Eure Ekelgrenze?
-
-
Zitat
Ich kann Erbrochenes nicht weg wischen. Das geht einfach nicht.
Und was machst Du dann?
Ein Mitglied meiner ehemaligen Familie
hat, als Hundi morgens auf den Flokati erbrochen hatte, einen Karton drübergestellt und mich abends mit den Worten begrüßt: "DEIN Hund hat ....".
Seither habe ich keinen Flokati mehr
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich finde Erbrochenes übrigens immer eklig. Egal ob von meinen Hunden oder Kindern/Menschen.. Das hat auch nichts mit Familienmitgliedern o.ä. zu tun..
Vor allem wenn es noch warm ist
-
Wenn keiner da ist, mach ich es natürlich weg und ja ich häng danach grundsätzlich über dem Klo
Ist jemand da, kommt beim ersten würgen eines Hundes der Satz "xyz kotzt!"
Der Satz reicht
-
Zitat
Ein Mitglied meiner ehemaligen Familie hat, als Hundi morgens auf den Flokati erbrochen hatte, einen Karton drübergestellt und mich abends mit den Worten begrüßt: "DEIN Hund hat ....".
da musste aber auch erst mal drauf kommen
-
Zitat
da musste aber auch erst mal drauf kommen
Nur leider traf "aus den Augen, aus dem Sinn" hier nicht zu, denn der Karton war ja nicht dicht, was den Geruch betraf
Von der Flüssigkeit, die durch den Flokati aufs Parkett ging, wollen wir gar nicht erst reden ;-) -
-
Zitat
Und was machst Du dann?
Ein Mitglied meiner ehemaligen Familie hat, als Hundi morgens auf den Flokati erbrochen hatte, einen Karton drübergestellt und mich abends mit den Worten begrüßt: "DEIN Hund hat ....".
Ich bin gerade noch dabei, meine persönlichen Ekelgrenzen auszuweiten... Kot (selbst Durchfall) und Urin gehen ja noch, wovor ich mich aber richtig ekel ist Erbrochenes :bäh: Da kommt mir selber noch regelmäßig was hoch, besonders nach so einer schönen Pansenmahlzeit
Naja, so ist man wenigstens schon geübt wenn dann irgendwann Menschenkinder hinzu kommen
Wobei ich auch sagen muss, dass ich all diese Dinge nur ertragen kann, wenn sie von MEINEN Hunden kommen. Was ich auch mehr als ekelig finde ist, wenn meine Hunde draußen mit Sabberschnuten spielen (meine eigenen Hunde sabbern zum Glück nicht und ihre Vorgänger auch nicht, also zumindest nicht diesen dickflüssigen, zähen, ekligen Schleimsabber
) und danach FREMDEN SABBER im Fell haben!...
-
Also ich bin da auch total schmerzfrei bei meinen Hunden.
Ich hab ja Deutsche Doggen. Und meine beiden Sabbern sehr extrem.
Und ja, ich liebe es. Da werd ich sogar unter Doggenbesitzern als pervers bezeichnet weil ich immer sage wie schön sie ihre "Ketten" wieder tragen. Oder wenn sie ankommen und haben das Gesicht total verotzt. Dann sag ich mit glockenheller Stimme: hast du dich hübsch gemacht für die Mama.
Oder wenn sie sich schütteln und der ganze Rotz auf mir landet. Da kommt bei nur ein: ach wie süß.
Ich liebe einfach ALLES an meinen Hunden. Auch das "Eklige".Schöne Grüße
-
Grundsätzlich ist es, wenn ich es mir mal so durch den Kopf gehen lassen, so, dass ich menschliche Hinterlassenschaften meist viel ekliger finde als Hündische; Stichwort gebrauchte Kondome, Slipeinlagen, Windeln, verrotzte Taschentücher, "Häufchen" verschiedenen Ursprungs... - nach dem Einkaufen, oder einer Fahrt mit den Öffentlichen, schrubbel ich mir danach tatsächlich neurotisch die Hände
Bei meinem Wayne kenn ich da allerdings überhaupt keine Ekelgrenze. Ein Häufchen entfernen? - Easy! Auch alles andere.
