Selbstbewusstsein stärken - aber wie?

  • Liebe Foris!!!


    Wir haben Bruno jetzt 10 Monate. Er ist zwischen 4 und 7 Jahre alt. Nichts genaues weiß man nicht :smile: Er war im Tierheim - die konnten uns damals auch nicht viel sagen. Er wäre seinem Vorbesitzer abgenommen worden - war dann ca. 1 Jahr in einer Tierpension - weil das Gericht wohl entscheiden musste ob er vermittelt werden darf/kann. Als wir ihn "adoptiert" haben war er seit ca. 6 Wochen im Tierheim. Zu uns der liebste Hund der Welt :smile:


    Aber draußen: total leinenaggressiv - ohne Leine super. Andere Menschen: :hust:


    Hundeschule, Hundetreff. Läuft alles super.


    Wir sind der Meinung, dass er sehr wenig Selbstbewussstein hat. Wie kann man das stärken?


    Vielen Dank schon mal für eure Antworten

  • ich mach wo es geht ein paar schwierige Übungen. Wo etwas Überwindung dazu gehört:


    kleine mauern (erstmal nicht so hoch ca. 40 cm) wo es rechts UND links runtergeht. darüber laufen lassen :^^:
    Am Anfang sollten sie noch nicht zu schmal sein.
    Ermuntern, loben und ihm zeit lassen!
    Laaangsam die Schwierigkeit steigern.


    Oder auf gestapelten Holzstämmen im wald enlanglaufen lassen,
    SITZ machen lassen, und/oder PLATZ... das ist wegen der unebenen Fläche nicht sooo leicht.
    Und immer schön loben, wenn der Hund merkt "hey, das hab ich super geschafft, obwohls echt wackelig war" siehst du regelrecht wie er 10cm wächst!


    Oder gruselige (NICHT schmerzhafte) Untergründe, denen er selbst ausweicht. Langsam ermuntern darüber zu gehen. erst 1 dann 2 Meter etc. nicht zu viel einfordern.
    Aber das kann man immer wieder mal und ÜBERALL machen (also nciht nur auf dem HuPla)



    Denk einfach dran "wo/wie toben kleiner Kinder herum?" die üben so auch ihr gleichgewichtssinn und machen "mutproben" und werden so auch selbstbewusst da sie vetrauen in ihren körper fassen.
    Da kannst du viel für den Hund nehmen (natürlich nur was gut für Hunde ist)


    und nicht überfordern, mehr so nebenbei einbauen :D
    :gut: so machen wir auch viel ^^Pacco hat kein gutes Körpergefühl

  • also agility soll auch helfen. wie schon berichtet das der hund über den steg geht und über kleine hürden springt oder durch den reifen . auch tunnel die nich gerade sondern in einer kurve aufgebaut sind fördern das.......sacktunnel auch


    kann mwan auch alles gut in garten machen.

  • mach ich halt nur nicht weil es nicht nur auf dem Platz sein soll, sondern auch im alltag, und für den eigenen Garten kauf ich das nicht, ist mir dafür zu teuer. :ka:
    :ops:

  • ich habe gelesen, das wenn der hund im haushalt noch mit einbezogen wird sein selbstbewusstsein auch gestärkt wird. er kann zum beispiel von der speisekammer aus in einen korb nudel oder kartoffeln transportieren. oder auch dir die socken ausziehen schubladen öffnen oder schließen.... der phantasie sind keine grenzen gesetzt

  • @vitadog: das mit dem Haushalt find ich super. Nur schade, dass Bruno so überhaupt nicht apportiert. Wir üben das zwar fleissig. Naja.... irgendwann klappt`s vielleicht. Aber die anderen Sachen probier ich aus..... Er ist ja ziemlich gelehrig. :smile:

  • Hi,
    abgesehen vom fehlenden Selbstbewußtsein ist es durchaus möglich, dass es sich um 1a gelerntes Verhalten handelt (resultierend aus der Unsicherheit). D.h. Du solltest Dein Augenmerk nicht unbedingt darauf richten, sein Selbstbewusstsein zu stärken, sondern eher anfangen, ihm deutlich zu machen, dass Du dieses Geprolle nicht willst, sondern DU diejenige bist, die Situationen für ihn regelst. Ist leichter gesagt als getan, ich weiß.
    Aber bevor Du jetzt anfängst, ihm Tricks beizubringen solltest Du das kleine 1x1 des Benehmens mit ihm üben.


    LG Kerstin

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!