hund klaut unterwäsche -.-
-
-
@ naijra
Du, das erste Mal habe ich mehr damit zu tun gehabt das Teil dem Welpen in den Fang zu stopfen als er mit dem Schleppen. Ein Megazirkus war das trotzdem nie. Und es war schnell vorbei, denn wie gesagt: Aufräumen ist doof.Auf der anderen Seite durften sie aber auch immer mal meine Stiefel bringen, wenn es losgehen sollte. Das war toll, es gab einen Spaziergang zur Belohnung und endlich durfte hund mal das tun, was sonst verboten war.
Es geht ja nicht um das Verbot von irgendwelchen Verhaltensweisen. Das steht für mich nicht im Fokus. Es geht vielmehr darum, das Verhalten in geordnete Bahnen zu lenken und sinnvoll einzusetzen. Das freut dann auch den Hund.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Apropos sinnvoll einsetzen
Das Bild entstand, als ich ihr beibrachte, mir die Socken auszuziehen
. Der irre Blick zeigt, wie sie versucht, an das Leckerli im Socken zu kommen.
-
Zitat
Ich habe noch ne Idee. Wie wäre es mit tgl. duschen und Wäsche wechseln dann riecht die auch net mehr so lecker.
Eine Stunde tragen ist mehr als genug, was meinst du, was die Hundenase leistet? Und wegen des Hundes jede Nacht ein frisches Pyjama - nö, da schliesse ich lieber die Schlafzimmertür, bis die Phase vorbei ist - und es ist nur eine Phase....Ach ja, frisch geduscht entwickelt der Mensch mehr Eigengeruch zur Kompensation, man muss ja schliesslich das gestörte Gleichgewicht wieder in Ordnung bringen.
Für einen Personensuchhund ist es egal, ob er eine penibel geduschte oder schmuddelige Person sucht - ist beides für die Nase kein Problem......
-
Zitat
@ naijra
Du, das erste Mal habe ich mehr damit zu tun gehabt das Teil dem Welpen in den Fang zu stopfen als er mit dem Schleppen. Ein Megazirkus war das trotzdem nie. Und es war schnell vorbei, denn wie gesagt: Aufräumen ist doof.
Wie gesagt, ich finde den Ansatz bedenkenswert und werde das mal probieren, wenn ich am Morgen viel Zeit habe und auf mein Frühstück verzichten kann. Also ab Mittwoch - werde dann berichten....Hemmend bei mir ist allerdings, dass ich mir den spielerischen Apport mit Zwangsmassnahmen wie in den Fang stopfen nicht versauen will - ich fürchte, dadurch fällt die "ist doof" Erkenntnis ziemlich flach. Zwangsapport ist für mich bei der späteren Ausbildung keine Option, und über Motivation wird das eigentliche Ziel, fürchte ich, verfehlt.....
-
Zitat
Aus dem gleichen Grund warum Eltern Putzmittel und Besteck/Messer kindersicher wegsperren, einen Herdschutz kaufen und tagsüber die Tür abschließen, damit das Kind nicht spazieren geht.
Mein Ansatz ist ein anderer (ich nehme an, ähnlich der deiner Mutter). Wenn ich etwas nicht mit absoluter Sicherheit verhindern kann, muss ich halt anders dafür sorgen, dass nichts passiert. Unsere Kinder haben mir 5 Jahren schon mit einem sauscharfen Messer arbeiten dürfen (das ich hatte und sie also nur unter Aufsicht einsetzen konnten), sie durften Feuer machen und Holz hacken, ... Unter Aufsicht und nach eingehender Anleitung eben.
Was nicht grundsätzlich verboten ist, dem haftet auch nicht der Reiz des Verbotenen an. So wundert es mich auch nicht, dass Feuer, Messer und was weiß ich sowas von uninteressant sind für die Jungs. Klar, wenn sinnvoll, wird Feuer gemacht oder rumgeschnitzt. Aber mit Zündeln oder "verzierten" Möbeln hatten wir nie Probleme. Auch Alkohol war nie ein Thema. Na, und Rauchen ist ja heute fast schon wie Lepra - megaout.
