Labradoodle...(k)eine Option?
-
-
Hi,
labradorxPudel, aber bei der 1. Generation, hast du vl einen gewellten haarenden Hund auf den du dann allergisch reagierst, bzw der ganz normal haart..
Diese Verpaarung ist keine Garantie dafür, dass der Hund dann auch das Pudelfell mit in die Wiege gelegt wird..Würde gezielt darauf gezüchtet werden, also labradorxpudel, dann labradoodlexlabradoodle die das Fell haben, und dann nochmal aus denen Verpaarungen um zu gucken wieviel sie davon weitervererben und dann wieder usw..
Aber es wird immer nur mit der 1. Generation gearbeitet, ist halt billiger und weniger aufwendig.. Von daher rate ich dir von der Mischung ab..
Halte von dem Lottospiel nicht viel, was ist wenn der Welpe dann das richtige Fell hat und haart, bzw Allergie auslöst? Abgeben?
vl eher zb ein Curly Coated Retriever? http://www.drc.de/rassen/cc_s.html aber da müsstest du mal gucken, wie die so drauf sind..
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Warum eigentlich nicht gleich den Mittelpudel?
-
Zitat
Ja also ich kenn mich hier ja auch noch gar nicht aus...ist ja alles nur mal so ein GEdanke von mir. Wie ist denn das mit den Rasseeigenschaften?
Ist diese "Zucht" mittlerweile so weit, dass man relativ sicher sagen kann, welche Rasseeigeschaften bei einem Wurf zu Tage kommen? Oder ist jeder Welpe immer noch ein absolutes Ü-Ei...wie das bei Mischlingen halt so ist?Und warum würdest du, ChicoBella, eher einen aus der ersten Generation nehmen?
Es gibt ja so Erbkrankheiten, die bei vielen Rassen vermehrt auftreten...
Bei direkten Mischlingen kommen weit seltener zwei Gene der gleichen rezessiven Erbkrankheit im selben Tier vor als bei reinrassigen Tieren.
Da aber bei vielen Erbkrankheiten beide Krankheitsgene zusammen kommen müssen, damit die Krankheit ausbricht, tritt sie eben bei Mischlingen seltener auf.Natürlich können auch Mischlinge Erbkrankheiten haben, das will ich gar nicht bestreiten, aber eben nicht so häufig wie reinrassige Tiere.
Nicht so vorteilhaft finde ich es dann, wenn mit den Kreuzungen weitergezüchtet wird, denn dadurch geht die genetische Vielfalt eben wieder verloren...
-
Zitat
Warum eigentlich nicht gleich den Mittelpudel?
Tja, nunja, mein Freund mag Pudel nicht allzu sehr. Rein optisch könnte er vor ihnen davon laufen...wie er grad so schön gesagt hat!
Er meint, dass sie selbst ohne "Schnitt" gar nicht gehen...(obwohl ich finde, dass der Zwergpudel meiner ELtern ungeschoren auch nicht viel anders wie Bounty aussieht..aber nunja...)!
Ich hätte wie gesagt nix gegen nen Pudel!
-
Muss es denn ein Welpe sein? man sieht doch zb auf Retriever in Not öfter mal Pudel-Retriever mix, wo man dann schon weiss weiß welche Eigenschaften sich durchgesetzt haben.
Generell kann ich deinen Gedanken sehr gut nachvollziehen. Ich würde geziel nach Pudelmixen kucken :)
-
-
funnyEgi: also züchten die meisten "Züchter" immer noch mit PudelxLabrador und nicht mit LabradoodlexLabradoodle? Ja gut, dann ist es irgendwie logisch, dass man da gar nix sagen kann!
Nach deinem anderen Vorschlag werd ich mich mal erkundigen, danke!
ChicoBella: Danke für die Erklärung
!
Ramonia: ich glaub nicht, dass es unbedingt ein Welpe sein muss...denke ich! Oder vielleicht doch!? Kann ich jetzt noch nicht genau sagen! Ich dachte aber gar nicht daran, dass man diese Mischung auch auf Tierschutzseiten finden kann...!
-
Mein Vorschlag wäre auch: in Tierheimen & auf Notseiten nach Labrador-Pudel-Mixen zu suchen. Mit etwas Glück & Geduld ließe sich so sicher auch ein junger "Labradoodle" finde. So gebt ihr einem heimatlosen Hund ein zu Hause & werft nicht unseriösen Vermehrern Geld in den Rachen.
Wenn du zu allergischen Reaktionen neigst, würde ich natürlich auch empfehlen, daß du dich auf genau den in Frage kommenden Hund testen läßt, bevor er einzieht. Labradore gehören schließlich zu den sehr haarenden Hunden, ein Labrador-Mix könnte (auch wenn die "Züchter" immer wieder das Gegenteil behaupten) sehr wohl deine Allergie auslösen.
