Preis für Welpen okay?



  • Aber viele Sachen kennst Du nicht und gibst hier falsche Auskunft.



    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Zaphod: Danke!


    Nur weil ein "unfall" passiert ist, heißt es ja nicht das diese Welpen, nur weil es mischlinge bsp Reinrassiger VDH Hunde sind, weniger kosten.
    Entwurmung, Impfung, Chip, Wurfbox,Ulltraschall ect kosten genau so!
    Und egal ob mix oder Reinrassig, sozialisiert werden sollten sie doch bitte auf gleiche art und weiße und wichtigkeit. Wenn also mein Reinrassiger VDH Wurf unbedingt BÄllchenbad, Wippe und Co dafür benötigt,... ( was ich auch sinnvoll finde) dann der Mix auch!
    ALso wo genau is der Unterschied bei den TA und Utensilienkosten?


    Bitteschön? Jetzt wird es aber langsam naiv, oder...?
    Es mag ja sein, dass die Ups-Wurf- oder Mischlingsproduzenten, die du kennst, einen derartigen Aufwand betreiben. Für den Käufer beim VdH-Züchter ist das was du da beschreibst (die Bällchenbox mal ausgenommen, keine Ahnung was das jetzt soll, mein Hund war in keiner Bällchenbox und kommt auch in keine rein, nur weils die bei Hund-Katze-Maus gibt), der Standard, auf den er sich verlassen kann. Der Aufwand, den dieser Züchter betreiben muss, den hat er schon im Vorfeld betrieben, bevor auch nur eine seiner Hündinnen zum Decken kam, den seh ich als Kunde nicht, wenn ich Welpen besichtige.


    Wenn ich aber jetzt im Internet die "Habe süße reinrassige Labbi-Welpen"-Anzeige raussuche, was finde ich da vor...? Worauf kann ich mich da verlassen? Keine Ahnung...? Eventuell Impfungen, vielleicht aber auch nicht? Eventuell ein echter Impfpass, eventuell vom Haus-TA-HD-geröngte Eltern, wenns hoch kommt, oder auch "Unsere Hunde waren immer gesund..." (bzw. bekamen noch nie nen TA-Besuch spendiert?). Oder nix von alledem? Sorry, aber den Mischlingswurf möcht ich sehen, der nur annähernd die gleichen Kosten verursacht hat, wie ein Wurf eines VdH-Züchters. Immer ALLE Kosten zusammengenommen bis es zum Wurf kommt, wohlgemerkt. Niemals.


    Gruß!

  • Zitat

    Rechnet wir mal bitte jemand die immensen Kosten für einen Mischlingswurf vor? :lachtot:


    LG
    das Schnauzermädel


    Damit kann ich nicht dienen.


    Ich weiß nur, was z. B. ein Retrieverzüchter auszugeben hat:


    - Röntgen (HD, ED einmalig)
    - Augenuntersuchung (jährlich zu wiederholen)
    - Wesenstest (Meldegebühr, Fahrtkosten, evtl. Hotelübernachtung)
    - Formwertbeurteilung (Meldegebühr, Fahrtkosten, ...)
    - beim GRC mindestens zusätzl. zwei Ausstellungen
    - Ausbildung des Hundes (da ein Deckpartner mindestens eine Prüfung haben muss und so freie Deckrüdenwahl vorliegt)
    - Züchterseminare (Gebühren, Fahrtkosten, Hotel)
    - Zuchtzulassung 50 EUR
    - Zwingerbesichtigung durch einen Wurfabnahmeberechtigten (dessen Fahrtkosten und Auslagen sind zu übernehmen)
    - Herrichtung der Zuchtstätte nach der Zwingerordnung (Größe des Innen- und Außenauslaufs ist vorgeschrieben, etc.)
    - keine Zwingeraufzucht (so ne Rasselbande von 8 - 10 Welpen kann schon so einiges zerstören)
    - Auswahl des passenden Deckrüden (oft quer durch Deutschland oder Ausland)
    - Deckgebühr, rd. 800 EUR
    - Impfung, Progesterontest, Ultraschall
    - Besonderes Futter für die tragende Hündin
    - TA-Kosten für den Wurf (Impfung der Hündin, Progesterontest, Ultraschall, Impfung d. Welpen, Wurmkuren, Chipen etc.) ca. 1.500 EUR sofern nichts schiefgeht
    - Aufzuchtkosten für den Wurf
    - Gebühren für Ahnentafeln 67,50 je Welpe
    - Gebühr für Eintragung in die Wurfliste 5,00 EUR je Welpe
    - Gebühr für die Eintragung in die Wurfplanungsliste 10,00 EUR
    - Gebühr für die Wurfabnahme


