
-
-
die wölfe in asien sind aber auch viel kleiner als unsere...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich bin erstaunt, dass so manchem dieser Gedanke auch schon durch den Kopf ging.
Warum so ein Greifvogel einen Hund angreift, dürfte dem Halter schlicht egal sein ... also mir zumindest :-)
Habe nun mal bei http://www.greifvogel.com nachgelesen.
Adler gibt es bei uns nicht. Bussard, Milan und Falke sind nicht für kleine Hunde gefährlich. Höchstens der Habicht, wo das Männchen, obwohl wesentlich kleiner als das Weibchen, gar Feldhasen (wiegen 2,5 - 7,0 kg) schlägt.
Ich bin beruhigt. So lange ich keinen Chi oder sowas in der Art haben werde und das wird so schnell sicher nicht der Fall sein *uff*.
Viele Grüße
Doris
-
Hi Doris,
ich hab mich das auch schon gefragt - bei uns gibt's Milane und die haben schon mal Jogger angegriffen - frag mich nicht, warum, weiss ich nicht. Stand aber gross in der Zeitung.
Sorgen mach ich mir wenig wegen meiner 2,5 kg Hund, nehm sie aber trotzdem zu mir, wenn ich einen Milan sehe (obwohl die selbst nur ca. 1 kg wiegen, aber eine stattliche Flügelbreite von 1.80 m haben).
.. die würden sich glatt nen Bruch heben, bei meiner Zookie
-
Zitat
Habe nun mal bei http://www.greifvogel.com nachgelesen.
Adler gibt es bei uns nicht.
DorisDa hast Du Dich dann verlesen, ließ noch einmal genauer nach
Wir haben z. B. Steinadler in den Alpen und Seeadler in MeckPom.
-
Wir haben hier (oberbayern) mehr als genug Habichte kreisen.
Auch schon über unseren Köpfen wenn Klein-Batzi auf Alleingang weit raus in eine Wiese gelaufen ist oder dort den Versuch startet sich nach Australien durchzubuddeln - dieses Erdferkel
Bislang blieb's beim Kreisen, weil ich den Kleinen nur ungern so lange alleine da draußen rumlaufen lasse - und Fellmonster Jacko dann zu Hilfe schicke.
Gefährdet ist er bestimmt.Ein Huhn aus dem Garten hab ich auch schon an den Habicht verloren.
-
-
Gremlin (40 cm, 8 kg) ist im Januar von einem Greifvogel attackiert worden...
Wir waren bei uns an der Ems unterwegs, die Hunde liefen alle drei frei - da kreiste plötzlich so ein Riesenvieh von Greifvogel über uns. Was für einer das war, kann ich nichtmal genau sagen. Auf jeden Fall ein richtiges Kaliber. Gremlin lief vorne weg und da setzte der Vogel plötzlich zum Sturzflug an - direkt über ihm. Ich nach Gremlin gebrüllt und die Leine geschwungen, Vogel ging wieder hoch, kreiste zweimal und landete auf dem nächsten Baum. Peilte uns von da aus aber die ganze Zeit an - ich hab Gremlin dann sicherheitshalber an die Leine genommen und die beiden Großen "vorgeschickt", weil mir das wirklich nicht geheuer war...
Ob er nun eher sein Revier verteidigen oder wirklich Beute machen wollte, kann ich nicht sagen - aber da das zu der Zeit war, als hier alles hoch eingeschneit und zugefroren war, könnte ich mir schon vorstellen, dass er tatsächlich Hunger hatte...
Letztes Jahr hatte ich mich auf einer Messe mal mit einem Falkner unterhalten, der u.a. einen Bussard und einen Wüstenfalken dabei hatte - der erzählte, dass die wohl auf Kaninchen "abgerichtet" wären, aber durchaus keine Probleme hätten, sich auf freiem Feld auch mal einen Chi zu schnappen, wenn sich denn die Möglichkeit bieten würde. Das kann ich mir ja auch noch so einigermaßen vorstellen - aber Gremlin hat ja eben doch schon seine knapp 40 cm! Aber gut, wenn man sich vorstellt, dass die auch schonmal nen ausgewachsenen Feldhasen schlagen... Und selbst, wenn so ein Vogel ihn dann nicht gleich "wegtragen" würde - die Krallen im Rücken reichen ja auch schon für ne ordentliche Verletzung...
Das war auf jeden Fall ein Erlebnis, dass ich nicht nochmal haben muss.
-
Zitat
Da hast Du Dich dann verlesen, ließ noch einmal genauer nach
Wir haben z. B. Steinadler in den Alpen und Seeadler in MeckPom.
Das ist beides weiiiit weiiiit weg
Mit "bei uns" meinte ich wirklich hier bei uns in Nordbayern.Ich denke auch, dass etwas Vorsicht nicht schadet. Denn selbst wenn ein Vogel nicht mit dem kleinen Wuff davonfliegt, kann ein Hund im Falle eines Angriffs doch ziemlich verletzt werden. So wie man selbst eben auch.
Viele Grüße
Doris
*den Film "Die Vögel" blöderweise noch klar vor Augen* -
Achso, dann hab ich Dich falsch verstanden
An den Film muss ich so manches Mal denken, wenn ich in der Mittagspause mit meiner Maus rausgehe. Neben uns ist ein großer Recylinghof und es wimmelt nur so von Krähen, Raben, Möwen, Staren usw. Bei den Schwärmen kann einem schon komisch werden.
Auch Falken und ein Habicht fliegen da rum.
-
Zitat
Ich bin beruhigt. So lange ich keinen Chi oder sowas in der Art haben werde und das wird so schnell sicher nicht der Fall sein *uff*.
Meine Freundin hat einen Chi - Welpen, der mit der Aussiehündin gerne mal auf der eingezäunten Terrasse spielen darf. Seit sie aber feststellte, daß in diesen Momenten der Milan gerne über dem Haus kreist, bleibt sie vorsichtshalber dabei
.
-
Ich habe vor einigen Jahren auf meiner Weide beobachtet, wie ein Milan eins meiner Hühnerküken schnappen wollte. Riesengetöse bei den Hühnern und wer ist eingeschritten und hat den Milan verjagt? Mein Kaukasischer Owkater, seines Zeichens Herdenschutzkatze. Rotzfrech ist er auf den Milan zugerannt und der war so verdattert, daß er von einem KATER angegriffen wurde,daß er nie wieder kam. Guter Kater!
Mehr Manschetten habe ich vor Krähen. Die gehen gezielt auf die Augen der Opfer und töten so sogar Lämmer..*grusel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!