Preis für Welpen okay?

  • Zitat


    aber jetz noch mal diereckt zum thema bei hunden und katzen soll man drauf achten das sie möglichst aus vdh zuchten kommen ! und was ist bei den ganzen anderen tieren? ZB pferde , kaninnchen, merris, fische,.....da schreit niemand du pöser wenn sich einer nen tier aus privathand kauft warum?


    so jetz dürft ihr mich hauen :roll:


    Hau, Hau :D
    Also, ääh, wir befinden uns in einem Hundeforum, und da geht es dann um Hunde, in erster Linie. Ja. Mit Schlangen kenn ich mich gar nicht aus, aber ich glaube, Vermehrung würde es da nicht wirklich bringen, mangels Nachfrage. Außerdem gibt es da doch auch bestimmt schon sowas wie nen Polenmarkt? Aber ich weiß es nicht.
    Beim Pferdevermehren wirste dich schwer tun, bei 11 Monaten Tragzeit und i.d.R. nur einem Fohlen... :D Auch hier: Nachfrage mit der nach Hunden immer noch nicht ansatzweise vergleichbar. Ein Pferd ausbilden lassen um es gut zu verkaufen kostet einen Haufen Zeit und Mühe, egal ob Papiere oder nicht. Pferde beim Tierarzt werden gleich verdammt teuer.
    Meine Stute habe ich aus zweiter Hand, ohne Papiere. Ein Fohlen würde ich niemals ziehen wollen, ich verstehe zu wenig davon, und meiner Meinung gibt es mehr als genug Pferde, da muß ich dem nicht noch "irgend so ein Pferd" hinzufügen. Also ja, ich habe ein Pferd ohne Papiere, aber züchten überlasse ich den Züchtern. "Ein Fohlen aus meiner Stute, och wie süß" hat für mich den Rang von "verantwortungslos und Flausen im Kopp".
    Gruß!

  • Dass ein Heimtierzuchtgesetz fehlt, das sagen ganz viel schon ganz lange. Frag mal den Durchschnittstierschützer.


    Was mir z.B. ohne VDH fast überall fehlt, das ist die Möglichkeit mich vorher zu informieren.
    Denn ich schaue zuerst, was für einen Hund ich möchte und dann erst, wer genau solche Hunde züchtet und ob dieser Züchter und seine Tiere akzeptabel sind.
    Kann ich so aber nicht.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Mit Schlangen kenn ich mich gar nicht aus, aber ich glaube, Vermehrung würde es da nicht wirklich bringen, mangels Nachfrage.


    Einspruch ;-)
    auch bei Schlangen gibt es Vermehrer. Da werden wahllos Farben miteinander verpaart weil man 0-Ahnung von Genetik hat und wundert sich warum "nur" wildfarbene schlüpfen, die dann für 5,00Euro oder als Futterschlangen verscherbelt werden. Mai/Juni ist Boomzeit für Vermehrerschlangen auf den I-net Plattformen. (Kann nur für Kornnattern sprechen, aber da graust es mich regelmässig ob der Ignoranz der Hobbyzüchter)


    Und das ist doch in allen Heimtierbereichen so, egal ob Hund, Katze, Meeri oder Schlange - Genetik ist ein Fremdwort, und poppen lassen schon Zucht

  • Bei Pferden kriegst ein "meine Stute soll auch mal Nachwuchs haben" - Fohlen längst auch für eine Bruchteil dessen, was du für ein Jungpferd mit ordentlichen Papieren anlegst - vor allem jetzt, wo der Markt total überschwemmt ist. Der Unterhalt kostet dann natürlich dasselbe wie bei einem gezielt ausgesuchten Tier.


    Und wehe, dieser "auch mal"-Nachwuchs hat dann auch noch die gewünschten Eigenschaften nicht, dann geht er meist einen bösen Weg. Schönes Beispiel sind die Schecken, die so in Mode gekommen waren, daß so ziemlich alles vermehrt wurde, was Flecke hatte, und es ging auch lange so ziemlich alles weg, was Flecke hatte.


    Die einfarbigen (Hengst)fohlen aus solchen "Hauptsache Farbe"-Verbindungen, die dann weder mit Exterieur- noch mit irgendwelchen Gebrauchsqualitäten punkten konnten und oft auch in keiner Weise ausgebildet waren (das Züchten sollte ja nix kosten) - die hat allerdings oft nur der Schlachter gekauft.


    Insofern kann man Pferde da schon mit Hunden vergleichen: Wer gewisse Qualitäten genetisch verankert haben will, kommt nicht um seriöse Zucht herum. Allerdings ist es bei Pferden leichter, sich "Mißerfolge" vom Hals zu schaffen - die bringen immerhin noch einen Kilopreis!

  • Zitat

    Ich weiß garnicht wie das bei Katzen ist, ob die auch eine übergeordnete Orga haben.
    :???:
    Hab immer nur Notviecher. =)


    Es gibt auch bei Katzen diverse Vereine. Allerdings ist es für einen Laien dort noch schwieriger durchzusehen. Wobei es meiner persönlichen Meinung nach dort nicht nur einen Verein gibt, bei dem man kaufen kann, sondern durchaus mehrere. Hier würde ich noch viel mehr darauf achten, was der Züchter tatsächlich macht, also welche Untersuchungen, und welche Verpaarungen er vornimmt.

  • Zitat

    Es gibt auch bei Katzen diverse Vereine. Allerdings ist es für einen Laien dort noch schwieriger durchzusehen. Wobei es meiner persönlichen Meinung nach dort nicht nur einen Verein gibt, bei dem man kaufen kann, sondern durchaus mehrere. Hier würde ich noch viel mehr darauf achten, was der Züchter tatsächlich macht, also welche Untersuchungen, und welche Verpaarungen er vornimmt.


