Zeigt her eure Wechselwarmen
-
-
Toffees und Cookies Heim :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich hab mal eine Frage an die Profis.
Gibt es für Wasserschildkröten eigentlich auch sowas wie eine Mindestgröße für das Wasserbecken? Bei uns in der Straße leben seit kurzem zwei Stück in einem kleinen Becken (ca. 40 auf 60cm) ohne Pflanzen und so.
ichhab nicht so die Ahnung, deshalb dachte ich, ich frag hier mal nach.Grüße
Silke -
Kommt auf die Art an mit der Mindestgröße und auch die Gestaltung.
Das Becken dürfte aber für sämtliche ausgewachsenen Tiere zu klein sein (oder ist es ein "Aufzuchtbecken" für absolute Minis?)
-
Das Becken ist im Garten, die Art konnte ich nicht erkennen. Die Panzer derTiere waren in etwa so groß wie meine Hand. Also keine ganz kleinen mehr.
-
Das ist defintiv zu klein!
Die Mindesanforderungen richten sich eigentlich hier nach:
5 x Körperlänge an der langen Seite, 3 x Körperlänge an der kurzen Seite- pro weiterm Tier + 30 % Volumen. Aber das halte ich trotzdem für zu klein- wie gesagt, dass sind die Mindestanforderungen...Größer ist sehr erstrebenswert!
-
-
ok, danke für die Antworten. Dann werde ich mal schauen ob ich die Leute mal seh und mal nachfragen, ob das so bleiben soll oder nur vorübergehend ist.
-
-
Zitat
ich hab mal eine Frage an die Profis.
Gibt es für Wasserschildkröten eigentlich auch sowas wie eine Mindestgröße für das Wasserbecken? Bei uns in der Straße leben seit kurzem zwei Stück in einem kleinen Becken (ca. 40 auf 60cm) ohne Pflanzen und so.
ichhab nicht so die Ahnung, deshalb dachte ich, ich frag hier mal nach.Grüße
SilkeDas is ja übel, viel zu klein! Unsere Rotwangenschmuckschildkröten haben gerade eine Panzerlänge von 18 cm. Die Beiden leben in einem 500 L Becken und im Sommer im Gartenteich eines Bekannten (leider is in unserem Garten zur Zeit kein Platz für einen eigenen Teich).
-
Ich glaube, ich habe euch garnicht gezeigt, was bei meiner Bartagamen-Planung herauskam:
Der kleine Kerl ist ein Zergbartagamenbock, *juli 2011 und heißt Meraxes!
Ich bin total verknallt, seit er Anfang April bei mir eingezogen ist. Handzahm, toll händelbar, aktiv und furchtbar verfressen.Fotos vom Terra folgen. Eckdaten: 120x60x60 mit kletterrückwand, 70watt HQI-Strahler, 50watt Lucky Reptile bright sun. Teurer Spaß, aber es lohnt sich ja!
-
Huhu, ich hab mal ne Frage an die Schlangenexperten unter euch und zwar ist mir DAS
eben grade beim Hundespaziergang begegnet... blond wie ich bin bleib ich stehen, weil ich dachte es wäre ne Blindschleiche.
So, da richtet sich der kleine Schnürsenkel von Schlange auf und schnappt erstmal in die Hundeleine und hängt da. Ich hab, zu Tode erschrocken, alles fallen lassen und klein Schlange richtet sich wieder auf und wackelt so langsam mit ihrem hocherhobenem Haupt vor mir her...Ich wollte sie eigentlich mitnehmen weil ich mir denke, es ist viel zu kalt für eine Schlange und dann in irgendeine Schutzstation bringen aber ich muss leider sagen, die war so angriffslustig ich habe mich absolut nicht getraut sie anzufassen
Ich hab zwar Bartagamen und mag Schlangen super gerne - aber anfassen ist nicht, vorallem nicht, wenn die Schlange nicht will.
Genau, die Frage: Was für eine Schlangenart ist das? Das dunkle auf dem Kopf ist nicht der offene Mund sondern eine Zeichnung...
Ihr Bauch war übrigens Orangefarben und sie war so dick wie mein Zeigefinger/Daumen. Auf dem anderen Bild hängt sie über der K9 Leine, vielleicht ein Anhaltspunkt für ihre Größe...so zum Vergleich.
Meine Mutter meinte es könnte vielleicht sogar eine Python gewesen sein?
Man, ich hab so ein schlechtes Gewissen, dass ich das arme Tier nicht mitgenommen hab -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!