Allerdings hab ich das Glück, dass Wayne da noch relativ gesittet ist. Menschenkacke tangiert ihn nicht die Bohne, er ist auch kein Pipisüffler... da bin ich echt froh drüber. Gefährlich wird es bei ihm allerdings bei allem "Essbaren" (was ein weites Feld ist). Was ich dem Wicht schon alles aus dem Schlund gefriemelt hab, geht auf keine Kuhhaut. Verschimmeltes Brot, Knochenreste, allerlei Fundstücke aus dem Bereich Biomüll halt!
Und heute hat er den Abschuss gebracht: ich hatte die restlichen Linsen vom Vortag ins Klo geschüttet, und bin zurück in die Küche, um noch was zu holen, was auch rein sollte. Komm ich zurück zum Klo, hing der Wicht über der Klobrille und mampfe genussvoll die alten Linsen aus dem Becken. Bwoah.. da überlief mich kurz ein Schauer und ich musste aufquietschen! Allerdings muss ich wenn mich was ganz doll ekelt immer lachen
Allerdings vergess ich sowas total schnell wieder, bei unserer abendlichen Hunderunde werd ich immer von mind. drei Hunden abwechselnd angesabbert, trotzdem ertappe ich mich dabei, mir keine 3 Minuten später schon wieder Bonbons in den Mund zu schieben. Sonderlich nachhaltig beeindruckend kann der Ekel also nicht sein...
Allerdings reiß ich mich nicht drum, Ekliges zu entfernen. Als sich Wayne kürzlich in so einer Ekelbombe (ich glaub es war ne Mischung aus Kot, Erbrochenem und Verstorbenem) gewälzt hatte, bin ich schnell mit ihm heimgerannt, hab meinem Freund atemlos die Lage geschildert und hab dann nur gerufen: "fang schonmal an ihn zu wachen, ich bring dir das Shampoo und das Handtuch!" Mein Freund macht bei uns eigentlich meistens das Eklige weg. Ich kann das mittlerweile voll gut delegieren. Ich assistier ihm dann immer nur. Da fällt er immer wieder drauf rein -
Ich eckel mich bei meinen Hunden auch vor nix.
Mach alles problemlos weg.
Aber mein Mann , ha das müsstet ihr mal sehen. Kira hatte mal Durchfall. Ich komme von Arbeit. Er saß oben im Gästezimmer mit Sohnemann. Und kam nicht mehr raus. Ich gelacht. Unten im Flur und auf den Küchenfliesen lagen überall Berge von Küchentüchern. Alles war mehrfach abgedeckt.
Und wenn er mal den Kot im Garten wegmacht , dann höre ich ihn bis ins Haus. Urrg... und Uuulff..
Männe muß es ja nicht machen wenn ich da bin.
Neuerdings steckt Männe im Garten überall da wo ein Würstel liegt einen Stab rein. Damit ich gleich sehe ...aha ..Eimerchen holen und Garten säubern.
Sind solche 1 metrigen Tomatenstäbe. Sieht ulkig aus.
Als ob seine Gase besser riechen lach ...
LG Simone -
Prinzipiell bin ich da recht "tolerant". Wundversorgung ist absolut kein Thema, abgeschleckte Teller und Töpfe, die danach in die Spülmaschine gehen ebenfalls nicht und ich kann auch Häufchen kommentarlos wegmachen.
Was ich nicht haben muss, ist mir die Gabel oder das Eis mit ihr zu teilen. Außerdem ist meine absolute Ekelgrenze erreicht, wenn sie Sch**** frisst oder sich drin wälzt, selbiges bei Aas. Da zieh ich dann auch Handschuhe an, wenn ich sie bade...
Mit Erbrochenem hab ich komischerweise gar kein Problem. Weder beim Hund, noch bei anderen Menschen (wobei ichs beim Hund noch weniger schlimm finde). Total genial fand ichs ja, als mein Bruderherz auf Maja aufgepasst hat, als es ihr magentechnisch absolut miserabel ging und ich eine wichtige Uni-Prüfung hatte. Kaum war ich 10 Minuten aus dem Haus, fing sie an sich zu übergeben. Und er hats alles kommentarlos weggemacht und mir erst davon erzählt, als ich die Prüfung hinter mir hatte. Scheint wohl in der Familie zu liegen, dass Erbrochenes nicht so das Drama ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!