
-
-
@ yabadabado
generell hast du recht.
allerdings kann ich auch seine sichtweise nachvollziehen und bin generell an einem meinungsaustausch in einem normalem ton nicht abgeneigt.
zumal man ja immer wieder tips auch von der vermeintlichen gegenseite für sich annehmen und umsetzten kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund kehrt von Jagd zurück - richtige Reaktion?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
....nur mal so nebenbei als anmerkung...! hunde schauen sich nichts von aneinander ab...! der hund, der vermeintlich etwas abgeschaut haben soll, hatte nur den selben erfolg wie der hund von dem angeblich abgeschaut wurde. zb essen vom tisch holen.....
sammyDu irrst!
Lernen über Nachahmung kommt sogar recht häufig vor.
Es ist schlicht und ergreifend das was auch HH manchmal tun: Dem Hund zeigen über vormachen, was er tun soll. Z.B. über eine kleine Hürde springen. Oder sich auf den Boden legen, oder auf einen Baumstamm steigen, eine Stufe runtergehn usw.
Genauso übernehmen Hunde auch Negatives z. B. einer haut ab und sucht das Weite, der andere rennt nach, weiss zunächst garnet warum, aber es macht Spass so zu rennen. Also kann es sein, dass Hundi beim nächsten Ausgang, einfach mal so absprintet. Beim Rückruf dasselbe. Zuverlässiger Hund wird abgerufen und der andere Hund, animiert über das Rennen des Hundes, schliesst sich an und wird entsprechend belohnt.
Zwei Hunde an der Leine.Ein Hund fängt an, andere zu verbellen. Der noch ruhige 2. Hund wird sich das ein paar mal anhören und dann wenn ich Pech habe mitbellen. Da gäbe es noch zig Beispiele. Das ist alles lernen über Nachahmung.Grüßle
Antoniusrichtig. nicht umsonst hat man im ideealem fall einen souveränen ersthund von dem der zweite noch lernen kann!
-
....hunde sind nun mal raubtiere, in jedem steckt davon noch mehr oder weniger drin. es sind hunde, tiere, soviel man ihnen beibringen kann und sie dazu erzieht wie wir es wünschen, widerspricht es doch ihrer natur!das sollte man nicht vergessen.....
Eben!!
Und auch Jäger haben nur Hunde. Und es sind auch oder gerade deren Hunde, die immermal wieder selbsständig kurz auf die Pirsch gehen. Ich erlebe es in unserer Umgebung immer wieder.
Aaber: wenn zwei dasselbe tun ists nicht das gleicheGrüßle
Antonius -
100% abrufbare Hunde kenne ich nicht, deswegen meine Bitte, leint die Hunde an und gut ist.
Man kann Hunde auch angeleint artgerecht beschäftigen.
Amare, Du kannst was aus der Sache lernen, wenn Du Deinen Hund im Wald generell anleinst, wo anders, wo nicht so viele Reize sind, kannst Du ihn meinetwegen ableinen. -
Zitat
Na dann hast du wohl noch keine 2 jagdinteressierten Hunde im gemeinsamen Freilauf gesehenWenn meine Hündin z.B. plötzlich mit langem Hals Richtung Gebüsch stehen bleibt, schießt selbst der Kangal-Schäfermix einer Bekannten ins Gebüsch, um zu schauen, was da wohl ist.
das ein hund nicht wo anders hin geht, wenn der andere ins gebüsch geht is ja wohl klar. der zweite hund hat einfach die gleiche spur gerochen wie der erste. und der instinkt sagt: dem geruch folgen. das hat nix mit imitieren zu tun.
stell dir vor du hast einen welpen, der noch keine kommandos kann und einen hund der alles kann...! nur weil der trainierte hund auf kommando ne rolle macht und n leckerli bekommt wird der untrainierte hund das nicht plötzlich auch machen....auch wenn er es tausendmal beim anderen hund sieht.
es ist wisschenschaftlich belegt, das hunde ein verhalten nicht einfach kopieren..sondern nur das selbe verhalten wie andere hunde zeigen, wenn sie dabei AUCH einen erfolg haben.
aber das ist hier nicht das diskussionsthema...
lg
-
-
Zitat
richtig. nicht umsonst hat man im ideealem fall einen souveränen ersthund von dem der zweite noch lernen kann!
ja das ist wohl richtig...aber der ersthund zeigt dem zweithund was man zb darf und was nicht...! das heisst der ersthund wirkt auf den zweithund ein. der ersthund bellt zb wenn der zweithund was verbotenens macht...! auch wenn der ersthund nicht an den schuhen kaut, wird der zweithund es trotzdem probieren...und wird es weiter auch tun, wenn keiner (ersthund oder herrchen es verbietet)....der ersthund erklärt den zweithund die reglen, wenn mans so will...würde der ersthund kein verhalten des zweithundes "kommentieren" würde der zweithund solange schuhe kauen..obwohl es der ersthund nicht macht, bis jemand anderes es ihm verbietet.
