Wie bewältigt ihr den Dreck eurer Hunde?
-
-
Wenn sie es merken machens ie es auch weg, bzw wenn ich es ihnen zeige
Aber wie gesagt hauptsächlich tropfen sie ja wenn ich nicht da bin, weil dann keine Hose an ist.
Aber ist auch lustig: nicht nur die Waschmaschine wird von den Hunden mehr benutzt als von mir, auch der Mülleimer ist fast mehr gefüllt mit Hundemüll und die Spülmaschine füllt sich auch ordentlich durch die Hunde ;-)
Wie machen dass denn die Mütter unter euch. Da machen die Kinder ja auch noch mehr Dreck und es muss ja alles sauber sein, wenn Kinder da sind -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie bewältigt ihr den Dreck eurer Hunde?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Vielleicht habe ich noch vergessen zu sagen ...
für die untere Etage habe ich einmal pro Woche eine Putzfrau ...
Vielleicht kommt es mir auch deshalb nicht soo schlimm vor ... Ich lasse die Hunde unten einfach mit Dreckpfötchen herum rennen, wische allenfalls mal kurz oberflächlich drüber, und meine Putzperle zaubert montags alles wieder weg. -
Hab ich ein Glück das ich ein Hund habe, der es selber nicht mag dreckig zu werden.
Er umläuft jede Pfütze.Er meidet hohes Gras und wenn er doch mal reinläuft, wird sich erstmal kräftig geschüttelt und einzelne Grashalme noch zusätzlich abgeputzt.
Wenn es regnet schüttelt er sich schön im Hausflur. Ich wohne in der 5. OG, eh wir oben angekommen sind, hat er sich fast trocken geschüttelt.
Ansonsten haben wir ihm beigebracht, wenn die Wohnungstür aufgeht, wird als erstes in sein Hundekörbchen (steht im Flur) gegangen und gewartet bis Herrchen und Frauchen ihre Jacken ausgezogen haben und danach werden dem Hund immer die Füße mit einem Handtuch saubergemacht und je nach Wetter, trockengerubbelt.Ansonsten wird einmal täglich gesaugt. Hundenäpfe werden tgl. mit Hand ausgewaschen und im Geschirrspüler landet nur ab und zu der Kong. Hundehandtücher wasch ich vielleicht einmal im Monat (je nach Verschmutzung) zusammen mit den Hundedecken.
Lg caspisfrauchen
-
Wenn Luna total versifft nach dem Spaziergang ist dann gibts aufm Hof eine ,,Unterbodenwäsche"(Beine, Bauch, Haare am Po). Danach schön trockenrubbeln und dann fällt auch kein Dreck mehr ab.
Ansonsten 1xtgl. saugen, fertig.. -
Meine Hunde werden eigentlich kaum dreckig.
Naja, sind auch kurzhaarig. Den gröbsten Modder unterm Bauch rubbel ich kurz mit dem Handtuch ab.
Gewischt wird fast nie, allerdings gibts hier auch kein Baby was rumkrabbelt, also ist das glaube ich nicht so wichtig. Schuhe werden draußen im Flur ausgezogen, ich glaube, da hängt der meiste Schmutz dran.
Ich staubsauge alle paar Tage, manchmal auch jeden Tag, in der Fellwechselzeit gehts nicht anders.
Das Blut soll meine Hündin eigentlich nicht vom Fußboden auflecken, ist doch unhygienisch. :/ Ich wisch es halt weg. Schlüppa trägt sie auch ab und zu, und wenn sie alleine ist, wird sie halt ohne in die Küche gesperrt, da ist nicht so viel Fläche, wo was volltropfen kann, und ich kann es gut wegwischen. -
-
mh...gar nicht...wir verkommen hier ;-)
nee aber mal im ernst, es nervt mich schon tierisch an aber irgendwie bin ich ruhiger geworden. Ich saug täglich und wische alle 3 Tage. Dann is der Boden eben mal "dreckig", ich hab ja auch noch andere sachen zu tun außer den Lappen zu schwingen
-
Der Dreck den mein Hund macht, hält sich in Grenzen.
Diego ist kein Schmutzhund, haart wenig, und wenn wir mal bei Näße unterwegs waren, reicht ein Handtuch und ein paar Minuten und Diego ist sauber genug um ins Haus zu gelassen zu werden.Ich muß ihm eigentlich nur die Pfoten abwischen, und evtl. den Bauch.
-
Also das Haaren emfinde ich momentan auch als ziemlich extrem. Haare, soweit das Auge reicht. Ich fege meistens einmal täglich mit einem Gummibesen durch, der fegt wirklich alle Haare weg. Zusätzlich ab und zu wischen, na ja, die Kids schleppen auch genug Dreck an mit ihren Fussballklamotten
Früher hab ich auch mal mehr geputzt, heute habe ich andere Prioritäten und laufe lieber noch mit Hundi eine Runde anstatt zu putzen. Wem es nicht sauber genug ist, muss mich nicht besuchen kommen.
lg Andrea mit dem Haarmonster Emma
-
Moin,
wir haben unser Erdgeschoss komplett gefliest. Sehr praktisch.
Zudem ist unser Hund irgendwie wie teflonbeschichtet, nach dem trocknen bleibt der Dreck auf dem Boden liegen. Das lässt sich dann mit Handfeger und Schaufel wegfegen - auch sehr praktisch.
Und wir haben im Eingangsbereich eine riesige Schmutzfangmatte liegen. Keine aus dem Baumarkt sondern aus dem Reinigungsgroßhandel. (Solche Matten liegen auch oft in Kaufhäusern, Banken, Behörden usw.)
Dort ziehen wir unsere Schuhe aus und der Hund wird abgetrocknet - was sich da an Dreck fängt ist sagenhaft. Sogar als unsere Staße noch Baustraße war und unser Garten eine Lehmlandschaft, hatten wir wenig Dreck im Haus.
Das Teil war nicht grade billig - so um 200 Euros, aber echt super - praktisch.
-
Also erstmal haben wir im kompletten Haus, terrakotta Fliesen, auf denen der Dreck nicht so auffällt.
da unsere Hunde rein und raus können wie sie wollen, wäre es garnicht machbar sie immer ab zu trocknen. Also lasse ich es sein.Ansonsten fege oder sauge ich morgens/abends einmal und wische jeden 2. Tag, das muss reichen.
ZitatAlso das Haaren emfinde ich momentan auch als ziemlich extrem. Haare, soweit das Auge reicht.
Ja das mit den Haaren ist im Moment auch extrem bei uns. besonders mein hovi ist da gut mit dabei.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!