Nun gut, mit den Hunden halte ich es nicht anders. Wobei, eigentlich ist es umgekehrt richtiger, denn gelernt habe ich die Erziehung bei den Hunden und die Kinder entsprechend erzogen. Konsequenz eben und wer was verzapft hat, der bringt das auch wieder in Ordnung. Kann in beiden Fällen nicht klagen. Und auch umgekehrt, auch wenn nicht immer alles mit jubelnder Begeisterung aufgenommen wurde, unter dem Strich habe ich immer gute Resonanz bekommen.
-
-
@ naijra
Als Zwangsapport will ich das nicht bezeichnen. Der Zwang stand ja nicht im Zusammenhang mit dem Apport (das haben meine mit ca. 14 Wochen schon freiwillig gemacht und ihre Futterschüssel zum Geschirrspüler gebracht), der Zwang stand im Zusammenhang mit dem Zurückbringen. Ich denke, dass die Hunde das auch differenzieren konnten.
Apport an sich habe ich immer mit angenehmen Dingen verknüpft. Futter, Lob oder Spaziergang als Belohnung für das Bringen von Stiefeln, Futterschüsseln, leeren Klorollen, Essen, Geschirr usw. Und wenn dann der Hund mit seinem Korb zum Auto gestiefelt kommt (freiwillig! ), um den Einkauf in die Küche zu tragen, dann habe ich mit Sicherheit nichts versaut.
Neulich bin ich auf die Idee gekommen, den Rüden die Futterschüsseln im Korb aus der Küche tragen zu lassen. Abstellen, Zurück, Platz, Schüsseln hingestellt und Futter freigegeben. Es ging, obwohl, ich musste doch zweimal daran erinnern, dass er tragen und nicht fressen soll
. Für das erste Mal bin ich sehr zufrieden!
-
Nun, der Zwang besteht im Zusammenhang mit "Dinge im Fang tragen", und da habe ich mit dem WSS ganz schlechte Erfahrungen gemacht - da habe ich schon viel Zeit zum ausbügeln investieren müssen, obwohl apportieren eigentlich immer positiv belegt wurde. Und mein Junior hat grad erst die Erfahrung gemacht, dass Dinge bringen wirklich toll ist, drum will ich das in keiner Weise negativ belegen. Falls ich die spanieltaugliche Variante davon finde, werde ich jedenfalls berichten, ansonsten ist ein wenige Wochen dauerndes Management auch kein Beinbruch - die Unart verwächst sich tatsächlich, wenn man sie nicht hegt!
-
Sammy klaut auch immer Socken. Am liebsten getragene :).
Da er die alten stinkenden Socken vom Herrchen (am liebsten Fußballsocken) nehmen darf lässt er unsere restliche Wäsche in Ruhe...
Er wühlt aus dem Wäschekorb nur Socken raus...Wir haben nichts dagegen, sie sind groß und meistens trägt er sie nur rum...er hat noch nie welche kaputt gemacht.
Aber bei sonstiger U-Wäsche hört der Spaß auf... -
Hab mich gerade tierisch kaputt gelacht, den Thread hieer zu lesen.
Aber das mit der Unterwäsche kennen wir von Elvis auch.
Das macht er aber nur bei der von meiner Tochter.
Seither räumt sie ihren schmarrn weg....lol...
Er hilft mir bei der Kindererziehung.Bei uns Erwachsenen kommt er garnicht dazu, wir räumen es immer sofort weg.
-
Rocky liebte es auch Wäsche durch die gegend zu tragen und dann natürlich auch drauf rum zu kauen.
Nach dem ich in aber mehrere male erwischt habe und ein strenges "NEIN" kam, hat er es jetzt aufgegeben. Manchmal versucht er es noch, aber das ist sehr selten geworden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!