Labradoodle...(k)eine Option?
-
-
Ein etwas heikles Thema, aber ich wage es trotzdem...
Es geht um den Labradoodle!
Mein Freund und ich könnten uns vorstellen, irgendwann eventuell einmal einen zweiten Hund zu meiner/unseren Kleinen dazu zu holen. Ich persönlich hab meine Traumrasse auch gefunden -den Bichon Frise- und würde sofort einen weiteren Vertreter dieser Rasse dazu holen. Mein Freund allerdings wünscht sich als Zweithund dann doch einen etwas größeren Vertreter der Gattung Hund.
So, ich könnte mir nun auch ganz gut nen Großpudel vorstellen...! Erstens haben meine Eltern auch einen (nen Zwergpudel) und ich find ihn ganz ganz klasse. Einen tollen sanften und doch aufgeweckten Charakter! Und ein weiterer ganz große Vorteil...er haart (wie auch mein Bichon Frise) nicht.
Ich hatte früher mal ne Allergie bei haarenden Hunden und Katzen. Und auch heute noch muss ich in deren Gegenwart viel niesen. Bei Pudeln und nicht-haarenden Hunderassen war und ist immer alles in Ordnung!
Leider gefällt die Rasse meinem Freund so gar nicht...optisch (ich weiß die Optik sollte nicht DIE Rolle spielen)!
Mein Freund steht vielmehr auf Labradore! Ist ja auch ein ganz toller Hund, aber eben für mich nicht sonderlich geeignet.
Ich dachte schon, dass wir wohl nie auf einen Nenner kommen würden, was das Thema Zweithund-Rasse angeht...ja bis wir heute auf dem Spaziergang nen Labradoodle kennen gelernt haben.
Einfach toll! Supersanft zu unserer Kleinen (wie der Pudel) und doch die Statur von nem Labbi! Meinem Freund gings ähnlich...sogar das Optische hat ihm zugesagt und das ist bei ihm wirklich keine Selbstverständlichkeit!
Ich weiß ja nun, wie hier die überwiegende Meinung zu diesen "Mischlingen" ist
, aber in solch einer Situation wie der beschreibenen...was meint ihr! Kann man da drüber nachdenken?
Ich fand den Hundi einfach nur klasse!
Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Joah, ich würde drüber nachdenken.
Sehen hier viele anders, aber darum sollte es mir ja nicht gehen...
-
Ihr solltet nur bedenken, dass bei einer Labrador Pudel Kreuzung wesensmäßig auch was ganz anderes rauskommen kann. Wenn ihr Pech habt ist das dann kein sensibler vorsichtiger Hund, sondern vielleicht einer der vor lauter Freude euer Kind (oder wen meinst Du mit "Kleine"?) einfach umrennt ;).
-
Naja, wenn euch beiden dier hund gefällt,sowohl vom aussehen als auch vom charakter und seinen eigenschaften, warum nicht?
Ich persöhnlich wäre zwaer nicht bereit für nen mischling sooooo viel geld aus zu geben, aber wenn ihr das wollt, warum nicht?
-
Also so weit ich mich damit auskenne (und das ist ned so dolle
) gibt es ja inzwischen Labradoodle auch schon in mehreren Generationen, so dass ihr euch nicht wirklich eine Kreuzung aus Labrador und Pudel anschaffen müsstet, sondern eben eine Kreuzung aus Labradoodle und Labradoodle (
). Somit wisst ihr ja dann schon relativ sicher, wie er aussehen wird, also welche Merkmale er vom Pudel und Labrador haben wird. Also kann es genau der Hund werden, nach dem ihr sucht. Und kein Überraschungspaket, das womöglich die Haare des Labradors hätte und die Statur des Pudels - also genau das Gegenteil von euren Wünschen.
Ja mei - wieso nicht
-
-
Also zunächst...mit "Kleine" ist unsere 2jährige Bichon Frise Hündin gemeint (mit ihren 28 cm)! Sie liebt andere Hund, kommt aber überhaupt nicht damit klar, wenn sie von größeren Hunden über den Haufen gerannt wird bzw sie ein etwas sehr rüdes Spielverhalten an den Tag legen
! Und sagen wir mal so, viel ist natürlich Erziehungssache...der Labbi scheint hierfür aber trotzdem prädestiniert zu sein
!
Schön, dass ihr teilweise doch der Meinung seid, dass man sich das bei dieser Ausgangssituation zumindest überlegen kann!
Ich hab aber natürlich auch nichts gegen andere Meinungen!
*fling*: dieses Problem sehe ich auch. Denn ein Labbi kommt auch wegen seinem "Charakter" nicht für mich bzw für Bounty (unsere Hündin) in Frage! Das passt einfach nicht zusammen!
-
hmm, ich würde allerdings keinen Hund aus der zweiten Generation (also Labradoodle x Labradoodle) nehmen, sondern einen aús der ersten direkt.
-
Ihr könntet ja auch ne kreuzung aus Labradoodle und Großpudel nehmen, habe ich letztens noch gesehen, dann ist vielleicht die Pudel "genetik" sofern beim Labradoodle auch schon der pudel mehr durch kam,mehr gegeben
-
Ja also ich kenn mich hier ja auch noch gar nicht aus...ist ja alles nur mal so ein GEdanke von mir. Wie ist denn das mit den Rasseeigenschaften?
Ist diese "Zucht" mittlerweile so weit, dass man relativ sicher sagen kann, welche Rasseeigeschaften bei einem Wurf zu Tage kommen? Oder ist jeder Welpe immer noch ein absolutes Ü-Ei...wie das bei Mischlingen halt so ist?Und warum würdest du, ChicoBella, eher einen aus der ersten Generation nehmen?
-
Zitat
Ihr könntet ja auch ne kreuzung aus Labradoodle und Großpudel nehmen, habe ich letztens noch gesehen, dann ist vielleicht die Pudel "genetik" sofern beim Labradoodle auch schon der pudel mehr durch kam,mehr gegeben
Das klingt logisch
! Ich muss mich da echt mal schlau machen!
Gibts da eigentlich mittlerweile auch Seiten, wo man sich erkundigen kann, welcher "Züchter" empfehlenswert ist? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!