal!


    Lg
    cosuma

  • Hallo cosuma,


    das sind sicher Eigenschaften die der Pointer hat, die ihn aber nicht unbedingt ausmachen. Sanft und ruhig im Haus sind z. B. nicht alle Pointer. Dazu gehört natürlich eine gute Auslastung und viele müssen das erst lernen. Meiner war am Anfang im Haus eine kleine hektische, ungestüme Katastrophe. (Bei der Begrüßung von Kindern muss ich immer noch aufpassen :D ) Gelehrig ist er - so lala. Er ist sicher nicht dumm und auch sehr menschenbezogen. Aber draussen oft sooo abgelenkt, das alles etwas länger braucht. Ist natürlich jetzt speziell mein Hund, aber Pointer sind schon speziell. Ein bisschen Fährten reicht den wenigsten. Wieviel Zeit möchtest/kannst du denn investieren? Wenn du halbtags arbeitest und ja noch einen 7-jährigen Sohn hast?
    Ich liebe meine Jagdnasen sehr und finde jagdliche bezogene Auslastung (mache Dummy, Mantrailing als Sport Carnicross) toll. Einen Pointer würde ich mir aber warscheinlich nicht mehr holen, solange ich noch arbeiten muss :lol: .
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!