Bindung?!
-
-
Hallo,
hatte schonmal gepostet, dass mein Süsser oft ziemlich weit vorläuft und auch leider nicht immer gleich hört (weswegen ich in Kürze mit Schleppleinentrainig starten will). Auch wenn er bereits auf dem Rückweg ist, schnüffelt er manchmal unterwegs noch hier und da statt direkt zurück zu kommen. Jetzt sagte eine Bekannte (ihr Vater ist Hundetrainer) dass wohl die Bindung zwischen uns nicht stark genug ist. Das hat mich irgendwie total getroffenKann man das so pauschal sagen?
Wir haben den Kleinen (inzwischen1 1/2) erst mit 5 Monaten bekommen. Vom Züchter. Die Prägephase war aber wohl nicht ideal. Er hatte anfangs vor vielem Angst und war in vielen Situationen fast hysterisch - hat wohl dort außer Garten nix gesehen. Das haben wir inzwischen mit viel Ruhe und Gedult prima hinbekommen. Zuerst hat er nur an mir geklebt, aber inzwischen traut er sich ziemlich viel zu - zu viel? Ich bin ja auch froh, dass er so Selbstbewusst geworden ist, aber wie ist das denn nun mit unserer Bindung?
LG
Alex -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
Wenn du mit dem Schleppleinentrainig anfangen willst ist das soch schon mal ein sehr guter Anfang.
Dreht er sich denn beim spazierengehen manchmal nach dir um, um zu sehen wo du bist?
Zeigt er denn auch in anderen Situationen wenig interesse an dir? Oder nur beim Rückruf?
Ich mache ganz häufig Versteckspiele mit Naila, dadurch achtet sie auch mehr darauf was ich mache.LG Ines
-
moin,
lass dir das mit der Bindung nicht einreden. Der kleine ist 1,5 Jahre, da spielen noch ganz andere Dinge ne Rolle, denke ich. Pubertät
Schleppitraining finde ich gut. Hast du schon einen Trainingsplan?
-
Ich denke er vertraut dir einfach und fühlt sich mit dir sicher!
Versteck dich oder lauf weg, wenn er nicht sofort kommt. Das führt übrigens auch zu regelmäßigem Blickkontakt seinerseits -
Meinem Hund habe ich beigebracht in meiner Nähe zu bleiben, indem ich, wenn er zu weit weggelaufen ist, einfach die Richtung gewechselt habe und zurück in die andere Richtung gelaufen bin und/oder mich ab und zu hinter einer Ecke versteckt habe. Irgendwann hat er sich dann öfter mal umgeschaut und ist nicht mehr so weit vorgelaufen. Wahrscheinlich kennt dein Hund den Weg und/oder ist sich einfach absolut sicher, dass du IMMER hinter ihm hertrotten wirst. Für den Fall der Fälle habe ich meinem Hund noch den Befehl "Warte!" antrainiert. Da bleibt sie solange stehen, bis ich den Befehl "Jetzt!" gebe. Das kann man häufig leichter durchsetzen als den Befehl Komm! und erfüllt den gleichen Zweck. Der Befehl Komm! nutzt sich nämlich sehr schnell ab, wenn man ihn nicht durchsetzen kann. Deshalb sollte man ihn nur anwenden, wenn er auch durchsetzbar ist. Sonst lieber nicht.
Der Nachteil ist allerdings bei Warte! dass sie manchmal mit so einem Affenzahn vorprescht, wenn ich Jetzt! sage, dass sie dann doch wieder ziemlich weit vorne weg läuftaber naja, ein bißchen Spaß braucht sie ja auch.
-
-
vielen Dank für Eure Antworten. Das mit dem Verstecken oder in die andere Richtung laufen mache ich zwischendurch auch immer wieder. In fremder Umgebung klappt das auch prima. Und wenn wir im Dunklen unterwegs sind, ist er auch sehr anhänglich.
Sobald ich das richtige Geschirr besorgt habe geht es jedenfalls auf alle Fälle mit dem Schleppleinentrainig los.
Und das Kommando "Warte" stelle ich auch wohl mal auf den Plan, obwohl ich mir das bei meinem quirligen Fellknäul sehr schwierig vorstelle. Habe schon Probleme beim "Bleib" wenn er Platz macht.Noch etwas: Was haltet ihr denn von Handfütterung in meinem Fall. Mein Hund ist aber leider überhaupt nicht verfressen. Selbst wenn ich mir ein Hähnchenbrustfilet in die Tasche stecke gibt es für ihn Interessanteres.
LG
Alex -
Hallo,
ich kenne das auch. Eljo interessiert sich nicht die Bohne für mich. Ich weiß auch bald nicht weiter.
