Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder
-
-
Wir fahren schon am Donnerstag mit der Fähre.
Solltest du uns aber auf der Insel sehen (Bretone / Setter und schwarzer Bretonenbordermix) siehst, quatsch uns ruhig an. (Wenn Emmy und Frieder dich nicht mit Pöbeln vertreiben
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dann heißt es also Augen auf auf der Insel.
Kleines Forumtreffen auf der Insel, wer kommt noch?
-
Habt ihr im Frühjahr/Sommer keine Angst um eure Hunde in DK?
Seit ich kleine Hunde habe (der Schwerste) 6 Kilo, mache ich mir richtig Gedanken wegen der Kreuzottern.
Ich habe selber eine Schlangenphobie und schaue daher sehr genau, wohin ich laufe.Beim Osterurlaub vor 4 und 3 Jahren habe ich jeweils mehrere in den Dünen gesehen, teilweise ringelten sie sich sofort weg, teilweise blieben sie mitten auf dem Weg liegen.
Liest man Ferienhausberichte, so sonnen sie sich auch gerne mal auf den Holzterassen, spaddeln im Gartenteich etc. (bei einigen kamen sie sogar IN die Häuser!)Solange man einen großen Hund hat, ist so ein Biss ja nicht unbedingt lebensbedrohlich. (aber auch ziemlich heftig)
Für kleine Hunde kann er aber sehr schnell tödlich enden...
Ich meine, wenn es schon nachgewiesen ist, daß diese kleine Schlange ausgewachsene Rinder und Schafe mit ihrem Gift tötet, dann wird mir Angst und Bange.Macht ihr euch keine Gedanken darum, vertraut ihr auf euer Glück oder habt ihr keine Angst um eure Hunde?
Oder schützt ihr sie irgendwie? Ich hatte irgendwo hier im Forum von einer HH gelesen, die ihren Hunden Glöckchen an die Halsbänder macht, um sie vor Viperbissen zu schützen.Vor 5 Jahren ist unser Sohn in Schweden von einer Höllenotter gebissen worden- GsD nur in den Trekkingstiefel...
Von daher fällt Schweden im Sommer jetzt auch flach- wie schön waren doch die Urlaube mit einem schweren Hund... *seufz*Ich weiß nicht, vielleicht ziehe ich die Viecher ja auch an???
Wir sind wirklich sehr, sehr gerne in DK, wohnen ja auch wirklich nah dran- aber so richtig entspannt Urlaub machen kann ich dort nur noch im Dezember, Januar und Februar...
-
Glöckchen sind eine echt "geniale" Idee zum Schutz vor gehörlosen Tieren
http://www.reptilien-brauchen-freunde.de/kreuzott.html -
Ich habe dort bisher keine gesehen, am Strand eh nicht, auf unserer Terrasse auch nicht und in den Dünen bin ich nur, wenn ich über diese zum Strand laufe. Deswegen sehe ich da jetzt nicht so die Gefahr.
... kreatives Tapatalk von unterwegs
-
-
Der Hund meiner Eltern ist vor vielen Jahren in DK von einer Schlange gebissen worden. Gleich zum TA, der auch erkannte, was los war, denn so selten ist das dort wohl nicht (Hunde werden typischerweise an der Schnauze gebissen, weil sie an den Tieren schnüffeln wollen). Resultat war ein sehr angeschwollenes Gesicht und ein sehr matter Hund. Am nächsten Tag ging es aber schon besser, Folgeschäden gab es nicht.
Das wäre jetzt trotzdem kein Grund für mich, nicht nach Skandinavien zu fahren. Nur: im Falle des Falles wirklich schnell ab zum Tierarzt, man muss es auf dem Schirm haben. -
Zitat
Das wäre jetzt trotzdem kein Grund für mich, nicht nach Skandinavien zu fahren. Nur: im Falle des Falles wirklich schnell ab zum Tierarzt, man muss es auf dem Schirm haben.
Dem stimme ich zu und auch in Deutschland leben sie unter uns:
http://www.goruma.de/Wissen/Giftschlangen/K/Kreuzotter.htmlWir haben schön öfter Kreuzottern in Dänemark gesehen und teilweise muss man höllisch aufpassen wenn sie sich sonnen, denn dann bewegen sie sich nicht einfach unter Erschütterung fort, wie in dem Fall als ich eine befestigte Dünenleiter vor Hvide Sande erklomm und gerade noch einen Ausfallschritt machen konnte, da eine Kreuzotter sich auf einer Stufe sonnte. Ich konnte Männe und die Hunde hinter mir noch stoppen, bevor sich die Schlange langsam wegschlängelte.
Somit haben wir immer ein Auge in Schrittnähe, die Felle bleiben im Dünen- und Heidegebiet angeleint!Die Warnung vor Kreuzottern in Dänemark findet man zwar nur teilweise und spärlich unter den Hausinfos statt, da könnte mehr getan werden und ich schaue immer skeptisch auf die Urlauber oder deren Kinder, die sorglos und auf Abwegen durch die Heide und Dünenlandschaft toben.
Nicht zu vergessen, wir dringen in ihrem Lebensraum ein und ich hoffe, das mir im September mal ein Schnappschuss gelingt.
Gaby, da habe ich wohl den Monat verwechselt.
Tolles Bild vom Strandflitzer, hoffe es gibt noch mehr!