Labradoodle-"Züchter" verkaufen fast ausschließlich Hunde der ersten Generation, denn diese haben noch ein relativ vorhersagbares, ähnliches Aussehen & Verhalten. Das sähe bei der Kreuzung Labradoodle x Labradoodle schon ganz anders aus. In den USA & Australien ist man da meines Wissens schon ein Stück weiter. Dort wird tatsächlich versucht, eine neue Rasse zu züchten & zu etablieren. Was hier in D passiert, ist in meinen Augen allerdings größtenteils schlicht Geldmacherei. Da werden Hunde unter falschen Versprechungen zu völlig überhöhten Preisen an uninformierte Menschen verkauft, die total überrascht sind, wenn der Hund doch nicht allergikergeignet ist oder nicht der sich selbsterziehende, anspruchslose Familienhund, als der er in der Werbung beschrieben wurde.
Dann doch lieber einen netten Pudel-Labrador-Mix aus dem Tierschutz -
Zitat
Tja, nunja, mein Freund mag Pudel nicht allzu sehr. Rein optisch könnte er vor ihnen davon laufen...wie er grad so schön gesagt hat!
Tja - und was macht dein Freund, wenn bei dem Labrador-Pudel-Mischling von der Optik her der Pudel voll durchschlägt?
Denn die Pudeloptik schlägt bei den meisten dieser Mischlinge (es ist absolut KEINE RASSE) eher durch als die Labrador-Optik.
Und bei denen, bei denen die Labbi-Optik durchschlägt, hast Du den "Pudelvorteil" des nicht haarens eher nicht.
Ansonsten kann ich nur den Leuten zustimmen, die sagen "in Tierheimen nach Labrador-Pudel-Mix schauen" und diesen Produzenten nicht noch Geld nachwerfen.
Auch in den USA und Australien wird nicht wirklich versucht, eine neue Rasse zu etablieren. Da wird v.a. versucht, mit dem "Doodle-Hype" möglichst schnell möglichst viel Kohle zu machen.Dazu nur mal einen Link zu einem Posting, das ich im Frühjahr eingestellt habe - das Pedigree um das es mir dabei geht, ist inzwischen von der website des tollen "Züchters" verschwunden - warum wohl?
https://www.dogforum.de/viewto…=0&postorder=asc&&start=0BTW - sämtliche Namen in diesem Pedigree waren Pudelnamen. Die angegebenen Zwingernamen sowieso - Interessant dabei ist, dass sämtliche Namen in den Ausstellungskatalogen von 2-3 sehr grossen Ausstellungen im Herbst 09/ Winter 10 zu finden sind
ZitatIst diese "Zucht" mittlerweile so weit, dass man relativ sicher sagen kann, welche Rasseeigeschaften bei einem Wurf zu Tage kommen? Oder ist jeder Welpe immer noch ein absolutes Ü-Ei...wie das bei Mischlingen halt so ist?
Absolutes Überraschungsei.
Das Einzige, was die Eigenschaften halbwegs vorhersagen lässt, ist die Tatsache, dass Labrador und Pudel nicht gar so extrem weit auseinander liegen in ihren Rasseeigenschaften.
Der Pudel ist idR reservierter als der Labbi, man trifft öfter mal auf Exemplare mit mehr oder weniger starkem Schutztrieb als beim Labbi.
Und zum Thema "Labradoodle-'Züchter'" kannst Du dich ja mal mit chrissz hier im Forum in Verbindung setzen - er hat sich dann doch für einen reinrassigen Grosspudel entschieden, da ihm der Kontakt mit den diversen Labradoodle-Produzenten doch sehr suspekt erschien.
-
Zitat
Und zum Thema "Labradoodle-'Züchter'" kannst Du dich ja mal mit chrissz hier im Forum in Verbindung setzen - er hat sich dann doch für einen reinrassigen Grosspudel entschieden, da ihm der Kontakt mit den diversen Labradoodle-Produzenten doch sehr suspekt erschien.Da kann ich nur zustimmen. Eine Bekannte wollte auch einen Labradoodle, ist ja sooo ne coole neue Rasse. Nachdem sie sich "Züchter" angeschaut hat, hat sie Gott sei Dank davon abgelassen.
Ich schätze mal, dein Freund möchte keinen Pudel, weil die so "unmännlich" sind? Ich würd genau da ansetzen und mal versuchen, Großpudel bei der Arbeit zu finden und anzuschauen bzw. zuzusehen. Vielleicht überzeugt ihn das?
-
Irgendwo hier im Forum gab es mal einen Doodle Bilderthread. Da waren lauter Labradoodles und alle sahen anders aus. Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da in irgendeiner Form Aussehen, Fellstruktur und/oder Wesen vorhersagber sein wird.
Was du dir immer vor Augen halten musst, wenn du einen Hund unterwegs triffst: Wenn es ein unerzogener Hund ist mit einem Larifari-Halter, wirst du die Rasse nicht mögen. Kommt ein prima erzogener und sozialisierter Hund mit engagiertem Halter, wirst du die Rasse toll finden.
Das ist normal, menschlich und herrlich subjektiv. :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!