Zuhause hört er ganz toll, aber sobald wir draußen sind, sind die Ohren auf Durchzug gestellt.
Besonders in der Husch bin ich Luft für ihn. Zuhause ist er auch sehr verfressen
, aber in der Huschu habe ich schon alle möglichen Leckerchen probiert (Hähnchen, Fleischwurst, Käse) er mag es einfach nicht. Ich kann ihm dann die Leckerchen auf die Nase legen, dass stört ihn nicht.
Ich weiß, dass er in der Pubertät ist und ich vieeelll Geduld haben muss, aber das ist manchmal ganz schön schwer.
LG
Doris -
Zitat
moin,
lass dir das mit der Bindung nicht einreden. Der kleine ist 1,5 Jahre, da spielen noch ganz andere Dinge ne Rolle, denke ich. Pubertät
Schleppitraining finde ich gut.
Seh ich genau so. -
Zitat
Auch wenn er bereits auf dem Rückweg ist, schnüffelt er manchmal unterwegs noch hier und da statt direkt zurück zu kommen.
"Auf dem Rückweg" weil du ihn abgerufen hast oder einfach, weil er zufälligerweise in deine Richtung wollte?
Wenn ersteres, dann hat das eigentlich nur damit zu tun, dass du den Abruf (noch) nicht richtig trainiert hast.ZitatJetzt sagte eine Bekannte (ihr Vater ist Hundetrainer) dass wohl die Bindung zwischen uns nicht stark genug ist. Das hat mich irgendwie total getroffen
Kann man das so pauschal sagen?
Nein, kann man nicht. Ich tippe bei deinem Hundi eher auf unerzogen und rotzefrechZitatIch bin ja auch froh, dass er so Selbstbewusst geworden ist, aber wie ist das denn nun mit unserer Bindung?
So ein bisschen widerspricht sich das ja. Auf der einen Seite willst du einen Selbstbewussten Hund auf der anderen Seite stört es dich, wenn er sich selbstbewusst verhält und seine eigenen Entscheidungen trifft. Ich würde daher seine Entscheidungsfreiheit einschränken und ihm einige Regeln auferlegen. Den Tipp mit "warte" finde ich gut. In der Tat bleibt der Hund eher stehen, als dass er zu dir kommt, um dann doch wieder in die Richtung zu gehen, aus der du ihn grad abgerufen hast (zumindest wenn er den Weg kennt findet er das ziemlich sinnlos).Zum Thema Schleppleine: wie willst du mit Hundi trainieren?
Einfach nur einklinken hoffen, dass Hundi was lernt, wird nicht klappen. Dann hast du nur eine lange Leine ohne Trainingseffekt.ZitatUnd wenn wir im Dunklen unterwegs sind, ist er auch sehr anhänglich.
Guter Hinweis! Das würde ich belohnen und ihm so zu zeigen, dass er grad was echt gutes macht. Also das Training ruhig mal in die Abendstunden verlegen.ZitatUnd das Kommando "Warte" stelle ich auch wohl mal auf den Plan, obwohl ich mir das bei meinem quirligen Fellknäul sehr schwierig vorstelle. Habe schon Probleme beim "Bleib" wenn er Platz macht.
Dann solltest du vielleicht erstmal daran arbeiten, dass er generell ruhiger wird. Reizangel würde mir da spontan einfallen.ZitatNoch etwas: Was haltet ihr denn von Handfütterung in meinem Fall. Mein Hund ist aber leider überhaupt nicht verfressen. Selbst wenn ich mir ein Hähnchenbrustfilet in die Tasche stecke gibt es für ihn Interessanteres.
Du meinst unterwegs aus dem Futterbeutel? Die Antwort hast du dir ja praktisch selber gegeben: wenn er nicht verfressen ist, dann bringt das nichts ;-) -
ich hatte bis vor kurzem das gleiche problem mit meiner hündin, alles draußen war interessanter als ich.wenn es irgendwo gut gerochen hat, dann hat sich madame eben die zeit gelassen. ich habe dann auf handfütterung umgestellt.is zwar bißchen stressig immer mit dem futterbeutel in der gegend rumzumarschieren, aber es wirkt. sie merkt jetzt, dass sie von mir abhängig ist.ich gebe futter bei gehorsam und sonst bleibt der magen leer. dauert nicht lange bis der hund das gecheckt hat. hab das am anfang nur mit abrufen geübt, man muss geduld haben und mit kleinen schritten anfangen.merkst du, dass sie dabei ist sich für deinen geschmack zu weit zu entfernen, ruf sie ab, kommt sie wird sie belohnt.kommt sie nicht, lein sie an und bleib 10min stehen oder setz dich hin, so dass es ihr richtig langweilig wird.ich hab seitdem kaum mehr probs damit.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!