Preis für Welpen okay?
-
-
Zitat
Noch finde ich es nicht sinnlos, noch ist der Welpe nicht da. Wie das mit der Anzahlung ist, wäre meine Frage: Ist es rechtens, dass der "Züchter" die behält?
Das kommt auf den Vertrag an.
Wahrscheinlich würde bereits ein Kaufvertrag geschlossen, der (gewöhnlich, es sei denn, im Vertrag steht etws anderes) nur dann einseitig vom Käufer aufgelöst werden kann, wenn sich herausstellt, dass der Welpe nicht dem entspricht, was der Käufer zu kaufen meinte. Inwieweit das gegeben ist, wenn von von einem "Hund mit Papieren" die Rede ist und sich später herausstellt, dass diese von irgendeinem Spaßverein stammen und wertlos sind, kann ich nicht beurteilen. Wenn's blöd läuft, kann der Vermehrer darauf bestehen, dass der Käufer seinen Pflichten nachkommt, also den vollen Kaufpreis bezahlt, auch wenn er den Welpen nicht nimmt. Das wäre zwar recht unseriös, aber bei Vermehrern geht's ja oft nur ums Geld.Von einem seriösen Züchter würde ich erwarten, dass er die Anzahlung spätestens herausrückt, sobald er den Welpen anderweitig verkauft hat, ggf. unter Abzug einer Aufwandsentschädigung für seine Mühe und der zusätzlichen Kosten, die durch eine längere Unterbringung entstanden sind.
So sehr ich eure Vorfreude auf den Welpen verstehen kann ... euch muss klar sein, dass mit solchen Käufen Tierleid gefördert wird.
Vielleicht ist dieser Welpe gesund, auch in einigen Monaten noch (vielleicht auch nicht), doch ist es auch der nächste Wurf in dieser Vermehrerei?
Es gibt zahllose Welpen, die planlos vermehrt werden, früh erkranken und ein erbärmliches Leben führen müssen, trotz aller Bemühungen ihrer Besitzer.
Dass "euer" Vermehrer sich auch noch einem dubiosen Verein angeschlossen hat, der Papiere ausstellt, die wertlos sind, mit denen er Käufern aber vorgaukeln will, dass seine Welpen einer guten Zucht entstammen, erhärtet nur den Verdacht, dass es ihm wie vielen anderen Vermehrern nur ums schnelle Geld geht und er kranke Welpen billigend in Kauf nimmt.Einen Hund von dort würde ich allein schon deshalb nicht nehmen, weil mein Geld keinen Anreiz zur gewissenlosen Produktion von Welpen sein soll. Hinzu kommt die Mitgliedschaft in diesem Gauklerverein und vor diesem Hintergrund der unverschämt hohe Preis.
Inwieweit der Welpe in einigen Monaten noch gesund sein wird, ist überhaupt nicht abschätzbar und die Wahrscheinlichkeit, dass ihr des Tierarzts bester Kunde werdet oder schon früh vor einer schwierigen Entscheidung stehen werdet auch nicht.Denkt bei eurer Entscheidung bitte nicht nur an den Welpen, sondern auch an die, die danach kommen werden, weil der Vermehrer mit diesem Wurf mal wieder ein grandioses Geschäft gemacht hat.
Der Welpe wird es sicherlich nicht schlecht haben, gekauft werden wird er früher oder später. Aber vielleicht dauert es etwas länger, bist ein Käufer gefunden wird, vielleicht bliebt der Vermehrer dieses Mal auf einigen Welpen etwas länger sitzen, so dass er sich vielleicht irgendwann mal aus dem schmutzigen Geschäft verabschiedet.Bei Züchtern, die Mitglied im VDH sind, wird seitens des Vereins darauf geachtet, dass Mindeststandards eingehalten werden, so dass die Anzahl der kranken Welpen kleingehalten wird, Käufer somit mehr Sicherheit haben und Tiere nicht unnötig leiden. Und das zu einem ähnlichen Kaufpreis wie dem von dir genannten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wieso denn gleich Vermehrer??? Nur weil der TS nicht nach Untersuchungsergebnissen gefragt hat, muss es nicht heißen, daß diese nicht existieren?
VIELLEICHT züchtet er ja ganz ordentlich, mit allem, was dazu gehört, belegt die Hündinnen nicht so oft wie erlaubt und tut auch sonst sein bestes, um gesunde und charakterstarke Hunde zu züchten?
