
-
-
Es muß nicht immer ein Habicht sein:
Meine Zwergschnauzerhündin (35 cm !! ) wurde vor Jahren von drei Raben im Feld angegriffen !
Wir stiefelten gemeinsam durch die Lande, sie schön vorne weg und stöberte ein bissel auf dem Feld. Da flogen die drei über sie rüber und starteten abwechselnd im Sturzflug Angriffe.
Ich dachte ich guck nicht richtig, brüllte und wedelte mit den Armen. Meine Kleine -halt ganz Schnauzer- sprang in die Luft und schnappte nach den Biestern. Als ich bei ihr war, schwang ich die Leine, schnappte sie mir und wir sind abgehauen. Aber glaubt man, die sind ne ganze Weile noch hoch oben über uns rübergeflogen !
Diese drei blieben das ganze Jahr über in der Gegend und verbreiteten manch Schrecken. Manchmal saßen sie irgendwo ganz Nah (auf dem Fußgängerbrückengeländer, auf nem Ast etc ) lauerten und flogen nicht weg.
Da hat man schon freiwillig kehrt marsch gemacht.... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Luna kommt auch immer an die Leine, wenn wir über Wiesen oder Felder laufen, auf denen größere Vögel sind, ... hab da sonst nen komisches gefühl :/
-
Also ich finde, Raben gehen ja noch, aber wißt ihr wie besch***en es ist von einem Schwan angegriffen zu werden, oder von Graugänsen??
Da gibts Fersengeld!! Und die Brüder sind schnell...
-
Raben und so find ich nicht so dramatisch (keine schlechten Erfahrungen bisher). Ich schau mir die gern an.
Genauso wie Schwäne und Gänse. Kenn da bisher nur netteWeiß aber natürlich, dass die alle auch anders können
Ich steh mit Elstern auf Kriegsfuß :zensur: Diese Mistviecher... Und das werden immer mehr hab ich das Gefühl.
-
Doch,
in der Zwergpinscher-Community wird auch vor den Greifvögeln gewarnt, die ZP-Welpen sind schon klein und wuselig genug, um als Beute zu gelten.Ich hoffe, meine beiden sind da nicht mehr im Schema (8 und 6 kg)... aber zum Glück gehe ich eher im Wald als über Felder.
Grüßle
Silvia -
-
Hi
In den Beutelisten der großen einheimischen
Greifvögel tauchen tatsächlich Hunde und Katzen auf.Seeadler sind in der Lage recht große Beute
zu schlagen.Ein Jack Russell Welpe einer Bekannten aus dem Westerwald
wurde von einem Rotmilan gegriffen.Habichte sind durchaus in der Lage kleine Hunde
zu überwältigen, schließlich gehören ja sogar
unsere Feldhasen zu ihrer regelmäßigen Beute.Am häufigsten tauchen Hunde in den Beutelisten des Uhus
auf. Augenscheinlich werden kleine Hunde schon mal zum
Uhu Futter wenn sie abends in den Garten gelassen werden.
Also wenn ich wüsste, dass Uhus in der Nähe brüten,wäre ich vorsichtig
mit einem kleinen Hund.Viele Grüße
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!