Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder
-
-
Gaby ich freue mich für euch und der Suchtfaktor ist ja schon ersichtlich!
maximal 2 Wochen drin...sonst spinnt der Arbeitgeber
Ich finde es erstaunlich, das man so eingeschränkt wird, kannte ich als Arbeitnehmerin so nie und 3 Wochen waren immer drin.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab gestern mit meinem Mann gesprochen- bei uns werden es drei Wochen Fanø werden. *hopps*
@peppus : und wenn du deinen AG mal darauf ansprichst? Ihn mal nett um eine Ausnahme bittest?
Ich hab vier Wochen bezahlten Urlaub, die reichen genau für die eine Woche im Winter und die drei im Sommer.
-
Ich hab gestern mit meinem Mann gesprochen- bei uns werden es drei Wochen Fanø werden. *hopps*
@peppus : und wenn du deinen AG mal darauf ansprichst? Ihn mal nett um eine Ausnahme bittest?
Ich hab vier Wochen bezahlten Urlaub, die reichen genau für die eine Woche im Winter und die drei im Sommer.
Ich hab gestern mit meinem Mann gesprochen- bei uns werden es drei Wochen Fanø werden. *hopps*
@peppus : und wenn du deinen AG mal darauf ansprichst? Ihn mal nett um eine Ausnahme bittest?
Ich hab vier Wochen bezahlten Urlaub, die reichen genau für die eine Woche im Winter und die drei im Sommer.
4 Wochen bezahlten Urlaub? Das ist ja echt wenig!
-
Es ist ja auch nur ein kleiner Job. Ich will nicht klagen. :)
Das sind 24 Urlaubstage- allerdings habe ich eine 6 Tage Woche.
Brückentage oder Urlaub vor Feiertagen gibt es bei uns nicht- Einzelhandel halt.
Ich arbeite da trotzdem gerne, weil ich liebe Kollegen habe. -
36 Tage
Und ich könnte doppelt soviel brauchen
-
-
Ich habe auch 36 Tage, jedoch sind wir auf Arbeit recht viele Leute im Team (arbeite in der Pflege ) und da ist es kaum machbar wenn eine Person länger als 14 Tage weg ist.
-
5 Wochen im Sommer.....
ein paar Brückentage geschickt eingebaut, Überstunden durch besondere Dienste und zack noch mal eine Woche am Jahresanfang...ausgeweitet auf 2 Wochen
Und ungefähr im letzten Jahresdrittel nochmal.
So... nun können alle neidisch sein.
-
Och nö- ich gönne es dir.
Ich arbeite ja nur 2-3 Tage in der Woche... -
Hallo
Ich hätte da mal eine Frage in Bezug auf das Hundegesetz in Dänemark und ich konnte bisher online keine Lösung finden, wollte aber deswegen auch nicht unbedingt einen neuen Thread eröffnen.
Meine Schwester und ich fahren immer einmal im Jahr in den Urlaub und im März nachsten Jahres soll es dann zum ersten Mal mit der ganzen Familie nach Dänemark (Schwager,Nichten deren 2 Hunden und meinem Freund).Wir haben bereits vor ein paar Monaten alles gebucht und die Freude ist riesig.Nun aber zu meinem Problem
Seit 2 Monaten haben mein Freund und ich nun selber einen Hund (Amy-mein Avatar),allerdings wissen wir nicht was in ihr steckt und da wir desöfteren darauf angesprochen worden sind ,dass in ihr ein American staffordshire stecken könnte ist meine Angst natürlich groß,dass man sie uns in Dänemark eventuell wegnehmen könnte und sie im schlimmsten Fall sogar eingeschläfert werden muss .
In ihrem Impfpass steht olde english bulldogg und in ihrem Reisepass lediglich Mischling.
Ich weiß also nicht wie ich belegen könnte ,dass keiner der verbotenen Rassen in ihr steckt.
Ich habe online herausgefunden,dass man einen DNA Test durchführen lassen könnte,nur ist der denn als Beleg gültig und vor allem wie seriös ist das.Dann soll es ja Tierärzte geben die Rassen bestimmen dürfen/können aber für Hamburg finde ich nichts.Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen bzw kann mir sagen wie streng es da in Dänemark wirklich ist
Vielen Dank -
Ganz ehrlich? Ich hab ihre Bilder schon in einem anderen Thread gesehen und würde sie nicht mitnehmen.
Es wäre mir einfach zu unsicher.
Es ist zwar schade, aber so sind die Gesetze dieses Landes.
Amy darf dort zwar nicht mehr einfach auf der Straße von einem Polizisten konfisziert werden, aber die Einfuhr einiger Listis ist verboten. Und ich finde, sie sieht schon irgendwie nach Staff aus.Edit : eine wirklich verbindliche Auskunft erhältst du bei der dänischen Botschaft.
Ich hab dort auch mal angerufen, weil ich Fragen zur Einreisebestimmung hatte.
Du kannst ja dann hier posten, was sie dazu sagen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!