    Da ist noch nicht die Anschaffung der Hündin, was an Kosten im Haus (Wasser, Strom etc.) und die übliche Bewirtung von Welpeninteressenten usw. eingerechnet.


    Außerdem ist noch einzurechnen, was die Zwingerordnung des DRC dem Züchter an Haltungsbedingungen für die Welpenaufzucht vorschreibt (Größe und Bodenbeschaffenheit des Welpenauslaufs im Garten, Größe des Welpenzimmers im Haus (Hausaufzucht ist in den ersten Wochen vorgeschrieben) usw.


  • Genauso sieht es bei den Neufundländern aus.


    Allerdings brauchen wir keine Arbeitsprüfungen, dafür ist Herzultraschall und Cystinurie Untersuchung vorgeschrieben.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Siehst Chestnut, des halb würde ich, wenn ich Geld machen wollte, immer Mixe oder papierlose machen. :D
    Keine Vorschriften, 18 Euro fürs Impfen, ein oder 2 Flaschen Welpan, maximal ein Sack Futter.


    LG
    das Schnauzermädel

  • @ Quebec, ich brauche keine genauen Zahlen, lies dich mal durchs Molosserforum oder frage dort welcher Hund gesund ist, da siehst du es.
    Auch kenne ich genug BX, BM und CC die völlig im Eimer sind und das schon seit frühester Jugend. :( :
    Und was ich falsch an meiner Aussage mit der Erstbelegung mit 15 Monaten und der 2 Mal hintereinander Belegung?
    Du bestätigst es doch.


    Nicht jeder Züchter meldet übrigens dem VDH einen Ups Wurf um die Strafsumme nicht zu zahlen, denn was der Verein nicht weiß...;)


    Nochmal, ich bin kein Gegner des VDH, mich nerven aber diese "Alles was nicht VDH ist ist böse und ein Vermehrer".
    Natürlich macht dieser Verein Sinn, vor allem weil man sich bei ihm sicherer sein kann dass die angegebenen Vorfahren auch stimmen, aber es ist nicht alles nur Schwarz oder weiß.


    Es gibt übrigens "Vermehrer" die sich VDH Ahnentafeln aus dem Internet runterladen und ihre eigenen Hunde in die Ahnenreihe einfügen.
    Kommt spätestens dann raus, wenn der Hund schon lange aus der Zucht genommen wurde oder tot ist. :D

  • Mit naiv hat das für mich nichts zu tun,
    aber die Grundkosten bleiben bestehn und da sind für mich 400 euro ok.
    Weiß nich in wie mit dieser Matiere jeder Vertraut ist, um Spekulationen über die Kosten eines Mixwurfes aufzustellen.
    Und Bällchenbad wurde hier von mir lediglich als Synonym für derartige Sozialisierungsmaßnamhen genommen. Und Spielzeug bzw das erlernen verschiedener Untergründe finde ich durchaus wichtig.


    Hausaufzucht in den ersten Wochen bedarf für mich einer Selbstverständlichkeit.
    Und Ausstellungskosten, Seminare ect,- die sind ja nun kaum mit einkalkulierbar bzw,- meiner Meinung nach nur bedingt auf den Welpenkäufer umzuschlagen , den ein Gewisser eigener Idealismus( vorallem in der Weiterbildung) sollte ja vom Züchter ausgehen, und die Kosten dafür zu berechnen ...
    na ja ansichtssache.


    Das voruntersuchungen bei einem "unfall" nicht machbar sind dürfte klar sein, aber ich bin der Meinung das ein Mischlingswurf mit gleicher sorgfalt aufgezogen gehört.
    Das dies nur selten der Fall ist, ist mir klar, deswegen werden solche dies tun und 400 euro für einen Mix verlangen wohl auch nur, trauriger weiße, lächelnd beäugt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!