Sozialisation / Prägung: Hab´ ich was vergessen? Tipps?
-
-
Hallo
unsere Welpin Nimue ist jetzt 13 Wochen alt, ein Saarloos, zurzeit kaum scheu, aber Vorbeugen schadet nicht. Deshalb meine Frage: Fällt jemandem noch etwas ein, das ich vergessen habe und wichtig sein könnte?
Was Nimue schon kennen lernte:
Draußen (wir wohnen am Feld): Radfahrer, Jogger, Spaziergänger, Kinderwägen, Hunde verschiedener Rasse + Alter, mit + ohne Leine, ohne Leine spielend, Traktoren, Kreissäge, laute Musik/Gegröle (Kerb), Katzen.
Autos auf kleinen Straßen ok, Hauptstraße noch schwer (obwohl Dorf, wird geübt), Sonntags waren wir in der Stadt (Fußgängerzone), Tankstellen (mit kurz im Auto warten), Raststätten beim Abholen vom Züchter, Müllautos.
Drinnen: Alle Haushaltsgeräte (Staubsauger und Fön mussten allerdings Leckerli werfen), in die Duschwanne steigen mit Leckerli, soften Duschstrahl beschnuppern, Besucher, Nägel in Wand hauen, stückchenweise alleine sein üben (bisher max. 3 Min. getraut, weil sie gerne Unfug treibt - zu wenig bzw. zu langsam??)
Im Büro mit meinem Freund: Fahrstuhl, Menschen, die Dogge des Partners:)Was ich noch wichtig fände: Pferde, Tiere allgemein, Bus/Bahn fahren, diverse Treppen angucken, steigen soll sie ja noch nicht (Treppen, bei denen man durch gucken kann, sollen manchen Hunden später ja Angst machen). Und zu guter Letzt: Ein Höschen tragen üben, wegen späterer Läufigkeit.
Findet ihr Rollstuhlfahrer, Faschingskostüme, Besoffene o.ä. wichtig? Wäre schon besser, aber woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Meine Sorge: Zu früh überfordern versus in der Prägungsphase verpassen. Bsp: Große Straßen in der Stadt schafft sie denke ich nicht wirklich schrittweise, bis in ca. 3 Wochen die wichtigste Prägephase langsam endet (wenn sie schon die Dorf-Hauptstraße so spuky findet - oder einfach konfrontieren?)
Danke für´s Lesen und ich freue mich auf nette Antworten! Greeetz, Kiwi
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Sozialisation / Prägung: Hab´ ich was vergessen? Tipps?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Überfordere den Hund nicht
Sie hat schon sehr viel kennengelernt, ich würde erst einmal die Bindung zu dir festigen. Aber schön das du dir Gedanken machst :)
Wegen dem Höschen ... im Normalfall lernt eine Hündin sich selber sauber zu halten, so dass du ihr kein Höschen anlegen musst :)
-
Rollstuhlfahrer und Leute auf Krücken finde ich megawichtig. Und Kinder hast du nicht geschrieben.
Toller Name, das ist mein Lieblingshündinnenname :-)
-
WOW, ihr seid ja super fix, danke!
Asmodiena: Vielleicht hast du Recht mit dem Zuviel. Andererseits: Traktor, Radfahrer & Co. sind wohl echt Alltag für sie geworden, weil wir ja jeden Tag mehrmals auf´s Feld wegen Pipi & Co. müssen. D.h. diese Reize strengen sie (so entspannt, wie ich sie zumindest wahrnehme), kaum bis gar nicht mehr an. Aber vielleicht reichen Autos und Straßen an sich auch erstmal (also im Dorf) und sie kann das später dann irgendwann, auch dadurch schon, auf die Stadt übertragen. Hoffentlich. Aber ein paar andere - ich sage mal "übersichtlichere" - Dinge, kann sie schon noch kennen lernen. Sie ist ja auch an vielem interessiert.
Und: Vielleicht lassen wir das echt mit dem Höschen. Uns juckt das auch nicht, wenn zuhause mal was tropft, haben eh nur Fließen und Laminat. Nur im Büro ist halt Teppich, aber eigentlich gibt`s ja auch Fleckenreiniger.
Biomais: Danke, Nimue fühlt sich sehr geehrt! Und du bist echt der ALLERERSTE, der das sagt! Andere sagen eher sowas: "Sagt man dann Nim-u-e oder eher so französisch Nim-üh?"
Aber ich bin ehrlich: Anfangs hatte ich auch meine Probleme und sagte aus Versehen manchmal: Ni-u-me
(PS: War übrigens die Vorgabe der holländischen Züchter, einen Namen aus der Arthus-Saga zu wählen. In Holland läuft das wohl nach Themen. Wir fanden den Namen dann auch sehr schön und behielten ihn auch als Rufnamen).
Wegen den Kindern: Da hast du mich ja voll erwischt
Nimue trifft auf dem Feld natürlich auch Kinder. Ich habe es nur nicht erwähnt, weil das ein Extra-Thema wäre. Unsere "Kleine-Schrägstrich-Terroristin" beisst nämlich sehr gerne. Aber ich gehe mit ihr zu den etwas älteren Kindern hin, sage ihnen, wie sie sich verhalten sollen und gucke, dass ich Nimue punktgenau packe und wegziehe, sobald sie die beisserchen ansetzt. Naja.
