Preis für Welpen okay?

  • Das stimmt so einfach nicht... Um eine Zuchtzulassung zu bekommen, braucht kein Hund ein Schönheits-Champion zu sein. Und wer verbietet den Züchtern denn, Wert auf Arbeitsleistung zu legen? Sollen doch mal die ganzen mega-toll-Arbeitsleistungs-Hunde-Züchter in den VDH kommen und dann braucht sich auch keiner mehr beschweren... Aber denen ist doch dann wieder der Aufwand zu hoch, alle Hunde auf alles mögliche kontrollieren zu lassen usw...


    Also nicht jammern, besser machen...

  • Zitat

    Tunnelblick? Gerade bei Arbeitsrassen gäbe es für mich persönlich sehr viele Gründe NICHT im VDH zu züchten. Bei einen Border Collie zum Beispiel würde ich immer einen mit ISDS Papieren bevozugen. Gerade solch wichtige Dinge wie Wesen und Arbeitsleistung werden im VDH, wenn überhaupt, nur am Rande betrachtet. Aber Hauptsache die Fellfarbe stimmt... :hust:


    UNd wieso züchten die nicht im VDH? Wenn sie ja da so easy reinkommen würden?

  • Zitat

    Das stimmt so einfach nicht... Um eine Zuchtzulassung zu bekommen, braucht kein Hund ein Schönheits-Champion zu sein. Und wer verbietet den Züchtern denn, Wert auf Arbeitsleistung zu legen? Sollen doch mal die ganzen mega-toll-Arbeitsleistungs-Hunde-Züchter in den VDH kommen und dann braucht sich auch keiner mehr beschweren... Aber denen ist doch dann wieder der Aufwand zu hoch, alle Hunde auf alles mögliche kontrollieren zu lassen usw...


    Also nicht jammern, besser machen...


    sag mal noch pauschaler kann man mit Vorurteilen auch nicht um sich schmeißen oder? "denen" sei "dann wieder der aufwand zu hoch".


    seltsam, dass die züchter, die ich kenne, ihre hunde nicht weniger auf erbkrankheiten testen lassen als es im vdh vorgeschrieben ist.


    fragt sich jetzt welche variante eher border collie genannt werden sollte. der hund, der am vieh vernünftig arbeiten kann. oder die plüschbombe, die auf ner vdh ausstellung bob gewonnen hat, aber mit schafen null anfangen kann?

  • Zitat

    UNd wieso züchten die nicht im VDH? Wenn sie ja da so easy reinkommen würden?


    Du hast meinen Beitrag auch null verstanden, oder?


    Sie züchten nicht im VDH, weil sie auf ganz andere Dinge Wert legen. Es geht um Gesundheit und Arbeitsleistung. Und zweiteres interessiert den VDH herzlich wenig. Da ist es wichtiger wie der Hund ausschaut, wie seine Ohrenstellung ist, usw.


    Wenn ich auf Ausstellungen gehe und beobachte, welche Hunde dort gewinnen, dann sind es stets Hund mit ordentlich Masse und viel Fell und möglichst noch in der Lieblingsfarbe des Richters. Die "Golden" Retriever die dort bob machen würd ich zu gern mal bei der richtigen Arbeit sehen.

  • Wer ist denn jetzt pauschal?


    Die Nachfrage bestimmt das Angebot... Wenn keiner solche Border haben wollte, gäbe es sie nicht.. Und nochmal: Kein Border muß für ne Zuchtzulassung Schönheitschampion sein.


    Und außerhalb des VDH kann jeder einzelne so viele Untersuchungen machen wie er will, er kann dann aber noch lange nicht auf die Daten von all den anderen "Züchtern" und Nachkommen und Vorfahren zurück greifen... Was hat das dann also wieder mit planmäßiger Zucht zu tun? ....


    Wieviel Ausschuß hat denn so ein "Züchter" von Arbeitshunden? Wieviele Nachzuchten sind tatsächlich so perfekt für die Arbeit geeignet UND auch noch super gesund?

  • Bleibt trotzdem die Frage, was einen Züchter daran hindert seine Ziele im VDH zu verfolgen.
    Bei allen Arbeitsrassen, die eine Teilung in Leistung und Schönheit haben, sehen die Leistungshunde anders aus. Und trotzdem wird da nicht gleich eine Zucht außerhalb angestrebt.


