Wie bewältigt ihr den Dreck eurer Hunde?
-
-
Ich habe zwei EImer mit warmem Wasser vor der Türe stehen. Dann noch hunderte von Lappen (aus alten Betttüchern etc.). Nach dem Gassigang wird mehr oder weniger lang gerubbelt und die Füsschen in das warme Wasser getunkt, ausgespült und auch trocken gerubbelt.
Mein SOhn bringt übrigens mehr Dreck in die Hütte als meine Hunde ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
wir haben monty ja erst seit ca 8 wochen, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt....
der hund wird nicht dreckig!!!!selbst bei größtem maschtwetter, wenn ich selber aussehe wie ein schw :zensur: ,steht der hund so gut wie sauber neben mir. wie er das macht? keine ahnung. unsere alte hündin, sah regelmäßig aus wie sau und mußte vor der haustür ertsmal abgewaschen werden. außerdem haarte sie permanent.
bei monty-nix. das höchste der gefühle sind nasse pfoten. ich bin schwer begeistert.
(aber nicht nur deshalb)
-
Im Flur ist ne große Schmutzfangmatte, da bleibt gut was hängen.
Nach den Spaziergängen werden die Hunde im Flur trocken gerubbelt.
Wenn sie aussehen, wie Schwein, dann müssen sie halt draußen auf der Terrasse etwas länger ausharren, da werden dann auch mal die Beine in eine große Schüssel Wasser getunkt und nach dem Abtrocknen ggf. nen bisschen ausbürsten.Ich sauge alle 2 - 3 Tage, ins Schlafzimmer dürfen sie eh nicht. Die Haare von Teppichen, die mit Sauger net rausgehen, wisch ich mit nem feuchten Schwammtuch mal ab. Dann ist der Teppich wieder haarfrei
Und ich hab gestern entdeckt, dass ich mit meinen Winterschuhen, wenn ich sie auf der Schmutzfangmatte so richtig abtrete, die Haare zu Knäulen zusammensammle, spart echt Arbeit und Schuhe abtreten muss ich ja eh.Ansonsten gibt es glaub ich keinen Ort in der Wohnung, wo nicht doch irgendwo Pfotenabdrücke sind (abgesehen Schlafzimmer).. Und von daher kann Besuch auch immer seine Schuhe anlassen. Ab und an, wisch ich dann auch mal durch, aber das hält ja nicht wirklich lang
-
Ich bin dazu übergegangen nur 1x die Woche zu saugen,
aber dafür mittags und abends Wozi und Flur zu wischen, einmal am Tag mit Essigreiniger, und das geht noch fixer als erst den Staubsauer an Strom zu schliessen.
Das nasse bindet Haare noch besser als Staubsauer und Besen, und das auswaschen des Lappens ist auch fix erledigt.
Decken wasche ich einmal in der Woche, sie hat auch auf jedem Hundebett noch ein grosses Handtuch liegen, aber den Tipp mit dem Spannbettlaken finde ich klasse.
Und was dann an Dreck rumliegt, das soll da liegen;) -
Zitat
Ich habe zwei EImer mit warmem Wasser vor der Türe stehen. Dann noch hunderte von Lappen (aus alten Betttüchern etc.). Nach dem Gassigang wird mehr oder weniger lang gerubbelt und die Füsschen in das warme Wasser getunkt, ausgespült und auch trocken gerubbelt.
Mein SOhn bringt übrigens mehr Dreck in die Hütte als meine Hunde ...
Also, das finde ich auch. In einem 4-Personen-Haushalt fällt der "Hundedreck" gar nicht so wirklich auf. Da machen die Menschen viel mehr Schmutz als der Wuffi.
Meiner geht auch lieber um die Pfützen herum. Wenn die Wege aber arg matschig sind, mag ich das aber nicht abrubbeln (Langhaar - Aua!), sondern stelle den kleinen Kerl lieber mit den Füßen in die Badewanne und brause sie vorsichtig ab. Wasser ist nämlich nicht unbedingt sein Ding.Der Staubsauger geht natürlich regelmäßig durch die Bude.
Außerdem braucht bei uns niemand auf dem Boden zu sitzen geschweige denn von selbigem zu essen.
