Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder
-
-
Bei unsere besuchen gab es kein Lokal indas der Hund mit rein durfte,
nur bei Aussengastronomie durfte er bei uns sitzen.
Aus hygienischen Gründen ist das untersagt, Manche besonders hundefreundliche Restaurants haben jedoch eine spezielle Genehmigung, doch wo man die findet, keine Ahnung. Ehrlich gesagt finde ich es gut. Nicht jeder mag Hunde oder reagiert auf sie allergisch und manche Hunde riechen nun mal auch nicht nett, gerade wenn sie nass sind. Abgesehen von den Haaren die sie überall (beim schütteln vielleicht auch auf Tellern) hinterlassen und keiner weiß, ob nicht so mancher Hund verwurmt oder Parasiten mit sich herumträgt. In Lebensmittelgeschäften sind sie ja auch nirgend erlaubt, warum also im Restaurant. Gerade dort sollte man doch gerade Rücksicht auf andere Menschen nehmen, oder was meint ihr?
Ich bin in den vielen Jahren als Hundehalterin auf jeden Fall noch nicht auf die Idee gekommen, meine Hunde mit ins Restaurant zu nehmen, weder hier noch in DK. Entweder warten sie in DK im Auto (kühlere Jahreszeit) oder ich suche mir im Sommer im Außenbereich einen Platz, kein Thema für uns.
Ich fand auch die Anfragen hier immer ein wenig merkwürdig, das man eine Reise nach DK eben davon abhängig machte, ob Hund(e) mit ins Restaurant dürfen.
3 Wochen Pennen im Minicamper auf Fanø.
Finde ich nicht viel mit Hänger, wenn man Fahrräder, Boot und Co mitnimmt, da brauchst du dich doch nicht verteidigen.
Vejlby Klit steht das Häuschen
Ah ja
und was möchtest du konkret dazu wissen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Dänemark Urlaubsthread - Tipps, Berichte, Bilder* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das Hunde nicht in Restaurants dürfen war nur eine Mitteilung.
Und kein Nörgel!
-
Dann oute ich mich als jemand für den das schwierig ist. Man kann nicht beim Wandern einkehren.
An sich kein Problem, erfordert aber besonderen Planungsaufwand auf den ich gerne verzichten würde.
Als Radreiseland mit Hund ist es deshalb für mich auch raus, was ich sehe bedauere, weil sonst wirklich mein Lieblingsradland. Bessere Kombination aus Radreiseinfrastruktur und Landschaft gibt es für mich nicht.
-
Wie hast du denn die Bilder so eingefügt bekommen, dass man nicht auf einen Link klicken muss?
Ich würde auch so gerne was posten, aber mag dass über diese Drittanbieter nicht.
Einfach beim Beitrag erstellen unten auf die Büroklammer gehen und dort die Bilder hochladen.
An alle ohne Bargeld in Dänemark, wie kauft ihr Holz? Teurer im Supermarkt dann? Die Holzstände akzeptieren ja nur Bargeld bzw. dieses Jahr haben wir einige mit 'mobile pay' gesehen, allerdings konnten wir das nicht nutzen, weil wir keine Dänen sind.
-
Ich glaube, wenn du wirklich der Restaurant Esser bist und dein Hund kann im Ferienhaus (oder generell) nicht alleine bleiben, dann schränkt sowas wahrscheinlich schon ein.
Ich bin auch Typ „ich habe keine Lust mit drei Hunden ins Restaurant“
Meine bleiben auch immer zu Hause bzw. im Auto, wenn es das Wetter zu lässt (egal wo) also schränken mich solche Gesetze auch nicht ein.
Das Eis essen wir immer draußen und ansonsten sind wir in Dänemark auch selbst kocher bzw. griller.
Die Zeit, in der mein Mann von A bis Z seine Grillbücher ausprobiert 😄
-
-
Das Hunde nicht in Restaurants dürfen war nur eine Mitteilung.
Und kein Nörgel!
Oh, entschuldige!
Las sich für mich eher nach Enttäuschung.
-
Terrorfussel : Klopapier nehme ich immer im Großpack mit, Küchenpapier auch.
Ich mag da keine Blättchen zählen und lasse dem Nachfolger gern noch etwas da.
Auch beim Brennholz - der Nächste bekommt immer ein paar Anzünder, Holz, Briketts und ein funktionierendes Feuerzeug von uns.
So macht man das zumindest in Norwegen und Schweden, damit der nächste Gast am Abend der Anreise die Bude durchwärmen kann.
