Merkt ein Hund ob wer fremdes in der Wohnung war???

  • Hallo,
    Bist du sicher das Du den Fön ausgesteckt und die Tür wirklich verschlossen hast...manchmal hat man im Stress tatzächlich das Gefühl, man es hätte es gemacht, weil man es eigentlich sonst immer macht...und ein Fön kann (wenn eingesteckt) im Aus Modus trotzdem an gehen, ist mir auch schon pasiert.

  • Mehl auf den Boden streuen?
    Klebebänder und Streichhölzer?


    :hust:


    Ich würd's mal mit nem gescheiten Schloss versuchen, die normalen Wohnungstürschlösser sind leicht zu knacken.
    Und natürlich immer zweimal den Schlüssel rumdrehen.
    Zusätzlich gibts breite Tür-Riegel, die kann man auch nachträglich einbauen lassen.


    Den Zweitschlüssel würde ich bei keiner Privatperson deponieren (also weder Vermieter noch Freunde) sondern beim Schlüsselservice.
    Sowas gibts inzwischen bundesweit, wenn man den Schlüssel verloren hat oder sich ausgesperrt hat bringen die einem dann den Ersatzschlüssel.


    Gegen "selbstständige" Elektrik hilft: Stecker raus, immer (ist eh sicherer)
    Andererseits helfen Zeitschaltuhren auch mal in Abwesenheit Licht und vlt. auch mal Radio oder TV ein- und wieder auszuschalten.


    Wenn's ganz hardcore abläuft kann man inzwischen auch ne kleine Funk-Alarmanlage installieren ohne Wände aufzustemmen oder meterlange Kabel zu ziehen. Macht aber nur Sinn wenn man die dann auch bei ner Notrufzentrale aufschalten läßt - kostet also monatlich!
    (Man kann sogar Kamerabilder an eine solche Notrufzentrale senden lassen, ich wüßte beim besten Willen nicht was selbst der gewiefteste Stalker dagegen unternehmen könnte?)

  • Uiii, das hört sich ja gruselig an!


    Dass es der Vermieter war, glaube ich nicht ... Der würde ja durch das Anmachen des Föns tatsächlich riskieren, dass seine Bude abfackelt.
    Es sei denn, natürlich, er hofft dann auf eine ordentliche Auszahlung der Versicherung. :???:


    Ich habe mir auch schon gedacht: Vielleicht hatte der Fön einen Wackelkontakt, und du dachtest er sei aus, und ging dann wieder an?


    Ich habe auch schonmal in einer Wohnung gewohnt, in der ganz offensichtlich einige unruhige Geister ihr Unwesen trieben. Die Mieterin vor mir gab mir den Schlüssel in die Hand mit einem zweideutigen:
    "Viel Glück mit der Wohnung."
    Es sind allerhand mystische Dinge geschehen:
    * Immer wieder ging der DVD-Player ohne mein Zutun und ganz von alleine an.
    * MItten in der Nacht ging das Licht im Schlafzimmer an.
    * Einmal zersprang - unter Zeugen, es waren 3 Leute da - ein dickes massives Glasstövchen ohne Grund in 2 Teile (es war keine Kerze drauf, es war also nicht heiß oder so, das Glas war 1,5 cm dick).
    * Das schrägste: Als ich einmal ins Wohnzimmer ging und ganz normal die Türe hinter mir zuzog (ohne sie abzuschließen o.ä.), ging diese Türe nachher nie mehr auf. Ich habe mit mehreren Handwerkern gesprochen, die sich das Phänomen nicht erklären konnten.
    Zum Glück kam ich über ein Nebenzimmer nach draußen, sonst wäre ich im Wohnzimmer eingesperrt gewesen. Wir haben zu dritt oder viert stundenlang versucht, die Türe zu öffnen, es ging nicht. Schließlich mussten wir sie aufbrechen.


    Es gab zig solcher Vorfälle ... Mir ging es während der ganzen Zeit dort einfach nur mies. Als ich nach 3 Jahren draußen war, war das wie ein neues Leben.


    Nochmal zur eigentlichen Frage: Ich glaube, meine Hunde würden auch nicht reagieren, schnüffeln oder so. Sie sind es gewohnt, dass immer ganz viele Leute (auch Fremde) ein und ausgehen, da ich im Haus arbeite. Sie würden sich sicher durch einen fremden Geruch nicht irritiert fühlen.

  • Zitat


    Den Zweitschlüssel würde ich bei keiner Privatperson deponieren (also weder Vermieter noch Freunde) sondern beim Schlüsselservice.
    Sowas gibts inzwischen bundesweit, wenn man den Schlüssel verloren hat oder sich ausgesperrt hat bringen die einem dann den Ersatzschlüssel.


    Man kann den Zweit/Ersatzschlüssel auch in einem Schließfach deponieren, der Vermieter hat ein Recht darauf (im Notfall) an den Ersatzschlüssel zu kommen, das heißt aber nicht, dass er einen "bei sich" haben muss.
    Eröffne ein Schließfach bei deiner Bank und gebe als 2te Person die ran darf deinen Vermieter an - so hat er die Möglichkeit im Notfall an den Schlüssel zu kommen, es ist aber zu umständlich für "mal eben in die Wohnung gehen" den Schlüssel aus dem Fach zu holen (und wenn kann man es nachvollziehen).