Ich finde dieses Urteil absolut übereilt, vor allem, da keiner von euch die Zucht kennt.
Da hilft es nur, wenn der TS nochmal genau nachhakt. Am besten wäre es, alle, die sich gut auskennen, stellen eine Fragekatalog zusammen, am dem sich der TS orientieren kann.
-
warum vermehrer??
ganz einfach: für einen seriösen züchter lohnt es sich nicht, den zuchtrüden für seine hündin im eigenen haus zu haben!
denn bei den zuchten, die ich kenne, darf es nur maximal 2mal zur gleichen verpaarung kommen, wenn überhaupt ...
warum also den rüden bei sich im haus haben??
mal davon abgesehen, dass es gut sein kann, dass dieser eigene rüde nicht optimal zu der hündin passt ...
im gegenteil: viele züchter reisen quer durch europa, um die perfekte verpaarung zu ermöglichen.und warum 2 rassen auf einmal züchten?
die züchter, die auf mich bisher einen guten eindruck gemacht haben, haben sich intensiv in EINE rasse eingearbeitet und dafür dann alles gegeben - und ganz sicher kein geld damit verdient.daher: 900 € für einen welpen, der keinen wirklichen auflagen und zuchtrichtlinien unterliegt? der nicht wirklich seinem rassestandard entsprechen muss?
für chippen und impfen?
beim tierschutz gibt es diesen welpen für 300€, und dort kommt er wenigstens aus seriöser hand!!ich sage nichts gegen einen hohen preis. für einen dp-welpen hätte ich ohne zu zögern bis zu 1500€ hingelegt. aber dieser welpe würde eben aus einer seriösen zucht mit sehr guten züchtern stammen. und natürlich hätte er die entsprechenden papiere.
-
Ich verstehe nicht ganz, warum hier Züchter die nicht zum VDH gehören direkt verurteilt werden. Der IRJGV legt seine Zuchtziele vielleicht nicht so streng fest wie der VDH. Das muss aber nicht heißen, dass diese Züchter perse schlecht sind. Viele dieser Züchter lassen Untersuchungen über die Anforderung hinaus machen und gehen mit der Zucht sehr gewissenhaft um. Von Vermehrern zu sprechen halte ich hier völlig fehl am Platze. Schwarze Schafe gibt es überall, auch die VDH-Züchter haben nicht immer eine weiße Weste.
Und, dass ein Züchter einen Rüden in seinem Rudel hält ist gar nicht so abwägig. Denn schließlich kann und wird er diesen Rüden mit Sicherheit zum Decken anderer Hündinnen einsetzen, die nicht ihm gehören. Was soll daran falsch sein?
Ganz im Ernst. Bis zur Abnahme ist es ja noch ein paar Wochen hin. Bis dahin würde ich einfach noch mal das Gespräch mit dem Züchter suchen. Mich über Untersuchungen und Papiere aufklären lassen. Das ist das Recht des Käufers und ein guter Züchter wird damit auch keine Probleme haben.und dann wünsche ich dem TS ein wunderbares Leben mit dem neuen Geschöpf in der Famile!
-
Zitat
OK, dann eben Fakten zu dem tollen Verein:
-Zuchtauglich werden die Hunde mal eben vom Haus-TA, vom Zuchtwart oder von einem Richter, der meist keinen Schimmer hat, geschrieben.
-Als einzige Untersuchung ist HD vorgschrieben, die wertet aber kein Gutachter aus, das macht der Haus-TA.
-Hündinnen dürfen 2 mal in Folge belegt werden und müssen dann einmal aussetzen.
-Wurfabnahmen macht der Haus-TA, der Zuchtwart ist dazu nicht nötig.
Für die Haltung der Zuchthunde gibt es keine Vorgaben, die über die Tierschutz-Hundeverordnung hinausgehen und die ist mager.Das ist keine Zucht, das Vermehren. Aber weil ein Verein und wertlose Papiere dahinterstehen, steigt der Preis der Hunde enorm. Würde ich Geld mit Hunden verdienen wollen, würde ich auch in so einem Pseudoverein züchten.
LG
das SchnauzermädelHier sieht man, warum ein Züchter in diesem Verein niemals so gut sein kann, wie einer aus dem VDH. Es fehlen ganz einfach die Grundlagen! Gerade was die Gesundheit an geht, gibt es Defizite. Die HD-Ergebnisse sind nicht vergleichbar, wenn sie von versch. Auswertern stammen. Von der vorh. Qualität und Qualifikation des Gutachters mal angesehen. Der Züchter hat keinen Zugriff auf Datenbanken und somit sind die HD-Ergebnisse praktisch wertlos.
