Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder

  • Zitat


    Übrigens denke ich, dass man im Mai/Juni auch sehr leere Strände vorfinden wird, man muss nur wissen wo man hinfährt. Wenn man direkt im Ort an den Strand geht, wird es voll sein. Aber zwischen Nymindegab und Henne Strand, etc. wird man auch ein einsames Plätzchen finden, wenn man möchte!


    :gut: Danek Costabravagirl, das ist ein sehr guter Tipp. Dann habe ich eine grobe Richtung, wo man mal gucken kann, dass sich die kleine richtig austoben kann. Wegen der Hundewälder werde ich dann mal beim Vermieter nachfragen - aber wenn wir tatsächlich reelle Chancen haben sie am Strand laufen lassen zu können, werden wir das sicher bevorzugen.

  • Zitat


    Aber mal noch ne ganz andere Frage. Wir haben uns ein neues Auto gegönnt. Dieses hat ein Tagfahrlicht. Sobald wir das Auto in Bewegung setzen leuchtet das, aber nur vorn. Hinten bleibt es Dunkel, da leuchtet nix. Reicht das für Dänemark aus, oder muß ich da dann trotzdem noch extra Licht anmachen, damit es auch hinten leuchtet?


    Nur vorne, lieber Jan, reicht nicht aus .... aber lies:


    http://www.nordjylland.de/infos/faq/


    Auszug:
    Tagfahrlicht (TLF) in Dänemark
    A: In Dänemark gilt auch am Tage die Lichtpflicht, d.h. man muß ganztags mit Abblendlicht fahren. Das Tagfahrlicht vieler neuerer Fahrzeuge reicht nur dann aus wenn auch die Rückleuchten darüber geschaltet sind, was aber in Deutschland i.d.R. nicht der Fall ist. Hier kann aber ein Besuch in der Werkstatt oder ein Blick in die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs helfen, denn die Rückleuchtensteuerung kann meißtens durch einen Tausch des Relais, oder durch Umprogrammieren des TLF erreicht werden. Wem das zu umständlich ist, kann natürlich auch einfach das gute alte Abblendlicht einschalten


    LG Sabine

  • Peppels, wir waren 2012 im Juli in Bjerregard. Das ist kleiner als Hvide Sande und so 10 Minuten Autofahrt südlicher.
    Die ersten paar Tage hatte ich Fenji an der Schlepp, danach nciht mehr. Es war wirklich nicht sooo viel los, wenn man nciht gerade zur Rush Hour an den Strand geht, sondern eben morgens, während die anderen frühstücken oder eben zur Abendessenzeit (es roch dann auch immer nach Grillzeug^^).
    "Unser" Strand im Juli


    In Henne Strand sieht das zB schon ganz anders aus (war aber auch sehr warm an dem Tag, 26Grad, windstill)


    Dort hatten wir Fenji an der Schlepp und am Platz dann angeleint, am Wasser aber von der Leine gemacht. Ging gut so und keiner hat sich beschwert (waren generell trotz vieler Menschen eben auch viele mit Hund).


    In Blavand ist auch eher voll, wobei man da auch an den Touristenstränden vorbei laufen kann und dann hat man andere Strandabschnitte fast für sich allein

  • Ja, darf in Blavand nicht direkt an die Strandabschnitte gehen, an die man von größeren Parkplätzen zuerst kommt. Dann hat man durchaus auch menschenleere Strände mitten in den Sommerferien bei Traumwetter



    DSC_6829b von Plüschpopos auf Flickr




    DSC_6820b von Plüschpopos auf Flickr


    vom Handy gesendet

  • Wir fahren nach Bjerregard Nord :-) Sind wirklich schöne Bilder und gute Tipps. Werde die Schlepp mal mitnehmen und auch erstmal sehen, wie sie sich dort verhällt. Aber in den 2 Wochen wird sie sicherlich genug Gelegenheit haben auch mal frei am Strand rumzulaufen und die Wellen anzubellen :D Suchen uns einen schönen leeren Strandabschnitt, irgendwo werden wir schon was finden.

  • Zitat

    Wir fahren nach Bjerregard Nord


    Da sind wir auch im September und waren vorher auch schon dreimal dort! :D


    Wir meiden ja die größeren Ferienhausgebiete und die kleinen nördlich vom großen Bjerregard sind ideal, die Seele baumeln zu lassen und leere Strandabschnitte haben wir dort immer vorgefunden. ;)


    Wo seid ihr dort genau, kannst du mir den Wegnamen nennen?


    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!