    LG
    das Schnauzermädel

  • ohhh..hier is ja was los....! :???:


    ich halt mich da raus^^...die diskussion führt eh zu keinem ergebnis und jeder bleibt bei seiner meinung....und am ende sind doch alle auffassungen lückenhaft.


    meine meinung...jeder hund hat seine daseinsberechtigung...und hunde werden nunmal krank....der eine lebt länger und bleibt gesund ...der andere halt nicht....! genauso wie bei den menschen...!


    das heisst aber nicht, dass ich das sinnlose vermehren und dadurch profit schlagen gut heisse! sowas würde ich niemals unterstützen. :zensur:


    jedoch spricht meiner meinung nach nichts gegen den welpen von der netten familie von neben an , die einmal einen wurf haben will....ABER NUR WENN DIE FAMILIE AUCH AHNUNG HAT und den Deckrüden mit bedacht auswählt und die hündin gesund ist...und beide untersucht worden sind! 2 kranke HD-hunde zu vermehren finde ich auch kacke.


    nicht jeder privatverkauf bringt ne dauerkarte beim TA mit sich. und nicht jeder VDH-Zuchthund hat Hausverbot beim TA.


    viel spass euch noch :D


    ich bin raus :gut:

  • Zitat

    das heisst aber nicht, dass ich das sinnlose vermehren und dadurch profit schlagen gut heisse! sowas würde ich niemals unterstützen. :zensur:


    NEIN???


    Komisch, für mich liest sich das aber genau so (noch dazu für einen horrenden Preis :roll::( :


    Zitat

    also wir haben für unseren labrador-"mix" ( mutter labrador-schwarzer schäferhund; vater labrador) 450€ bezahlt. war eine hobbyzucht bzw. wollte die züchterin einmal einen wurf welpen (waren dann 10 stck.) haben.


    Wo ist denn bei dieser - aus meiner Sicht absolut sinnlosen Vermehrung von zwei Hunden - Deiner Meinung nach der Sinn?


    Gruß


    Doris

  • Zitat

    Du hast meinen Beitrag auch null verstanden, oder?


    Sie züchten nicht im VDH, weil sie auf ganz andere Dinge Wert legen. Es geht um Gesundheit und Arbeitsleistung. Und zweiteres interessiert den VDH herzlich wenig. Da ist es wichtiger wie der Hund ausschaut, wie seine Ohrenstellung ist, usw.


    Wenn ich auf Ausstellungen gehe und beobachte, welche Hunde dort gewinnen, dann sind es stets Hund mit ordentlich Masse und viel Fell und möglichst noch in der Lieblingsfarbe des Richters. Die "Golden" Retriever die dort bob machen würd ich zu gern mal bei der richtigen Arbeit sehen.


    Joah kenne ich wird gerne als "Ausrede" ( extra die " bitte beachten) genommen weil auch im VDH kann ich auf Leistung züchten mein Hund braucht dafür kein Plüschhund zu werden aber die Datenbanken des VDH sind nunmal am umfangreichsten und somit immer ein Plus für jede Zucht

  • Es gibt durchaus Datenbanken außerhalb des VDHs ;). Und das auch nicht erst seit ein paar Jahren. Da ist genügend Infomaterial vorhanden um viele Generationen zurückzublicken und Erbkrankheiten entgegenzuwirken.


    Deine "Ausschuss" Frage kann ich Dir nicht beantworten. Denn ob ein Hund zur Arbeit taugt oder nicht liegt wohl im Auge des Betrachters. Warum aber gleich so zynisch? "so perfekt" "so super gesund" ...


    Der VDH strebt ein äußeres Erscheinungsbild an, das einem arbeitenden Hund in manchen Belangen widerspricht. Leistung hat auch viel mit dem Körperbau zu tun. Und wenn Du Dir Hunde aus Leistungszucht und welche aus Showzucht anschaust wirst Du sehen wie groß die Unterschiede sind.


    Ich missbrauche nochmal den Retriever als Beispiel: welches Bild eines Golden ist wohl angebrachter - ein schlanker, wendiger Hund oder ein cremeweißer, felliger, massiger Hund?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!