Preis für Welpen okay?

  • Zitat

    Einspruch
    auch bei Schlangen gibt es Vermehrer. Da werden wahllos Farben miteinander verpaart weil man 0-Ahnung von Genetik hat und wundert sich warum "nur" wildfarbene schlüpfen, die dann für 5,00Euro oder als Futterschlangen verscherbelt werden. Mai/Juni ist Boomzeit für Vermehrerschlangen auf den I-net Plattformen. (Kann nur für Kornnattern sprechen, aber da graust es mich regelmässig ob der Ignoranz der Hobbyzüchter)


    Und das ist doch in allen Heimtierbereichen so, egal ob Hund, Katze, Meeri oder Schlange - Genetik ist ein Fremdwort, und poppen lassen schon Zucht


    Oh ja besonders bei den Kornnattern- ich finde es schrecklich.



    Das gibt es einfach bei allen Tieren. "Was Genetik?" Und hopp Nachbars Katze/Hund/Kanickel sind doch so süß, die sollen mal mit meinem Kinder haben.
    Oder ein "schönes" Beispiel bei mir aus der Nähe wo sich bei mir alle Nackenhaare hochstellen.
    Eine Familie hat eine Blue-Merle Aussie Hündin (vom Vermehrer, alle rittlang krank) und haben ihn nun mit einem Blue Merle Rüden verpaart- "Ach das gibt ja so schöne Kinder- und wenn die Eltern beide so aussehen sehen die Welpen ja auch so aus, das wird ja so süß!"


    Kein Kommentar dazu- elementarste Dinge in Sachen Aufzucht und Genetik- Fehlanzeige.


    Aber so ein netter Nebenverdienst... :hust:


    Der Preis eines VDH-Hundes ist rechtfertigt, wenn man mal die Ausgaben betrachtet. Und wer sagt, dass damit nur Geld verdient werden würde, der hat sich mMn wahrscheinlich noch nicht soviel mit Zucht beschäftigt.


    Es kommen ja nicht nur die Regelkosten, die hier ja zur Genüge aufgezählt wurden auf, sondern auch noch unerwartete Kosten wie z.B. ein Kaiserschnitt etc...
    Auch wenn sowas nicht die Regel ist muss es gedeckt sein.
    Klar, bei einem großen Wurf, der ohne Komplikationen verläuft wird vielleicht auch mal Plus gemacht, aber dieses Geld verwenden die Züchter dann meist wieder für die Zucht, da es beim nächsten Wurf, in dem nur sehr wenige Welpen kommen Komplikationen gibt.



    Ich denke Quebec und Schnauzermädel haben alles dazu gesagt- ich kann da nur volll und ganz unterschreiben. :gut:

  • Merle x Merle ist in D verboten und Tierschutz relevant. Das gehört angezeigt. Taub und/oder blind ist mit hoher Wahrscheinlichkeit zu erwarten, und auch Defekte der inneren Organe sind nicht selten.

  • Ja, das habe ich ihnen bereits gesagt.


    Ich werde noch warten- wenn sich herausstellen sollte, dass die Hündin schwanger sein sollte werde ich es beim Vet-Amt melden. :zensur:

  • Mh, ja das stimmt.


    Die Hoffnung besteht ja noch, dass sie nicht schwanger ist und ich hoffe es, nicht für die Besitzer, sondern viel mehr für die noch nicht exitsierenden Welpen.
    Ansonsten werde ich wohl zur Polizei gehen müssen.


    Sie waren zumindest geschockt als sie davon hörten was das ganze so mit sich bringt und es sah so aus, als hätten sie es nicht gemacht hätten sie es gewusst hätten, ich hoffe wirklich, dass sie nicht schwanger ist und keine kranken Welpen in folge dessen auf die Welt kommen und sie es danach nicht mehr versuchen werden. :| Gedankenlos einfach verpaaren- prima. :|


    Das sind ein paar Bauern hier, die recht oft Würfe haben, wenn auch bisher "nur" Mischlinge und keine Merle x merle Verpaarung. :|

  • Zitat

    Puh okay ich habe mich jetzt mal alle 21 Seiten überflogen.
    Scheinbar sind die "Hobbyzuchten" ja momentan ganz groß im Trend :lachtot: Sorry, manche Argumente finde ich einfach lächerlich.


    Och du, "Hobbyzuchten" waren immer im Trend und werden immer im Trend sein, solange es die "Ich seh das nicht ein"-Fraktion gibt.


    "Ich seh das nicht ein, für einen Hund 1000 Euro zu bezahlen. Im Nachbarort gibt's (Berner, Goldie, Jackie, Labbi...) für die Hälfte. Frag mich, was an einem Hund 1000 Euro kosten soll."


    Solange so viele Menschen nicht mal ansatzweise darüber nachzudenken bereit sind, wie sich wohl "Preis" und "Qualität" grundsätzlich zueinander verhalten; und ob es eigentlich "gut" und "billig" zugleich geben kann, so lange haben die "Hobbyzüchter" zu tun.