Klar, im Fellwechsel nerven die Fellbüschel schon sehr, weil ich die nicht so einfach von Teppich saugen kann. Aber da habe ich so einen Gummibesen. Mit dem rollen sich die langen Haare zu kleinen Würsten, die ich dann bequem von Hand aufsammeln kann.
Übertriebene Hygiene muss nicht sein.
-
-
naja meiner ist da ein kleines Schweinchen
er liebt Pfützen und Matsch.. und zurzeit ist es ja die optimale Zeit dafür..
kommt häufiger vor dass bei seinem Beinchen und Bauch mehr braun als weiß ist.
Naja das Abtrocknen ist etwas zeitaufwändiger, aber dafür macht er sonst überhaupt keinen großen Dreck.
Wenn er nicht so schlimm aussieht reicht es ihn abzutrocknen mit einem feuchten Lappen und dann mit der Zupfbürste den restlichen Dreck rauszukämmen. Wenn er ganz schlimm aussieht kommt er in die Dusche und wird an Beinen und Bauch abgebraust.
Danach sieht er wieder aus wie vorher
dass machen wir immer im Flur.
Staubsaugen tue ich jeden Tag, da wir auch Papageien im Wohnzimmer haben und die mit den Körner ein bisschen rumsäuen.
Sonst verliert er nur gelegentlich Haare.. zumindest kommt es mir so vor... da wir einen weißgrauen Teppich haben kann es auch sein dass sich dort die hellen Härrchen sammeln -
Ich sauge alle 1-2 Tage, mein Hund haart eher wenig.
Und wenn seine Pfoten schmutzig sind, werden die sauber gemacht bevor er rein darf, somit hält sich bei uns der Dreck wirklich in kleinem Rahmen. -
Ich muß dazu sagen das meine Katze bedeutend mehr Dreck macht als alle beide Hunde zusammen
.Die Katzenhaare sind überall und wenn man nicht aufpaßt,sogar im Wäschekorb.Läßt man mal einen Moment die Schranktür offen,liegt die Katze auf den Klamotten und egal wie lange sie sich da rumlümmelt es sind sofort Haare drauf.
Außerdem reibt sie mit ihrem Kinn an jeder Wandecke oder Türrahmen lang,das hinterläßt nach einiger Zeit wunderbare,schwarze und fettige Dreckflecken.Da lieb ich das "Cillit Bang"mit einem Wisch ist alles weg
Vom Katzenklo mal ganz zu schweigen,denn Madame geht ja,wenn Schnee liegt oder Regenwetter ist,nicht vor die Tür.
Die kurzen Haare der Katze lassen sich auch bedeutend schwerer aus dem Teppich saugen als die langen meiner Hunde,da sie sich wie Wiederhaken in die Teppichfaser bohren.
Das Katzenkörbchen ist im Gegensatz zu dem der Hunde bedeutend reinigungsintensiver.
Meine Hunde gehen Pfützen aus dem Weg,haben nicht den Hang sich in jedem Dreck zu wälzen.Ihr Fell ist Wasser und Schmutzabweisend.
Wenn Schnee liegt,bringen sie so gut wie gar keinen Dreck mit rein.
Ist es draußen trocken,bleibt einiges an vertrockneten Gräsern an ihren Hosen hängen,das wird rausgezupft bevor wir die Wohnung betreten.Bei Regenwetter bleibt es nicht aus das sie sich den Bauch beim laufen mit Pampe bespritzen,da geht es dann direkt ins Bad und Bauch und Pfoten werden abgeduscht.
Haare von den Hunden an meinen Sachen hab ich so gut wie gar nicht,auch nicht wenn mal einer auf meinem Schoß liegt.Ich denke mal es liegt eventuell auch daran das ein langhaariger Hund öfter als ein kurzhaariger die Bürste zu sehen bekommt und nicht nur zu Fellwechselzeiten.
Bei mir gibt es einmal die Woche einen richtigen Hausputz,je nach dem wie ich frei habe.Bei Bedarf wird auch zwischendurch mal gesaugt oder / und gewischt.
Besuch darf bei mir auch die Schuhe anbehalten,oder sich meiner Gästelatschen bedienen.Es soll ja niemand mit eventuellen Tierhaaren an den Socken nach Hause gehen.
Sind meine Enkelkinder da,habe ich bedeutend mehr zu putzenLiebe Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!