Labradoodle...(k)eine Option?
-
-
ich kenne einen labradoodle, der ist jetzt ähh 4 monate alt ca.
ich hätte stein und bein gewettet dass das ein schnauzer ist.
sieht 1 zu 1 aus wie ein schnauzer. ist aber definitiv ein
labradoodle.gruss petra
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich schätze mal, dein Freund möchte keinen Pudel, weil die so "unmännlich" sind? Ich würd genau da ansetzen und mal versuchen, Großpudel bei der Arbeit zu finden und anzuschauen bzw. zuzusehen. Vielleicht überzeugt ihn das?
hallo,
genau! ich konnte eigentlich schon beim wort pudel einfach nur grinsen. für mich waren es nur "besondere hunde" bei "besonderen haltern", um es mal nett auszudrücken. ich hatte immer ein bestimmtes bild vom pudel im kopf. kannte pudel ebend nur von hundeaustellungen, gefönt gepudert onduliert.
dann lernte ich einen großpudel bei der arbeit auf dem hundeplatz kennen und siehe da, er paßte so gar nicht in das bild, welches ich vom pudel hatte. dieser hund war ein hund und zwar ein ganz toller, mit pfeffer im hintern.
vielleicht geht es deinem freund auch so, wenn er mal einen wirklichen pudel kennen lernt und er bekommt das bild vom "ausstellungsmodel" aus dem kopf .
ich persönlich würde keinen vermehrer unterstützen, auch nicht, wenn er eine "neue moderne mischung" kreiert hat. die findet man im th zu hauf, haben nur nicht einen so "netten, geldbringenden namen".
gruß marion
-
Danke nochmal für die vielen Meinungen!
NAch dem hier Geschriebenen, fällt ein Welpe wohl definitiv raus. Ich muss die Sicherheit haben, dass der betreffenede Hund nicht haart und vom Charakter her EHER dem Pudel entspricht und mein Freund will unter keinen Umständen die Optik vom Pudel
! Wobei ich mir sicher bin, dass er "seinen" Hund allein wegen der Optik niemals wieder hergeben würde
!
Aber dass dies alles passt...bei nem Welpen wohl unmöglich zu planen!Dann doch lieber nen Großen aus dem Tierschutz. Allerdings werden wir da wohl lange suchen können...aber wir haben/hätten ja Zeit! Ich müsste dann eben nur im Vorfeld schauen, ob ich auf den Hund reagiere.
Mich wundert, dass diese ganze "Zucht" noch so in den Kinderschuhen steckt. Wenn man mal so im I-net rumstöbert erweckt das schon den Eindruck, dass die "Züchter" genau wissen, was sie dem Kunden da verkaufen. Also zumindest werben alle durchgängig damit, dass diese Hunde nicht haaren und auf den meisten Fotos sind hübsche Hunde zu sehen. Hunde die zwar ganz deutlich auch optisch ne gute Portion Pudel in sich tragen, aber doch eher dem Labbi ähnlich schauen...!?
-
Wieso darf Hund auf gar keinen Fall nicht einmal leicht haaren?
LG
das Schnauzermädel -
Rockabelli und rotti-frauchen: aber er kennt ja einen Pudel, der eben nicht diesem Klischee entspricht!
Der Pudel (Zwergpudel) meiner ELtern, ist nie pudelmäßig geschoren und ist eine ganz, ganz liebe, schlaue, sanfte und doch aufgeweckte und sportliche Hündin. Er findet sie auch ganz nett, aber irgendwie springt da der Funke nicht über. Er mag sie, könnte sich aber die Rasse nie als eigene vorstellen! Und das muss ich akzeptieren!
Wie gesagt, ginge es nach mir, würde hier auf kurz oder lang nochmal ein Bichon Frise einziehen :liebhab: , aber er will (wenn) eben einen Zweithund haben, der mal seinen Vorstellungen von einem Hund entspricht. Und mal abgesehen vom Schäferhund (von dem ich ganz und gar nicht begeistert bin) ist das eben der Labbi! Tja... -
-
Zitat
Wieso darf Hund auf gar keinen Fall nicht einmal leicht haaren?
LG
das SchnauzermädelWeil ich früher da echte Probleme hatte! Mit Niesanfällen und tränenden, juckenden Augen. Mittlerweile beschränkt es sich auf leichtes bis häufiges Niesen, aber das ist auch nicht grad angenhem auf Dauer.
Bei dem Hund meiner Eltern (Pudel) und meiner Kleinen (Bichon Frise) reagiere ich gar nicht bzw wenn nur die ersten Stunden ein bißchen... -
Und warum sucht ihr euch dann nicht einfach einen Hund der gewünschten Traumrasse, macht für diesen Hund einen Allergietest und nehmt den, wenn es passt, sonst sucht man halt weiter?
Welchen Vorteil soll da irgendein moderner Desingermix haben?LG
das Schnauzermädel -
Wieso dann kein Labbi mit Allergietest?
-
schnauzermädel:
, ja wenn das so einfach wäre. Wegen der Allergie hast du natürlich recht, aber es geht da auch um den entsprechenden Charakter. Ich finde, dass zb ein reinrassiger Labrador nicht zu unserer Ersthündin passen würde. Ich finde die Rasse zu stürmisch und (sorry) machmal zu aufdringlich. Und mit diesen Eigenschaften kommt Bounty so überhaupt nicht klar! Natürlich ist das zum Teil Erziehungssache, allerdings denke ich schon, dass der Labbi zb für stürmisches Verhalten prädestiniert ist
!
Deswegen meine Überlegungen zum Labradoodle...ein Hund der nicht haart der viele Wesenszüge vom Pudel mitbringt und äußerlich vielleicht zumindest einen guten Schuss Labbi mitbringt!
Aber das scheint nicht möglich...schade eigentlich
-
Aber deinem Freund wird doch sicher auch noch die ein oder andere Rasse gefallen, oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!