@Jan ....... Forumstreffen ... gerne, gabel uns einfach auf den Weg nach Bornholm auf, wir machen uns auch gaaanz klein.
LG Sabine
-
Also Angst vor den Schlangen haben wir keine. Gesehen haben wir wohl schon einige, aber die waren immer schneller als ich mit meiner Knipskiste, soll heißen, die haben sich ganz schnell weggeschlängelt.
Direkt auf dem Grundstück von Ferienhäusern haben wir noch keine getroffen.
Da unsere Susi Jagdtrieb vom feinsten hat darf sie sich sowieso nicht allein in den Dünen vergnügen. Und da ein Hund nicht in das Beuteschema einer Schlange paßt sehe ich da auch keine Gefahr solange das Tier nicht bedrängt wird.
Klar Sabine, wir treffen uns mit unserem aus Hannover kommenden Kind in Lichtenberg, da hüpfst du mit zu Susi in den Kofferraum und gut ist
Das Ferienhaus ist für uns sowieso viel zu groß.
Aber mal noch ne ganz andere Frage. Wir haben uns ein neues Auto gegönnt. Dieses hat ein Tagfahrlicht. Sobald wir das Auto in Bewegung setzen leuchtet das, aber nur vorn. Hinten bleibt es Dunkel, da leuchtet nix. Reicht das für Dänemark aus, oder muß ich da dann trotzdem noch extra Licht anmachen, damit es auch hinten leuchtet?
-
Wir fahren Ende Mai für 2 Wochen nach Dänemark (Nähe Hvide Sande) und haben ein ganz tolles, hundefreundliches Haus. Meine kleine wird sich sicher pudelwohl fühlen
War noch nie mit Hund in Dänemark und habe diesen Thread gerade erst entdeckt und mag nicht alle Beiträge durchlesen
Hab gehört, dass Hunde in DK immer angeleint sein müssen - weiß aber noch aus den letzten Urlauben, dass dort immer Hunde unangeleint am Strand rumlaufen. Wie macht ihr das? Nur wenn es leer am Strand ist (Mai / Juni eher unwahrscheinlich), immer an der Leine, immer ohne? Laufen da Leute vom Ordnungsamt rum und wenn ja erkennt man die irgendwie? Gibt es Hundeauslaufzonen - nicht zwingend am Strand - evtl. in Wäldern oder Dünen? Muss ich bei der Einreise was beachten, außer das ich diesen EU Heimtierausweis brauche? Dürfen Hunde mit in Geschäfte (klar, keine Supermärkte)? Ach und falls die kleine ins Wasser gehen sollte muss ich sie jedes mal danach duschen, wegen Salzwasser, oder? -
Wir haben in unseren 4 Wochen dort keine einzige Schlange gesehen, dabei waren wir viel mehr in der Heide als am Strand unterwegs. Es mag aber auch daran gelegen haben, dass wir im November und März dort waren?!
ZitatWir fahren Ende Mai für 2 Wochen nach Dänemark (Nähe Hvide Sande) und haben ein ganz tolles, hundefreundliches Haus. Meine kleine wird sich sicher pudelwohl fühlen
War noch nie mit Hund in Dänemark und habe diesen Thread gerade erst entdeckt und mag nicht alle Beiträge durchlesen
Hab gehört, dass Hunde in DK immer angeleint sein müssen - weiß aber noch aus den letzten Urlauben, dass dort immer Hunde unangeleint am Strand rumlaufen. Wie macht ihr das? Nur wenn es leer am Strand ist (Mai / Juni eher unwahrscheinlich), immer an der Leine, immer ohne? Laufen da Leute vom Ordnungsamt rum und wenn ja erkennt man die irgendwie? Gibt es Hundeauslaufzonen - nicht zwingend am Strand - evtl. in Wäldern oder Dünen? Muss ich bei der Einreise was beachten, außer das ich diesen EU Heimtierausweis brauche? Dürfen Hunde mit in Geschäfte (klar, keine Supermärkte)? Ach und falls die kleine ins Wasser gehen sollte muss ich sie jedes mal danach duschen, wegen Salzwasser, oder?Hunde müssen in Dänemark außer in den Hundewäldern und am Strand (1. Oktober bis 31. März) angeleint sein. Da wir nur im Winter dort waren, gab es am Strand keine Probleme. In der Heide und im Wald war er an der Schleppleine. Aber man hat in den vier Wochen vielleicht maximal 5 Leute und 1 Hundehalter getroffen. Ich denke da muss man selbst abwiegen, wie man seinen Hund laufen lässt. Leute vom Ordnungsamt haben wir nicht getroffen, aber wie gesagt, wir waren im Winter da. Übrigens denke ich, dass man im Mai/Juni auch sehr leere Strände vorfinden wird, man muss nur wissen wo man hinfährt. Wenn man direkt im Ort an den Strand geht, wird es voll sein. Aber zwischen Nymindegab und Henne Strand, etc. wird man auch ein einsames Plätzchen finden, wenn man möchte!
Hundeauslaufzonen gibt es. Die eingezäunten Hundewälder... Da kann euch sicherlich der Vermieter weiterhelfen. Den Heimtierausweis, sowie eine gültige Tollwutimpfung brauchst du um in DK einreisen zu können. Allerdings gibt es ja keine Grenzkontrollen mehr, ich denke nicht, dass ihr da kontrolliert werdet. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!