Preis für Welpen okay?
-
-
@ Salut: Seminarkosten und Ausstellungskoten gehören für mich dazu. Mal aus der Sicht des Welpenkäufers: Da habe ich lieber jemand geschultes, sehr gut informiertes der einie Referenzen von Ausstellungen von seinem Hund bringen kann, als einen Züchter der das alles nicht hat.
Die Kosten sind schon im Gewissen Maße auf den Welpenkäufer umzulegen, schließlich macht das ganze Theater keiner aus lauter Jucks und Dollerei....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja wie gesagt, das handhabt jeder ganz Untewrschiedlich. :)
Ich denke immer, wenn ich Züchten möchte,- da ist es mein Ziel,- gesunde, Wesenfeste Nachkommen zu zeugen ( jetzt mal kurzgefasst) und es ist meine Aufgabe, mir diesen dafür benötigten Wissensstand anzueignen!
Seminare gehören für mich da einfach dazu!
Weiterbildung ist doch was selbstverständliches, alleine meines eigenen Interesses wegen!
Egal ob ich jetzt in den nächsten 3 jahren wieder eine Wurf habe oder nicht.
Der Idealismus, die Leidenschaft steht doch dahinter...
Für mich ist Züchten auch kein Beruf, weil er nicht zum lebensunterhalt beiträgt, sondern ein Aufwendiges, extrem Treures und Zeitintensives Hobby -
Zitat
Ausstellungskoten
gar nicht gerne gesehen, dass sollte immer vorher stattfinden
-
Zitat
@ Quebec, ich brauche keine genauen Zahlen, lies dich mal durchs Molosserforum oder frage dort welcher Hund gesund ist, da siehst du es.
Auch kenne ich genug BX, BM und CC die völlig im Eimer sind und das schon seit frühester Jugend.
Und was ich falsch an meiner Aussage mit der Erstbelegung mit 15 Monaten und der 2 Mal hintereinander Belegung?
Du bestätigst es doch.Nicht jeder Züchter meldet übrigens dem VDH einen Ups Wurf um die Strafsumme nicht zu zahlen, denn was der Verein nicht weiß...;)
Nochmal, ich bin kein Gegner des VDH, mich nerven aber diese "Alles was nicht VDH ist ist böse und ein Vermehrer".
Natürlich macht dieser Verein Sinn, vor allem weil man sich bei ihm sicherer sein kann dass die angegebenen Vorfahren auch stimmen, aber es ist nicht alles nur Schwarz oder weiß.Es gibt übrigens "Vermehrer" die sich VDH Ahnentafeln aus dem Internet runterladen und ihre eigenen Hunde in die Ahnenreihe einfügen.
Kommt spätestens dann raus, wenn der Hund schon lange aus der Zucht genommen wurde oder tot ist.In der ZO steht "Vollendung des 15. Monats d, h. im Klartext mit 16 Monaten. Welche Hündin ist pünktlich zu diesem Zeitpunkt läufig?
Und ich schrieb, bei den meisten Rassehundezuchtvereinen, speziell die sehr großen Rassen, ist das Mindestalter 18 Monate.
Natürlich wird die Hündin "hintereinander" belegt. Allerdings darf sie nicht bei jeder Läufigkeit belegt werden. Das sagt die 24 Monate Regelung ja nun mehr als deutlich aus. Da die meisten Hündinnen zweimal im Jahr läufig werden, bekommt sie höchstens einmal pro Jahr Welpen.
Es werden in Deutschland pro Jahr etwa 200 BX, 40 BM und 45 CC geboren. Wieviele davon kennst Du?
Foren als Spiegelbild der Krankheiten oder Gesundheit der Hunde zu nutzen ist Augenwischerei. Meist gehen gerade nur die Leute, die gesundheitliche Probleme mit ihrem Hund haben, ins Forum und hoffen auf Hilfe.
Gehe ich in eines der Neufundländerforen, haben wir nur todkranke Hunde.
Zum Glück kenne ich mehr gesunde als kranke.Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Und Ausstellungskosten, Seminare ect,- die sind ja nun kaum mit einkalkulierbar bzw,- meiner Meinung nach nur bedingt auf den Welpenkäufer umzuschlagen , den ein Gewisser eigener Idealismus( vorallem in der Weiterbildung) sollte ja vom Züchter ausgehen, und die Kosten dafür zu berechnen ...
na ja ansichtssache.Ja, ganz genau, außerhalb des VdH handhabt das jeder ganz unterschiedlich, und der Käufer hat wenig, worauf er sich verlassen kann. Und nein, es ist eben keine Ansichtssache. Nicht dann, wenn der Besuch von Züchterseminaren eine Pflicht ist, und nicht Sache von Interesse. Hunde kören sich auch nicht von selbst und fahren nicht selber zur Ausstellung. Mitgliedschaften gibt es nicht umsonst. Die Fahrten zum Deckrüden, womöglich bis ins Ausland, um die geeignetste Verpaarung zu machen, und nicht die bequemste, finanziert mitnichten der Verband, sondern der Züchter. Papiere gibt es nicht vom Verband geschenkt. Die Untersuchungen zahlt kein Verband. Das ist doch alles oben aufgezählt! Und dieses ganze Paket bekomme ich als Käufer eines VdH-Welpen mitgeliefert. Und ja, auf irgend eine Art finden sich alle diese Kosten im Preis eines Welpen wieder, das ist doch wohl klar. Das macht doch keiner Just for fun.
