Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder

  • Genau so wunderschön wie der Rest der Westküste:) wir waren immer in saltum früher.


    Wir waren letztes Jahr im Herbst auch ne Woche in Jegum. Hat mir leider nicht so zugesagt, hat mich zu sehr an holländische Ferienparks erinnert 🙈 das Haus war aber top, dort.


    Einen wunderschönen Urlaub!

  • Nächste Woche geht es für drei Wochen nach Farsø an den Limfjord campen mit dem Wohnwagen. Ich freu mich schon so! :applaus:


    Eine Frage: Wie sieht es in Dänemark denn eigentlich mit Zecken aus? Reicht da der normale Zeckenschutz für den Hund?


    Tollwutimpfung haben wir vor vier Wochen extra aufgefrischt und sonst braucht man ja nix Spezielles, soweit ich weiß.

  • Wir hatten dieses Jahr viele Zecken. Selbst ich hatte so ein Mistvieh. Am Hund hatten wir Symparica (eher im Hund), das hat gut geholfen.

    Viel Spaß am Limfjord. Seid Ihr dort schon mal gewesen?

  • Wir hatten dieses Jahr viele Zecken

    Oh nein, das ist nicht die Antwort, die ich hören wollte. :tropf: Nächste Woche gibt es eh noch mal eine Nexgard, aber bei Bobby krabbeln die dann halt fröhlich im Fell herum (oder auf dem Bett ... :igitt: ), da hilft wohl nur gründlich bürsten nach jedem Spaziergang.

    Viel Spaß am Limfjord. Seid Ihr dort schon mal gewesen?

    Danke! Bisher waren wir noch nicht in Nordjütland, bzw. sind nur einmal durchgefahren auf dem Weg zur Fähre nach Norwegen. Vor einigen Jahren waren wir in der Gegend um Aarhus und auf Fünen, das war mega schön. Ich bin gespannt, wie es im nördlichen Teil Dänemarks so ist. :mrgreen-dance:

  • Wir waren in Fjand und sind einmal nach Lemvig gefahren. Die Stadt fand ich total schön, der Hafen ist so charmant. Aber eben die ekeligen blöden Zecken. Falls Ihr gerne ins Museum geht, kann ich Euch das Strandingsmuseum St. George in Thorsminde empfehlen, wir waren fasziniert.



    Wir haben in diesem Jahr viel gesehen und erlebt in DK.

    Wir waren in Søndervig bei den Sandsculpturen. Thema in diesem Jahr „Griechische Mythologie“

    Wir waren am Bovbjerg Fyr (ich war auch oben, herrliche Aussicht),

    im Ringkøbing Museum, in Kloster - allerdings nur zum Shopping und Kuchen essen bei Charly. Nächstes Jahr möchte ich mal Kerzen ziehen lernen.

    Wir waren bei Jettes Straußenfarm, in Hvide Sande am Strand und zum Bummeln und Stjerneskud essen.

    Wir haben einen Halt am Lyngvig Fyr gemacht, waren in Stauning und in der Gårdbutik in Houvig. Auch das Lakritz Eis in Ringkøbing habe ich nicht ausgelassen.


    Was mich sehr bewegt hat, war das Ringkøbing Museum, in dem man in einen nachgebauten Bunker sitzen kann und die Geschichte von Gerhard Saalfeld erzählt bekommt. Ich habe mir das Buch geholt und möchte es noch in den nächsten Tagen fertig lesen.


    Wir konnten auch oft an den Strand. Am Haus selbst gab es eine schöne Runde mit dem Hund zu laufen und auch einen tollen Weg an den Strand. Am Strand gab es eine Toilette, was ich klasse fand. Und alles war so sauber. Herrlich. Der Strand selbst war absolut überlaufen. Überall die mit Handtüchern reservierten Badeliegen. Spaß bei Seite. Wenn uns mal jemand entgegenkam, sind wir erschrocken. Und wir waren nicht zu Unzeiten am Strand.


    Bilder folgen noch…

  • Eine Frage: Wie sieht es in Dänemark denn eigentlich mit Zecken aus? Reicht da der normale Zeckenschutz für den Hund?

    Wir hatten dieses Jahr im Mai in DK unglaublich viele Zecken an den Hunden.

    Sie lagen vollgesogen im Wohnwagenbett, sie krabbelten überall - das war schon deutlich mehr, als wir in allen Jahren zuvor erlebt hatten.

    Über alternativen Zeckenschutz haben die Biester nur gekichert.

    Ich hatte noch Adimere Halsbänder mit, die wirkten ziemlich zügig, dafür ging es den Hunden nicht gut damit.

    Schuppiges Fell, sie wälzten und schubberten sich dauernd, Chili hatte starkes Augenrinnen.

    Ich hoffe sehr, daß es im nächsten Jahr weniger Zecken sind und ich dann die passende Lösung gefunden habe.

  • Rund um Bjerregard hatten wir jetzt im Juni nicht auffällig viele Zecken.

    Ella ist mit Nexgard geschützt und Ruby kriegt Bravecto.

    Aber auch an mir hab ich nicht eine gefunden und ich war ja viel in der Heide laufen.

    Da hatten wir wohl Glück :applaus:

  • Wir hatten bis auf die 2 mal in Klosterheden (Waldgebiet - der alte Hund hatte eine festgebissene, der kleine eine krabbelnde) keine einzige Zecke.

  • Oh nein, das ist nicht die Antwort, die ich hören wollte.

    Ich finde es kommt darauf an wo man hinfährt und mit welcher Natur es ringsherum gesegnet ist. Die schlimmste Zeckenhochburg die wir erlebt hatten, war Vester Husby, viel Rasen und hohe Gräser auf den großen Grundstücken. Je länger einer unserer Hunde dort durch die hohen Gräser lief oder lag, umso mehr Zecken.


    In Bjerregard, wo es viel Heidegebiete gibt, hatten wir keine Probleme, auch dieses Jahr oben in Vrist nicht, obwohl wir ein gemähtes Rasengrundstück hatten. Also sehr individuell und wohl auch ob der Hund ein Zeckenmagnet ist, Fellbeschaffenheit und Farbe. Bei Peppino würden wir durch sein überwiegendes weißes Fell alle Zecken rechtzeitig sehen und abpflücken können.

    Hier in Berlin hatte er schon 2 Zecken die ich sofort gesehen habe, eingefangen in hohen Gräsern.


    Normaler Zeckenschutz sollte ausreichen und vielleicht öfter mal mit einem Läusekamm durchs Fell gehen. ;)


    Viel Spaß im Urlaub! :bindafür:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!