    OK, danke.
    ich weiß nur dass wir einen Ort weiter eine MC Züchterin haben die die Kitten mit der Sonde ernährt damit sie total riesig (typvoll) sind.
    Die ist auch in einem Verein. :shocked:

  • Zitat


    OK, danke.
    ich weiß nur dass wir einen Ort weiter eine MC Züchterin haben die die Kitten mit der Sonde ernährt damit sie total riesig (typvoll) sind.
    Die ist auch in einem Verein. :shocked:


    Ähm ok....das wäre dann so ein Fall wo ich nicht kaufen würde. Ich mag zwar auch große Katzen und bevorzuge eher die großen stämmigen Rassen, aber das geht ja mal gar nicht. Aber wenn es dich interessiert, such mal nach WCF, FIFe oder Tica...um nur ein paar Schlagwörter zu nennen.

  • Puh okay ich habe mich jetzt mal alle 21 Seiten überflogen.
    Scheinbar sind die "Hobbyzuchten" ja momentan ganz groß im Trend :lachtot: Sorry, manche Argumente finde ich einfach lächerlich.


    Jemand der mal eben züchten möchte oder auch eine Hobbyzucht gründen möchte kann genauso die Prüfungen etc. ablegen. Mein Gott, das Leben ist teuer, alles kostet Geld, aber sollte mir nicht die Gesundheit meines Hundes und denen, die ich abgebe am Herzen liegen?


    Zu den "aaach der fand die zweite Hündin auch noch toll" ja dann mal drauf, gott dazu sage ich nichts, da wird mir schlecht.


    Ich kann jetzt leider nicht sagen in welchem Verein mein Hund gezüchtet wurde, glaube die amerikanische Version vom VDH?! kann das aber gerne nachschauen. Warum ich mich auch jederzeit nur so entschieden hätte, Gründe wurden tausende genannt. Ich habe ja live mitbekommen was bei der Mutter von Aimee und natürlich dem Deckrüden alles getestet wurde.... eine recht lange Liste und mir wäre es zu riskant einen Welpen "ohne diese lange Liste" zu kaufen. Die Ergebnisse sind für jeden potenziellen Welpenkäufer auch auf der Homepage nachzuschauen, sowie Information über Rasse etc.


    Soweit ich das jetzt von deutschen Vereinen weiß, ich nunmal der VDH der Verein, der am strengsten überprüft und die meisten Regeln hat, ja nobody ist perfect, es gibt immer schwarze Schafe, aber insgesamt?!


    Eine andere Hündin, da wo Aimee herkommt lebten zwei Hündinnen, hatte minimales HD, wurde aber sofort kastriert, da man kein Risiko eingehen wollte... da rechnet sich einer mal die Verluste aus und man hätte sicherlich einen Verein gefunden wo man mit ihr hätte züchten können.


    Ich verstehe nicht wie man von Hobbyzuchten oder den Vereinen von denen noch niemand was gehört hat so überzeugt sein kann? Da gehe ich doch lieber zum Tierschutz und hole mir da nen Welpe, gibt doch genügend Rassenothilfen?!


    Ach noch eine Frage.. Bei Aimees Wurf musste eine Anzahlung gemacht werden, die wurde aber auch zurückgezahlt, falls der Welpenkäufer sich umentscheiden sollte, was auch bei einem Welpen der Fall war. Zudem kann man den Hund, wieviele Jahre weiß ich leider nciht, da müsste ich nachschauen, zurückgeben, falls er eben HD oder ähnliches haben sollte... man bekommt dann den vollen Verkaufspreis zurückerstattet. Gibt es sowas ähnliches in Deutschland nicht?

  • Zu Deiner Frage:


    Das kommt auf den Züchter an. Verantwortungsbewußte Züchter machen so etwas sehr wohl. Ich habe auch für alle Welpen ne Anzahlung geleistet und zumindest bei Jabba bin ich mir ganz sicher, daß ich sie zurück bekommen hätte.


    Jabba hatte auch nen Pendelhoden. Bei der Wurfabnahme waren beide unten und als vorhanden im Protokoll eingetragen, aber die Züchterin war so ehrlich, daß sie mich drauf hinwies, daß ein Hoden immer bissel pendelt. Als dann mit 6 Monaten der Hoden nicht im Hodensack war habe ich nach vorheriger Vereinbarung 250 Euro vom Kaufpreis zurück bekommen, davon konnte ich dann auch die Kröte operieren lassen.


    Auch die Klausel auf das Erstrecht beim Verkauf einer Nachzucht haben eigentlich alle Züchter im Vertrag drin.


    Also für mich käme auch nur Tierschutz oder VDH in Frage. Die ganzen Ups-Würfe?


    Ganz ehrlich? Wenn ich selber irgendwie zu nem Ups-Wurf käme, dann würde ich im Tierheim Bescheid sagen und dem Tierheim die Vermittlung überlassen, ich selber wäre solange sozusagen Pflegestelle. Was ich bis dahin an Geld investieren mußte (auch um das Tierheim zu sponsoren), das würde ich liebend gerne als Lehrgeld abschreiben und wäre mir aber sicher, daß ich mit dem Verkauf der Welpen nicht unabsichtlich Vermehrer unterstützt hätte (weil die auf dieser Welle auch mitreiten), daß die zukünftigen Besitzer bestens kontrolliert sind und weiterhin werden usw...


    Das Geld, das dann damit "verdient" würde, käme direkt dem Tierschutz/Tierheim zugute.


    Desweiteren: Es gibt auch für Hündinnen eine Pille für sofort danach und dann auch noch eine Abtreibungsspritze. Beides sicher nicht super schön, aber nicht risikoreicher als ne Geburt...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!