Außerdem lassen wir auch ein paar Teelichte da - ich finde es immer doof, daß ich überall abgebrannte Teelichte in den Haltern finde.
-
Ach ja, ich hätte auch mal eine Frage, weil ich mich nie damit beschäftigt habe.
Wir hatten schon zwei Häuser mit Chromecast und so dachte ich, das ist ein Sonderservice um mehr oder andere Fernsehprogramme zu erhalten, wie sonst schon über Satellit. Nö, neben wenigen deutschen Programmen gab es nichts mehr und eher ein Rückschritt in die Anfangszeit.
Ich glaube für Chromecast braucht man so ein Stick und einen Anbieter, oder?
Wir benutzen Chromecast eigentlich immer nur, um die Wiedergabe von z. B. Youtube (oder eine andere Wiedergabe-App) von unserem Android-Gerät (Handy o.ä.) auf dem Fernseher zu sehen.
-
Wir fahren tatsächlich auch schon seit 9 Jahren nach DK und fahren nicht in den Urlaub, sondern irgendwie „nach Hause“
Ich habe schon ein Reisetagebuch angelegt, in dem alle unsere DK Reisen drin stehen. Und auch unsere Packliste….
Ich packe meinen Koffer….
… und nehme mit….
… den Herrn Schlupi
… die Lilli
Im Ernst, wir hatten immer viel zu viel dabei. Waren anfangs auch drauf fixiert Bargeld zu haben und und und
Bargeld holen wir immer noch, weil wir gerne nach Tarm auf den Markt gehen und ich dort bar zahle. Das Geld holen wir in Ringkøbing auf der Bank am Automat in der Bank.
Klamotten nehmen wir für eine Woche etwa mit, weil wir nur mit Waschmaschine buchen. Dafür kommen die Pods mit in einer Klickbox. So kann nix verlaufen und ist gut zu verstauen.
Wir werden in diesem Jahr nur Salz, Pfeffer, Essig und Öl mitnehmen. Und ein Vesper für auf die Reise. Den Rest kaufen wir vor Ort oder noch im Skandinavian Park in Handewitt, bevor es über die Grenze geht.
Bettwäsche und Kuscheldecken
Badetücher, Handtücher, Geschirrtücher, Spüllappen und Putztücher,
Sonnencreme (ja, auch in DK scheint die Sonne)
Mückenspray
Vorleger für die Dusche, damit man dann nach dem Duschen da drauf stehen kann
Kaffeepulver und Filter, Milch
Und etwas Wein, eine Flasche Sekt, das ist in DK teuer und wir trinken nicht jeden Wein/Sekt. Und wenn mal ein Gläschen, dann sollte es auch schmecken.
Sehenswürdigkeiten am und um den Ringkøbing Fjord:
Stauning Whisky Destillerie
Wikingermuseum in Bork
Markt in Tarm
Jettes Strudsefarm bei Kloster
Kloster Design mit Kerzenziehen und Kaffee/Kuchen
Ringkøbing Vaffelboden Eis essen
Ringkøbing Museum
Hvide Sande Akvarietshus
Nr. Lyngvig Leuchtturm
Sandskulpturen Søndervig Thema 2025 „Geschichte Grönlands“
Flugzeugmuseum Stauning
Thorsminde St Georges Strandings Museum
Bovbjerg Fyr
Lemvig
Herning (bei schlechtem Wetter zum Shoppen, Riesen Shopping Center, allerdings ohne Hund)
Schön war es auch auf Seeland, Sjællands Odde
Dort waren wir in Roskilde im Wikingermuseum
In Kopenhagen (ein Träumchen)
Allerdings gefällt es uns wegen Lilli an der Nordsee besser, da es dort die riesigen leeren Strände gibt und man so richtig abschalten kann.
-
Wir nehmen auch immer viele Lebensmittel mit, aber das nur weil meine Söhne Autisten sind und nur sehr eingeschränkt bestimmte Lebensmittel essen.
Ansonsten auch gerne da eigene Kopfkissen und Gewürze, evtl das Waffeleisen, Gewürze usw.
Sehr wichtig ist die richtige Kleidung. Unser letzter Urlaub war ja wirklich wortwörtlich ins Wasser gefallen, da sind Gummistiefel Pflicht gewesen.
Wir überlegen, ob wir dieses Jahr mal über Silvester fahren wollen. Leider muss ich auch da dann wieder Haus für Haus anfragen für 3 Hunde. Die meisten Häuser, die uns interessieren sind immer nur für einen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!