Was jeder Nicht-VdH-Züchter treibt, ist ihm oder ihr im Regelfall allein überlassen. Das kann ich als Kunde dann glauben oder ich kann es lassen. Transparente und allgemein gültige Standards gibt es schlicht nicht. Ich hätte aber schon gerne größtmögliche Sicherheit über die Voraussetzungen, die ein Züchter erfüllen muß, und nicht Hundelotto. Mag sein, dass du dir da ganz viele Gedanken machst. Trotzdem wäre das für mich nicht dasselbe. -
-
@ Betty_R
Doch doch ,das ist Ansichtssache!
Du musst dir meine Tread schon richtid urchlesen bevor so eine Belehrung kommt.
ich weiß was vom VDH vorgeschrieben wird und was nichtUnd ich finde Seminarkosten gehören ( meiner Meinugn nach) nicht dazu!
Ich entschiede mich zu züchten?
Gut dann weiß ich welche Kosten und Verpflichtungen auf mich warten!Und doch, das macht jeder Just-for-fun,- oder Sachlicher ausgedrückt, aus leidenschaft!
Denn man hat sich ganz freiwilliges für dieseS teure Hobby entschieden!
Und das gewissen Kosten mit einfließen ist klar, aber alles sicher nicht!
Glaub mir, ein Züchter der jedes Jahr einen Wurf hat, kann damit die Kosten nich mal annähernd decken!
Hundelotte bekommst du, vorrausgesetzt du gehts nicht einfach loß und kauft naiv eine süßen Welpen so oder so nicht!
Information ist das Schlüsselwort;)
Und auch als Käufer sollte man sich vorher informieren was einen guter Züchter ausmacht, glaub mir,- da ist die Gefahr bei einem schwarzen schaf zu landen gleich viel geringer -
Zitat
ich weiß was vom VDH vorgeschrieben wird und was nichtUnd ich finde Seminarkosten gehören ( meiner Meinugn nach) nicht dazu!
Ich entschiede mich zu züchten?
Gut dann weiß ich welche Kosten und Verpflichtungen auf mich warten!Und doch, das macht jeder Just-for-fun,- oder Sachlicher ausgedrückt, aus leidenschaft!
Damit, daß jeder der züchten möchte, das mit Lust und Leidenschaft macht und sicherlich auch weiß, es ist eine teure Angelegenheit, hast Du Recht.
Aber der VDH schreibt nur die Rahmen- bzw. Mindesbedingungen vor.
Weitergehend sind die ZO der Vereine. In meinem ist z. B. ein A-Züchter-Seminar vor Zuchtbeginn vorgeschrieben. Somit fallen die Kosten auch unter den züchterischen finanziellen Aufwand.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Im Prinzip stimmst du mir also zu. Außerhalb des VdH ist jeder Hundekäufer seines Glückes Schmied, und soll sich doch selber informieren. Schön, dass wir das geklärt haben.
Nehmen wir mal einen Hundeanfänger. Woher weiß der denn überhaupt, welche Fragen er stellen muß? Wie soll er denn die Antworten beurteilen, und das was er da sieht? Haben wir doch hier im Thread gelesen, alles war so schön, und der Rüde vom Nachbarn hat gleich mal Mutter und Tochter gedeckt. Findest du das in Ordnung? Wenn das überhaupt der Wahrheit entspricht, wer weiß denn das. Der Käufer nicht.
Ich bleibe dabei. Gerade der Hundeneuling kauft außerhalb des VdH den Hund im Sack, und ich würde davon immer abraten. (Ausnahme, Hund aus dem Tierschutz nehmen)
-
Zitat
gar nicht gerne gesehen, dass sollte immer vorher stattfinden
Sch**** zu Geld machen, wa?
-
Ok jetz hab ich mich durch 20 Seiten gekämpft
und hätt da mal ne Frage ich zb. Züchte Schlangen(und ab und an mit meinem männlein zusammen Vogelspinnen) hier giebt es weder einen VDH noch sonstiges hier heisst es nur augen auf beim kauf
bin ich nun auch ein pöser Vermerhrer? alle Meine jungtiere werden einzeln oder in kleinen gruppen soweit es in der Reptielien haltung möglich ist artgerecht gezogen !!! Die zucht betreibe ich in erster Liene als hobby ich züchte also nicht auf masse!ein kleiner nebeneffeckt durch private zucht ist das es dadurch weniger Wildfänge giebt....
achja die Futtermäuse zieh ich schon selbst da würde ich schon sagen das ich sie vermehre weil ich hier nicht wirklich drauf achte wer was mit wem hat(aber sie werden auch gut ernährt und regelmässig gesaubert!)
aber jetz noch mal diereckt zum thema bei hunden und katzen soll man drauf achten das sie möglichst aus vdh zuchten kommen ! und was ist bei den ganzen anderen tieren? ZB pferde , kaninnchen, merris, fische,.....da schreit niemand du pöser wenn sich einer nen tier aus privathand kauft warum?
so jetz dürft ihr mich hauen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!