Es sind keinerlei Überprüfungen des Wesens und des Phänotyps notwendig, um mit einem Hund zu züchten. Wie bitte stelle ich fest, dass ich wirklich das bekomme, was einen Labbi ausmacht?!
Wenn man mal die Zuchtordnungen vergleicht, sollte einem schnell klar werden, dass in diesem Verein an den entscheidenden Punkten eindeutig etwas fehlt. Es geht nur darum, dass ein Welpe Papiere bekommt....
Zumal ein Züchter, der alleine arbeitet und sein eigenen Ding macht, niemals so gut sein kann, wie ein ganzer Verein. Er ist auf andere angewiesen und sei es nur um Deckrüden zu haben. Was nützt es, wenn er selbst zwar höhere Anforderungen hat, aber die Züchter/Halter der Deckrüden nicht?
LG Eva
-
-
nur mal so als denkanstoss...
Es kann aber auch durchaus sein das die elterntiere VDH papiere haben,... woher sollen wir das denn wissen?es heißt ja nicht zwangsläufig, eltern vdh, welpen vdh , er kann sich ja auch einem anderem verband angeschlossen haben.
ich finde es nicht gut gleich immer auf vermehren hin zu diskutieren, jedes zweite thema geht es nur noch darum, und das nervt!Mit dieser einstellung vergrauelt man sich jegliche neue schreiber, weil sie von den meisten gleich angestänkert werden
-
Selbst wenn die Eltern VDH-Papiere haben, es fehlt ihnen der Wesenstest, die Phänotypbeurteilung, die Untersuchung durch qualifizierte Gutachter und dem Züchter der Zugriff auf die Daten der Geschwister, Onklen, Tanten, etc....
Was nützt es dann, dass die Eltern VDH-Papiere haben? VDH-Papiere bedeuten ja nicht automatisch, dass der Hund so dem Standard entspricht, dass man mit ihm Züchten sollte. Züchten heißt eben nicht Welpen produzieren!
Mein Rüde hat auch VDH-Papieren, trotzdem hat er ne C-Hüfte und ist damit nicht zuchttauglich.... Ach ja, laut damaligen Haus-TA hat sich der Gutachter natürlich vertan und Less ist HD-frei!!!
LG Eva
-
Ich muss sagen, dass ich/wir richtig geschockt sind und die Freude gänzlich dahin ist. Nach eingehender Recherche konnte ich beunruhigende Fakten über unseren Züchter im Internet finden. Inwieweit diese jetzt generell zutreffen sei mal dahin gestellt. Schließlich melden sich immer nur diese zu Wort bei denen es Probleme gab, warum sollte jemand mit einem gesunden Tier nach Problemen mit seinem Züchter suchen.
Fakt ist, das wir nach den ganzen Posts hier im Thread und dem was ich noch im Netz lesen konnte dort nicht mehr guten Gewissens einen Welpen kaufen kann. Die Angst und Sorge wird immer präsent sein.Auch habe ich mit der zuständigen Ärztin des Veterinäramtes vor Ort telefoniert. Auf Nachfrage konnte sie mir nur sagen, dass gegen diesen Züchter keine Beschwerden vorlägen oder je hätten. Auch sei bei Besuchen alles in Ordnung und sauber gewesen.
Auch meinte Sie, dass VDH zugehörigkeit oder ein Hund mit Papieren und tollen Ahnen kein Garant für einen gesunden Welpen sei. Sie persönlich würde Welpen nur aus Privater Hand kaufen.Ich gebe sicher zu, dass wir zu blauäugig an die ganze Sache heran gegangen sind, die Vorfreude auf ein neues Familienmitglied, war einfach zu groß. Jetzt gilt es Schadensbegrenzung zu betreiben.
Tja, die Anzahlung. Einen Vertrag haben wir noch nicht unterschrieben, allerdings habe ich mir den Erhalt der Anzahlung Quittieren lassen.
Im laufe des Tages werde ich von meinem Cousin zurück gerufen (Anwalt) um mich über meine Möglichkeiten die Anzahlung zurück zu bekommen zu Informieren (falls überhaupt möglich). Im schlimmsten Fall ist das viele Geld weg.Aber mal im Ernst, soll man etwa nur noch bei einem VDH Züchter seine Hunde kaufen? Was ist mit den ganzen anderen "Kindern der Liebe" aus privater Hand? Unser alter Jack Russel war auch nicht vom Züchter und war ein bis ins hohe alter ein gesunder vitaler Hund.
