Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder
-
-
Ich schaue gerade nach Häusern.
Entweder die erste Aprilwoche oder eine Woche im Februar, ich muss das noch genau raus finden. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
http://www.hundeskovene.dk
In Dänemark gibt es sehr viele Hundewälder, drei davon (Blavand, Oksböl, Varde) haben wir kürzlich ausprobiert und waren sehr zufrieden: Der Hund genießt das Freilaufen, und den Rückruf kann man weitestgehend gefahrlos üben. Immer wieder gab es irgendwelche plötzlichen Anlässe zum Wegrennen, aber dann kam sie auf Ruf oder Pfeifenton ebenso freudig zurück.Es gibt ausführliche Nutzungsbedingungen auf Dänisch: Natürlich Sammelpflicht für Fäkalien (leider wenig beachtet) mit Behälter am Tor, und der Hund soll immer kontrollierbar sein. Notrufnummern sind auch dabei.
Alle sind eingezäunt, und Zäune wie auch Eingangstore sind in neuwertig gutem Zustand - der dänische Steuerzahler gibt (wieder mal) richtig Geld für uns aus.
Für extrem kleine Hunde sind die Maschen zu groß, und sehr große, entsprechend motivierte Hunde können wohl drüberspringen, aber im Normalfall ist man dort gut geschützt gegen die Gefahren von Autoverkehr und Wild.Die Hundewälder sind groß: Wenn ein Hund sich verirrt oder verstecken will, dann könnte er außer Hörweite geraten und sehr schwer zu finden sein - aber immerhin wäre er dabei sicher vor den schlimmsten Gefahren.
Die Hauptwege sind breit und meist trocken, viele kleine Pfade interessanter und anspruchsvoller. Feste Schuhe sowie für den Hund viel Wasser und Handtücher im Auto sind ratsam.
Meine subjektiven Eindrücke:
Östlich von Blavand: Gefiel mir am besten, sehr abwechslungsreiche Landschaft, von naturbelassenem Urwald bis zu verwilderten Wiesen mit vereinzeltem Gebüsch und Bächlein.
Nordwestlich von Oksböl: Dichtes Gebüsch, innerhalb der menschlichen Reaktionszeit wird der Hund unsichtbar.
Südlich von Varde: Lichter Hochwald, Hund meistens weit sichtbar.
Wenn das Wetter es zulässt, wollen wir täglich einen der Hundeskovene besuchen.
sea u in denmark
-
Wie läuft es da mit den anderen Hundehaltern ab? Wird der eigene Hund bei Fremdhunden zurückgerufen oder lässt jeder seinen Hund rumlaufen und die Hunde können sie begrüßen, etc?
-
Wie andere Hundehalter sich benehmen, ist natürlich Glücksache.
Wir haben einen der Hundewälder ganz für uns allein gehabt, in den anderen einen freundlichen Hh getroffen, der die Begegnung mit uns abgesprochen hat, und dann ein älteres Ehepaar, das seinen ziemlich lebhaften großen Hund völlig sich selbst überließ (m.E. ein Regelverstoß), und wir sind sehr dankbar, dass unser noch ziemlich unerzogenes Hündchen sich in dieser völlig neuen Situation gleich zurückrufen ließ.
Diese Hundeskovene sind für jedermann zugänglich, und ebenso wie in jedem deutschen Stadtpark kann es nette und weniger nette Begegnungen geben.
In Extremsituationen könnte man die Polizei rufen, die Nummer steht bei den Regeln. Aber in mehr als fünfzig Jahren Dänemarkfreizeit habe ich noch nie (ausgenommen in der Hauptstadt bei manchen Veranstaltungen) einen Polizisten gesehen, und ich denke, dass es gar nicht viele gibt.sea u in denmark
-
Wir mussten auf Fanø ziemlich häufig den Hundewald frequentieren und fanden ihn toll.
Allerdings haben wir ihn nur dann aufgesucht, wenn wir uns (sehr) sicher waren, ihn für uns allein zu haben. (also bei Regen und nach 20 Uhr)
Bevor wir die Hunde abgeleint haben, sind wir allerdings den kompletten Zaun abgelaufen- sicher ist sicher.
Der Hundewald dort ist wirklich groß- mehrere Hektar Düne und Wald. Viele Wege (kleine und große) und erst nach einer Woche kannten wir uns richtig gut aus.
Die Hunde fanden es dort toll, sie mussten wegen Leinenzwang (Naturschutz) und der vielen Kaninchen tagsüber an der Leine bleiben. Morgens um kurz nach 7 am Strand und abends im Hundewald konnten sie aber frei flitzen.
Leider gab es viele Hundehalter (Dänen und Deutsche), die sich nicht an den Leinenzwang gehalten haben und ihre Tutnixe munter haben durch den Wald laufen lassen. -
-
Ich kenne diese Hundewälder auch und fand sie nicht gut.
Ich bin wesentlich grössere Freilaufflächen gewohnt und weiche gerne aus, bzw. gehe alleine spazieren.Aber das ist ja Geschmackssache.
LG
-
Der Wald dort hatte über sechs Hektar- ich kenne in SH z.B. keine einzige Freilauffläche, sie so groß, sicher eingezäunt und naturbelassen ist.
Wir waren dort bis auf ein mal jedes Mal alleine.
Was würde ich dafür geben, jeden Tag in diesem Wald mit den Hunden laufen zu können!
Entfernungstechnisch wäre das leicht machbar- wenn nur Sprit und die Fähre nicht so teuer wären.Nur noch 3 Monate und 3 Wochen, dann geht's wieder los Richtung Norden. *freu*
Dieses Mal dann zu viert mit vier Hunden. Hoffentlich vergeht die Zeit schnell. -
Ich finde 6 Hektar nicht so riesig.
Wir hatten hier eine eingezäunte 5 ha Fläche, die mir persönlich schnell langweilig wurde.
Okay, hinten an der Gartentür hätte ich es auch ganz gerne
-
Die Hundewälder sind wirklich Geschmacksache.
Wir sind seit 29 Jahren fast jedes Jahr in Dänemark gewesen, aber nur 3 X in diesen Hundewäldern. Ich fand sie furchtbar. Klein, zum Teil total zugewuchert, morastige fast unpassierbare Wege, langweilig. Natürlich auch keine Schwimmmöglichkeiten für meine Hunde. Das Hundeauslaufgebiet fast vor meiner Haustür ist 20 ha groß und ein herrlicher Mischwald, mit Bademöglichkeit, da bin ich jeden Tag.
In Dänemark bevorzugen wir die überlaufenen Strände ca. 300 m von unserem Ferienhaus entfernt.
Taucht doch mal jemand am Horizont auf, leinen wir halt an. Jahreszeit ist Mai/Juni.
-
Ich halte das genau so und viele andere HH denen wir so in DK begegnen auch.
Beschwert hat sich in all den Jahren bisher nie jemand. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!