Wenn jemand dazu Tipps hätte, natürlich auch sehr gerne. Wobei wir eigentlich schon alle Methoden durch haben und es jetzt so machen, wie die Hundetrainerin es sagte. Es dauert halt nur und wird ständig neu in Frage gestellt.
So, ich muss mal schlafen gehen. Bis bald, wär schön! Kiwi
-
Hallo,
mir fallen noch die Stockstelzen ( Walker ) ein...ein Hund hier in der Gegend flippt immer völlig aus, wenn er die sieht.
Ansonsten macht Ihr es schon super. Und die Probleme in Bezug auf die Kinder nehmt Ihr ja offensichtlich sehr ernst und das finde ich super!Dran bleiben und Geduld haben,
Gruss Helge -
-
Leute mit Hüten, Leute mit flatternden, langen Capes (kann eine grosse Plastikfolie sein), hinkende, alte Menschen .... fällt mir noch ein. Und Schüsse, Donner etc.
Lustige Geschichte: Mein Mann holte mich mal mit Hund vom Friseur ab - ich war noch mit den weissen Strähnchenblättern in den Haaren und schwarzem Umhang. Zookie hat mich nicht erkannt und hatte kurz Angst vor mir. Erst als ich sie ansprach....
-
Hattet ihr Restaurantbesuche schon?
ansonsten wäre es mir in einer größeren Stadt (oder zünftiges Dorf) wichtig, dass mein Hund keine angst vir angeheiterten Personen hat, die vllt auch ein bisschen torkeln.. ich kenen ja die berauschenden Dorf-Feste...:sauf:
-
2 elementare Punkte bei einem Saarloos.
0 Ballspiel und Spiel mit fliegenden Dingen, da diese Rasse einen ausgeprägten Jagdinstinkt hat. Du wirst mit diesem Jagdinstinkt in der Zeit ab Pubertät und danach eh genug Probleme haben aber du kannst diese zumindest reduzieren, indem du alles unterbindest was bei ihm den Jagdinstinkt auslöst ... kein verfolgen fliegender Blätter zulassen, usw.
Versuch auch nix über Impulskontrolle und dieses Gedöns ... viel wichtiger ist, dass er gar nicht erst eine ausgeprägte Verknüpfung in diese Richtung erhält.
Ansonsten reicht es eigentlich, wenn du ihn Hund sein läßt und ganz normale Dinge mit ihm machst, dass er deinen Alltag begleitet. Arbeite lieber an deiner Ausstrahlung, dass er dich von Anfang an für voll nimmt, dass macht dir grade bei einem Wolfshund vieles einfacher. Du hast dir keine einfache Rasse ausgesucht und ich denke du wirst diesbezüglich Erfahrung haben, denn ein ausgemachter Anfängerhund ist er nicht ... aber man wächst ja mit seinen Herausforderungen. Der Saarloos hat auf jeden Fall andere Bedürfnisse und ist kein klassischer Kuschelhund fürs Sofa.
Darf ich dich nach deiner Motivation fragen solch einen Hund zu halten, was deine Pläne waren und warum grade er?
-
Zitat
2 elementare Punkte bei einem Saarloos.
0 Ballspiel und Spiel mit fliegenden Dingen, da diese Rasse einen ausgeprägten Jagdinstinkt hat. Du wirst mit diesem Jagdinstinkt in der Zeit ab Pubertät und danach eh genug Probleme haben aber du kannst diese zumindest reduzieren, indem du alles unterbindest was bei ihm den Jagdinstinkt auslöst ... kein verfolgen fliegender Blätter zulassen, usw.
Versuch auch nix über Impulskontrolle und dieses Gedöns ... viel wichtiger ist, dass er gar nicht erst eine ausgeprägte Verknüpfung in diese Richtung erhält.
Das sehe ich ein bisschen anders. Der Jagdtrieb ist ohnehin da. Wegerziehen oder nicht aufkommen lassen geht bei einem Trieb nicht. Man kann lediglich versuchen ihn in geregelte Bahnen zu lenken. Das soll jetzt keine Aufforderung zu unkontrollierten Ballspielen sein (Es ist aber ohnehin schwer einen Saarloos dazu zu bewegen hinter einem fliegenden Ball herzurennen... Zumindest bei den Exemplaren, die ich kenne). Ein Training der Impulskontrolle halte ich aber durchaus für sinnvoll.
ZitatDer Saarloos hat auf jeden Fall andere Bedürfnisse und ist kein klassischer Kuschelhund fürs Sofa.
Auch das sehe ich - und mit Sicherheit auch die meisten Saarloos-Besitzer - ein wenig andersDie Saarloos, die ich kenne sind bei ihren Menschen absolute "Kuschelmonster"
Viele Grüße
Frank -
Mit den Kindern würde ich mir einfach hundeerfahrene Kinder suchen, die keine Angst haben und sich trotzdem bemerkbar machen wenn sie zu stark tackert. Mein Welpe beisst auch gern, aber die schimpfen ihn dann schon und drehen sich automatisch beleidigt weg. Kinder haben da ein natürliches Bauchgefühl wenn sie keine Angst anerzogen bekamen.
Was die Jagdsache angeht: Ich hab auch nen Hund mit starkem Jagdtrieb (Beagle) und hab von Anfang an Jagdspiele mit ihm gespielt. Ich hab ihn richtig geils aufs Stöbern und Hetzen gemacht, aber es geht halt immer von mir aus. Ich glaub er weiß gar nicht dass er das mit Wild auch machen könnte
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!