Für mich ist es vollkommen egal was der Hund für eine Ahnentafel hat, oder ob er Papiere hat? Muss jeder Hund aus einer perfekten Verpaarung Stammen?Ich bin jetzt vollkommen verunsichert. Muss man >1000€ für seinen Welpen ausgeben und alles andere taugt nichts oder wie muss ich eure überwiegend negativen Postings interpretieren?
Was nützt es mir wenn ich mir irgendwelche Papiere zeigen lasse? Ich kann doch eh nicht beurteilen, ob die in Ordnung sind oder ob der Impfpass stimmt? Muss man zu jedem Kauf eine Veterinärmedizinerin mit nehmen?
-
Zitat
Ich muss sagen, dass ich/wir richtig geschockt sind und die Freude gänzlich dahin ist. Nach eingehender Recherche konnte ich beunruhigende Fakten über unseren Züchter im Internet finden. Inwieweit diese jetzt generell zutreffen sei mal dahin gestellt.
Das glaub ch dir, dass die Freude jetzt dahin ist. Auch noch beunruhigende Fakten gefunden...ohje. Auch, wenn sie nicht generell zutreffen mögen, mir persönlich würds wohl reichen, je nachdem, was du da gefunden hast.
ZitatAuch meinte Sie, dass VDH zugehörigkeit oder ein Hund mit Papieren und tollen Ahnen kein Garant für einen gesunden Welpen sei. Sie persönlich würde Welpen nur aus Privater Hand kaufen.
Na die Dame hatte ja Ahnung :/ Natürlich gibts nie eine "Gesundheitsgarantie", aber ein Welpe aus privater Hand bedeutet ein völliges Überraschungsei - sowohl gesundheitlich als auch charakterlich! Ich geh mal davon aus, die ist ja auch das Wesen des Hundes wichtig.
ZitatIm laufe des Tages werde ich von meinem Cousin zurück gerufen (Anwalt) um mich über meine Möglichkeiten die Anzahlung zurück zu bekommen zu Informieren (falls überhaupt möglich). Im schlimmsten Fall ist das viele Geld weg.
Das würd ich ganz genau so machen. Gott sei Dank hast du da jemanden an der Hand.
ZitatAber mal im Ernst, soll man etwa nur noch bei einem VDH Züchter seine Hunde kaufen? Was ist mit den ganzen anderen "Kindern der Liebe" aus privater Hand? Unser alter Jack Russel war auch nicht vom Züchter und war ein bis ins hohe alter ein gesunder vitaler Hund.
Für mich ist es vollkommen egal was der Hund für eine Ahnentafel hat, oder ob er Papiere hat? Muss jeder Hund aus einer perfekten Verpaarung Stammen?Ich bin jetzt vollkommen verunsichert. Muss man >1000€ für seinen Welpen ausgeben und alles andere taugt nichts oder wie muss ich eure überwiegend negativen Postings interpretieren?
Das kommt drauf an, was du willst. Willst du einen Hund, der mit höchstmöglicher Wahrscheinlichkeit gesund ist? Willst du einen Hund, der dem Wesen entspricht, was diese Rasse nun mal haben sollte? Möchtest du Erbkrankheiten möglichst ausschließen? Möchtest du einen gut sozialisierten Welpen?
Und zu guter Letzt: Möchtest du wirklich, wirklich Leute unterstützen, die ihre Tiere ausbeuten, um ein paar € Gewinn zu machen!? -
Zitat
Das kommt drauf an, was du willst. Willst du einen Hund, der mit höchstmöglicher Wahrscheinlichkeit gesund ist? Willst du einen Hund, der dem Wesen entspricht, was diese Rasse nun mal haben sollte? Möchtest du Erbkrankheiten möglichst ausschließen? Möchtest du einen gut sozialisierten Welpen?
Und zu guter Letzt: Möchtest du wirklich, wirklich Leute unterstützen, die ihre Tiere ausbeuten, um ein paar € Gewinn zu machen!?Warum gibt es hier nur schwarz und weiß? Entweder jemand ist im Züchterverein oder er ist ein Vermehrer? Das kann es doch nicht sein.
Hat hier wirklich jeder seinen Hund von einem Züchter? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!