    Bei Wohnungen von Privat würd ich immer als erstes an den Vermieter denken, wenn ich meine jemand war in der WHG.



    LG Sarah

  • Zitat

    ich habe auch ne Nachttischlampe, die auf Berührung MIT DER HAUT angeht, dann in weiteren 2 Stufen heller wird, dann wieder ausgeht. Wenn andere Dinge die Lampe berühren, passiert GAR NIX. Die war auch schon paarmal an, wenn ich nach Hause gekommen bin. Dann ging ich einmal an ihr vorbei und sie ging an, wurde heller. Ich blieb stehen, guckte wie ein Auto, streckte die Hand danach aus und als meine Hand noch ein gutes Stück entfernt war, ging sie wieder aus... Daraufhin wackelte ich am Schränkchen, an der Lampe usw... Nichts passierte...


    Elektrostatik vllt? :???:
    Krass, ich was für Spuhäusern hier manche leben :shocked: Auch wenn ich immernoch denke, dass man für alles eine Erklärung finden kann.
    Naja, ich denk auch, dasses gut möglich ist, dass es einfach Zufälle, doch vergessen abzuschließen, Kurzschluss usw, sind. Ich persönlich würd, aber trotzdem irgendwas machen, allein um das Gefühl loszuwerden, dass jm in der Wohnung gewesen sein könnte. Mich würde das in den Wahnsinn treiben...

  • Wenn, dann wären mir ein paar Schloßgespenster lieber, als ein realer Mensch, der in meinen Sachen rumkaspert.


    Was ich machen würde: Bei der Polizei gibt es extra Beratungen zum Thema Sicherheitsvorkehrungen am Haus/für die Wohnung. Die kommen vor Ort, schauen sich alles an, kriegen oft auch nen Lachkrampf, wenn sie die ollen Schlösser sehen, die selbst Mrs. Marple problemlos mit ihrer Haarnadel knacken könnte und können beraten, welches Schloß wirklich was taugt.


    Das ist oft sogar kostenlos, aber auf jeden Fall erschwinglich.


    Ich würds nicht auf die leichte Schulter nehmen. Und in so einem Fall würde niemand von mir den neuen Schlüssel bekommen, Vermieterrecht hin oder her, bis ich wüßte, wer das gewesen ist.


    Solange nur jemand in der Abwesenheit da ist - ist es schlimm, aber stell Dir vor, der vertut sich mal und Du bist da - was dann?


    Also als erstes ratz-fatz Schloß austauschen.


    LG, Chris

  • Zitat

    Man kann den Zweit/Ersatzschlüssel auch in einem Schließfach deponieren, der Vermieter hat ein Recht darauf (im Notfall) an den Ersatzschlüssel zu kommen, das heißt aber nicht, dass er einen "bei sich" haben muss.


    Meines Wissen hat der Vermieter ein Recht im Notfall die Wohnung zu betreten (z.B. bei Wasserrohrbruch o.ä.) - ein Recht auf einen Schlüssel hat er aber nicht.
    Gut, okay - ggf. muss dann die Tür vom Schlüsseldienst geöffent werden, was teurer ist.


    Dem Vermieter könnte aber auch über diesen Schlüsseldepot-Service eine Zutrittsmöglichkeit eingeräumt werden.

  • Du Arme, lass dich mal drücken! Das klingt ja echt gruselig.


    Also ich wällte vor allem wissen, WER das ist. Deshalb stünde bei mir die Kamera an erster Stelle. Und in den meisten Fällen ists ja wirklich kein Ultra-Stalker, der Kameras ausschalten kann, sodass ichs so versuchen würde.


    Als nächstes so ein extra Türriegel, den man von innen verschließen kann, wenn man zuhause ist. Dieser Riegel und den Schlüssel von inne stecken lassen, damit keiner rein kommt, wenn du zuhause bist.


    Keine Ahnung, wo dein Hund normalerweise schläft, aber ich würde mich durchaus sicherer fühlen (bzw. tue es), wenn mein Hund in dem Raum vorm Schlafzimmer pennt.


    Meine Happy würds ziemlich sicher mitbekommen, wenn sich jemand an der Tür zu schaffen macht, die guckst schon immer aufmerksam wenn ich nur nachts aufs Klo schleiche...


    Und vielleicht hast du ja einen guten Freund oder Freundin, die ein paar Tage mit bei dir schlafen würde, bis du mithilfe der Kamera hoffentlich weißt, wer es war und entsprechend handeln kannst?


    Liebe Grüße,
    Lily und Happy

  • Da gibts doch so Zusatzschlösser/Riegel, da ist innen an der Tür dann ein ein Kästchen und aussen ein Schloß.


    Das wird Oberhalb des regulären Schlosses an der Tür eingebaut. Dann kann man, wenn man zu Hause ist, von innen verriegeln und wenn man geht, von aussen abschließen.
    Und den zusätzlichen Schlüssel würde ich niemand Fremden geben. Ich glaub die sind noch nichtmal so teuer.
    Ich komm aber nicht drauf wie das heißt :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!