    <IRONIE ON>Der andere beschönigende Ausdruck für plan- und aufsichtsloses Hunde produzieren - neben "Hobbyzucht" - ist ja "(aus privater) Liebhaberzucht". Soll ja heißen, "Ich bin ja nicht so ein pöser Profi aus dem Verband, ich hab ja nur meine Hunde/meine Rasse so lieb, dass ich es mir nicht verkneifen kann, meine geliebte/n Hündin/nen immer mal wieder Welpen haben zu lassen. Dann haben die auch das Mutterglück! Aber da ich leider nicht alle selbst behalten kann, verkauf ich dann auch mal welche, nur an gute Menschen versteht sich." Hm. Nun stell ich mich mal dumm und frage mich, warum dann laut Welpen-Anzeigenmarkt so gut wie ausschließlich Rassen "lieb gehabt" werden, die sich derzeit verkaufen wie geschnitten Brot. S.o., knuffige Möpse, stramme Labbi-Babys, Goldies-die-idealen-Kinder- und-Familienhunde, freche Jackies,...etc.... Was ist denn aus den Yorkie-, Dackel-, Pudel-, Cocker-, Westie-"Liebhabern" der 70er/80er Jahre geworden? Sind die etwa finanziell zugrunde gegangen, weil sie bei der teuren Aufzucht ihrer "Hobby"-Würfe ständig draufgezahlt haben? Oder haben die jetzt etwa andere Rassen lieb? Zufällig wieder die derzeit gängigen Moderassen? Es gibt ja immer noch einige Unverzagte im VdH die nicht aufgeben wollen, und Foxterrier züchten. Oder Bernhardiner. Oder Langhaarteckel, oder Schnauzer oder Pudel, die sich aber, versteh einer die Welt, deswegen nicht "Liebhaber" nennen. Aber anscheinend will kein "Liebhaber" ihnen derzeit behilflich sein. <IRONIE OFF>


    Gruß!

  • Zitat

    Der andere beschönigende Ausdruck für plan- und aufsichtsloses Hunde produzieren - neben "Hobbyzucht" - ist ja "(aus privater) Liebhaberzucht". Soll ja heißen, "Ich bin ja nicht so ein pöser Profi aus dem Verband, ich hab ja nur meine Hunde/meine Rasse so lieb, dass ich es mir nicht verkneifen kann, meine geliebte/n Hündin/nen immer mal wieder Welpen haben zu lassen. Dann haben die auch das Mutterglück! Aber da ich leider nicht alle selbst behalten kann, verkauf ich dann auch mal welche, nur an gute Menschen versteht sich." Hm. Nun stell ich mich mal dumm und frage mich, warum dann laut Welpen-Anzeigenmarkt so gut wie ausschließlich Rassen "lieb gehabt" werden, die sich derzeit verkaufen wie geschnitten Brot. S.o., knuffige Möpse, stramme Labbi-Babys, Goldies-die-idealen-Kinder- und-Familienhunde, freche Jackies,...etc.... Was ist denn aus den Yorkie-, Dackel-, Pudel-, Cocker-, Westie-"Liebhabern" der 70er/80er Jahre geworden? Sind die etwa finanziell zugrunde gegangen, weil sie bei der teuren Aufzucht ihrer "Hobby"-Würfe ständig draufgezahlt haben? Oder haben die jetzt etwa andere Rassen lieb? Zufällig wieder die derzeit gängigen Moderassen? Es gibt ja immer noch einige Unverzagte im VdH die nicht aufgeben wollen, und Foxterrier züchten. Oder Bernhardiner. Oder Langhaarteckel, oder Schnauzer oder Pudel, die sich aber, versteh einer die Welt, deswegen nicht "Liebhaber" nennen. Aber anscheinend will kein "Liebhaber" ihnen derzeit behilflich sein


    :gut: Ja merkwürdig, wo sind die bloß alle hinverschwunden?! :hust:


    Und die Afghanenzüchter sind plötzlich auch weg- wie kommt das bloß. :roll:


    Danke.;)

  • Wenn dudir mal überlegst, merst du, wie viel Gled, Zeit und Geduld ein Züchter für die Trächtigkeit der Hündinund der Aufzucht der Welpen in anspruch nimmt. Also ist das eigentlich ein sehr guter und normaler Preis. Ich habe bei meinem Welpenkauf auch darüber nacchgedachtund habe nachgerechnet wie viel so ein Züchter angefangen von der Verpaarung bis zur Abgabe investitieren muss und war sehr erstaund, wie viel das alles ist. Man muss sich viel Zeit und Geduld nehmen und außerdem noch die Kosten: Futterfür trächtige Hündin, Tierartztkosten, Ergänzungsfutter für Welpen,.........


    Liebe Grüße Missi Jimmy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!