Vollmers Trockenfleischwürfel

  • Hallo ihr Lieben,
    ich wollte mal fragen,was ihr von Vollmers Trockenfleisch würfeln haltet???


    Eigentlich wollten wir barfen,doch leider musste ich feststellen,das die beiden einiges so ganrnicht anrühren wollen.


    Ich wollte nun Vollmers Trockenfleisch,Bestes Futter Cruncky Garden(evtl auch frisches Gemüse,bin mir noch nicht sicher) und rohes Fleisch mischen!


    Also quasi 2-3 tage die Woche Roh,den rest Trockenfleisch und weiterhin einen Fastentag,so wie beide es gewöhnt sind!


    Hier die Angaben:


    Ergänzungskost für Hunde - salzarm und ohne Konservierungsstoffe - 96% Fleischanteil


    Jetzt können Sie Fleisch füttern, ohne unangenehmes und mühevolles Kochen von Fleischabfällen und dieses sogar sehr preiswert!


    1 kg der Vollmer´s Trockenfleischwürfel entspricht etwa 4 kg Frischfleisch. Außerdem kommt es von heimischen Rindern, die für die menschliche Ernährung freigegeben sind und unter tierärztlicher Kontrolle frisch geschlachtet wurden.


    Vollmer´s Trockenfleischwürfel werden ohne Zugabe von Salz und Konservierungsstoffe hergestellt. Weil Vollmer´s Trockenfleischwürfel so ergiebig ist und soviel Wasser aufnimmt, sollte Sie nicht zuviel füttern. Wenn Sie 12 Stunden vor der Fütterung die benötigte Menge Vollmer´s Trockenfleischwürfel einweichen, können Sie es wie Frischfleisch verabreichen. Wasser stets bereitstellen!


    Hinweis: das Trockenfleisch bröselt leicht - somit sind im Abreibungen des Produktes im Sack unvermeidlich, dieses "Pulver" kann selbstverständlich verfüttert werden.



    Zusammensetzung:
    getrocknetes Frischfleisch, Rübenfaser




    Fütterungsempfehlung:
    3 Teile Vollmers Vollkorn-Flocken und 1 Teil Vollmer´s Trockenfleischwürfel (ergibt eine Mischung aus 28 % Rohprotein und 5,5 % Rohfett)
    (quelle Vollmers.de)

  • Zitat

    Vollmers benutzt leider immer noch eine Kräutermischung die K3 enthält. Würde für mich also nicht in Frage kommen.


    Hab grad mal bei Vollmer´s geschaut u. KEIN K3 entdeckt.

  • Also i. persönlich finde das Vollmer´s OK. Bin am überlegen ob i. die Flocken & Fleisch mal teste bzw. mein Hund ;) Und 10 € für 5 kg sind da angemessen!

  • Was sollen die Würfel da helfen?
    Die sind zwar sehr fettarm, aber sie müssen vorsichtig dosiert werden sonst hat Hund viel zu viel Protein. Und Getreide setzt eben an.
    Miniportionen kann man auch von anderem Futter geben, denn darauf läuft es auch bei dieser Fütterungsart hinaus.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Also wenn sie das K3 inzwischen echt rausgenommen haben, bin ich schwer begeistert :)


    Letztes Jahr um diese Zeit wars noch drin, das war für mich ein K.O. Kriterium

  • Vollmers Futter enthält doch Vitamin K3 :( :
    Hab Vollmers angeschrieben u. diese Erklärung dazu bekommen:
    Es ist für die Blutgerinnung unerläßlich.
    Schon bei leichten Verdauungsstörungen oder Antibiotikatherapie ist nicht
    mehr sichergestellt, daß der Hund seinen Bedarf an Vitamin K selbst durch
    das im Darm gebildete K2 decken kann. Das kann zu inneren Blutungen führen.
    Vitamin K3 kann toxische Wirkungen haben. Allerdings liegen die
    Einsatzmengen, bei denen das auftreten kann, sehr weit über den im
    Hundefutter eingesetzten Mengen (z.B. kann auch Salz in hohen Mengen toxisch
    sein).
    Der Einsatz von Vitamin K1 und K2 ist nicht möglich, da sich diese Vitamine
    bei der Erhitzung verflüchtigen. Als uns vor einiger Zeit zugetragen wurde,
    es wären jetzt hitzestabile K1 und K2 auf dem Markt zu erhalten, haben wir
    intensiv versucht diese zu erhalten. Allerdings ohne Erfolg (Hoffmann
    LaRoche und andere mögliche Hersteller) Außerdem ist zu bedenken das solche
    Vitamine chemisch verändert sein müßten und eventuelle Nebenwirkungen dieses
    Eingriffs in die Natur aich wieder nicht bekannt sind. Auch dort können dann
    toxische Wirkungen eintreten, die aber wegen fehlender Erfahrungswerte noch
    nicht bekannt sind.
    Wir erwägen seit langem eine Futtersorte ohne K3 herzustellen. Wir sind
    allerdings am überlegen, ob die Gefahren durch eine eventuelle
    Unterversorgung nicht größer sind als die Gefahr einer sehr, sehr
    unwahrscheinlichen toxischen Wirkung. Es ist uns kein Fall bekannt, bei dem
    ein Hund durch K3 im Futter auf kurze oder lange Zeit
    Vergiftungserscheinungen zeigte oder andere daraus resultierende Krankheiten wie Krebs. Alle von uns kontaktierten Fachleute
    (Tierärzte, Ernährungswissenschaftler usw.) raten uns allerdings von einem
    Futter ohne K3 aus den oben genannten Gründen ab.
    Vitamin K3 ist nicht deklarationspflichtig. Ein Futter wo in den
    Zusatzstoffen K3 nicht aufgeführt wird, ist also nicht unbedingt wirklich
    ohne K3. Auch bei uns sind nicht alle Zusatzstoffe auf den Säcken aufgedruckt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!