man man man...jetzt hat der Flöhe:(

  • Chris & Nicky . - klasse Texte .. man erkennt sich gut selber wieder :lachtot:


    Zum Fogger: Natürlich ist Chemie Mist. Aber überlegt doch mal wo die Flöhe überall sein könnten. Wenn ich den Fogger einmal in 10 Jahren nutze, ist das ok. Meine Tiere bekommen keine Flohmittel, keine anderen Spot ons - eben nur bei Befall. Die letzten 20 Jahre bin ich damit gut gefahren ;)

  • Also ich bin weder Freund von dem Fogger noch von den Spot Ons.


    Was mache ich bei Flohbefall (hatte ich nun auch schon öfter mal):


    Bio-Insekt-Shock kaufen. Das ist auf Kokosöl Basis und für Säugetiere, Vögel und Reptilien NICHT giftig. Das Kokosöl-Derivat greift lediglich den Chitin-Panzer von Insekten und Spinnentieren an, weicht ihn auf, so daß die Viecher, deren Larven UND Eier austrocknen, sterben...


    Alle Decken und Spielzeuge vom Hund in die Waschmaschine, alles saugen, Saugerbeutel in den Müll. ALLES mit dem Bio-Insekt-Shock einsprühen, vorallem aber Ritzen im Boden und Polster, also auch Matratzen und Decken, auch meine eigenen. Das Zeug riecht bissel muffig, aber dann lüfte ich und alles ist gut. Das Zeug hat ne Langzeitwirkung, da es als Kontaktinsektizid wirksam ist.
    Eigentlich ist es nur als Umgebungsspray ausgewiesen, aber ich habe mir auch die Hände eingesprüht und bin damit kurz durchs Hundefell.


    Bisher war jeder, dem ich das empfohlen habe, mehr als zufrieden damit. Ich selbst habe damit so manche Flohplage OHNE weitere Mittel in den Griff bekommen, bzw. aus meiner Wohnung verbannt.


    Das Auto sollte übrigens auch eingesprüht werden, Decken gewaschen werden.


    Weiß man nicht genau, wo der Hund die Flöhe her hat und besteht das Risiko, daß er sich bald wieder welche holt, würde ICH persönlich immer eher Programm geben. Das sind Tabletten, die dafür sorgen, daß sich Flöhe nicht vermehren können, nachdem sie am Hund gesaugt haben. Man holt sich also höchstens mal nen einzelnen Floh ins Haus, der kann sich dann aber nicht mehr fortpflanzen, die Seuche bleibt aus. Keine Nebenwirkungen für den Hund.


    An meine Hunde kommen keine Spot-Ons und in mein Haus kommt kein Fogger....


    Warum auch, wenn es schonender geht?

  • Hallihallo!!!


    Aaaalso, die WOhnung ist bearbeitet. Bin jetzt übers WE zu meinem Freund gefahren und meine Vermieterin lüftet bis Sonntag für mich.


    Jetzt hätt ich noch eine Frage:


    Ich hab Paule jetzt vorgestern und gestern mit Flohkamm gekämmt. Beide male hab ich nur 1-2 Flohhinterlassenschaftskrümel gefunden. EInen lebenden hab ich schon ne weile nich mehr gesehen.


    Woher weiss ich denn jetzt dass die Viecher wirklich von ihm runter sind??? Weil er kratzt sich nämlich immernoch, heisst das die Flöhe sind noch da oder kratzt er sich wegen den Bissen die er bekommen hat?


    Danke :smile:


    Viele liebe Grüße von Suse und dem Flohtaxi Paul ;)

  • Er könnte auch eine Flohkotallergie haben... Damit kenne ich mich aber nicht so aus...

  • Zitat

    Er könnte auch eine Flohkotallergie haben... Damit kenne ich mich aber nicht so aus...


    Meine verstorbene Katze hatte eine Flobissallergie. Die Bisse haben sich entzündet, es bildete sich Schorf.

  • Dio hatte, als er zu uns kam, auch Flöhe. Nachdem ich ne Weile keine Flöhe mehr gefunden habe, hat er sich aber auch noch gekratzt. Bei ihm waren die Achseln aber auch gerötet. Als das auch weg war, hörte auch das Kratzen auf.

  • Ich würde ihn wohl mal mit nem sanften Shampoo baden und dann weiter schauen...


    Übrigens reagieren auch viele Hunde auf die Spot Ons mit so viel Kratzen...
    Meine ersten beiden Hunde haben sich derbe blutig gekratzt mit dem Zeug auf dem Rücken, übrigens nicht gleich bei der ersten Nutzung, sondern erst später...


    (Leider muß ja fast jeder doch die Mega-Chemie-Gift-Keule auspacken, anstatt es mal mit dem Bio-Insekt-Shock zu probieren...)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!