-
Wäre es möglich, zum eigentlichen Thema zurück zu kommen?
Für die Frage ob Hunde abschauen oder nicht, könnt ihr ja ein neues Thema aufmachen (und da gerne auch den Link zu besagten wissenschaftlichen Belegen
).
-
Zitat
as beste mittel um den jagdtrieb zu bekämpfen ist ihn zu befriedigen.
am besten geht das mit der reizangel. am besten jeden tag für paar minuten den hund etwas an der angel jagen lassen und das problem dürfte gelöst sein. der jagdtrieb ist befriedigt und der hund ausgelastet für paar stunden ...und das innerhalb von 10- 15 minuten am tag.
ein hudn,d er sich so einfach vom jagen abbringen lösst hat aber wirklich einen seeehr leichten jagdtrieb bzw. jagd eigentlich nur aus langeweile. damit würdest du keine bracke wildsicher bekommen. definitiv nicht. jedenfalls keine, die wirklich jagd.
-
Zitat
....nur mal so nebenbei als anmerkung...! hunde schauen sich nichts von aneinander ab...! der hund, der vermeintlich etwas abgeschaut haben soll, hatte nur den selben erfolg wie der hund von dem angeblich abgeschaut wurde. zb essen vom tisch holen.....
sammyDu irrst!
Lernen über Nachahmung kommt sogar recht häufig vor.
Es ist schlicht und ergreifend das was auch HH manchmal tun: Dem Hund zeigen über vormachen, was er tun soll. Z.B. über eine kleine Hürde springen. Oder sich auf den Boden legen, oder auf einen Baumstamm steigen, eine Stufe runtergehn usw.
Genauso übernehmen Hunde auch Negatives z. B. einer haut ab und sucht das Weite, der andere rennt nach, weiss zunächst garnet warum, aber es macht Spass so zu rennen. Also kann es sein, dass Hundi beim nächsten Ausgang, einfach mal so absprintet. Beim Rückruf dasselbe. Zuverlässiger Hund wird abgerufen und der andere Hund, animiert über das Rennen des Hundes, schliesst sich an und wird entsprechend belohnt.
Zwei Hunde an der Leine.Ein Hund fängt an, andere zu verbellen. Der noch ruhige 2. Hund wird sich das ein paar mal anhören und dann wenn ich Pech habe mitbellen. Da gäbe es noch zig Beispiele. Das ist alles lernen über Nachahmung.Grüßle
Antoniusdu sagst es selber...der hund wird animiert etwas zu tun... etwas was schnell von ihm wegrennt, weckt den jagdtrieb des hundes
hol dir einen welpen....gehen 100 slalom durch paar stangen und beachte den hund nicht und belohne dich hinterher selbst...auch nach hundert mal wird der welpe nicht slalom durch die stangen laufen nur weil er sieht wie du durch die stangen gehst un hinterher was bekommst....
wird er gelockt und belohnt hat das nichts mehr mit nachahmen zu tun....
aber wie vorhin schon gesagt is das nicht das diskussionsthema.
-
Zitat
ein hudn,d er sich so einfach vom jagen abbringen lösst hat aber wirklich einen seeehr leichten jagdtrieb bzw. jagd eigentlich nur aus langeweile. damit würdest du keine bracke wildsicher bekommen. definitiv nicht. jedenfalls keine, die wirklich jagd.
das stimmt wohl, das man damit den hund nicht wildsicher bekommt. jedoch dämpft es den jagdtrieb ungemein.
der wolf in der wildnis geht ja auch nicht jeden tag jagen! es sei den er hat zu großen hunger. ein wolf der gerade etwas gejagd und gerissen hat wird nicht 5 stunden später wieder nem hasen bis zum kollaps hinterher jagen wenn der direkt vor seiner nase rumspringt...klar wird er wohl mal kurz hinterher rennen. aber er wird nicht auf biegen und brechen versuchen ihn zu bekommen.ein abbruchsignal + reizangel bekommen das problem meiner meinung nach sehr in den griff.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!