Erfahrung mit Billigfutter
-
-
Zitat
Das zeigt eben das falsche Verständnis.
Wie gesagt, diese Aufzählungen von tierischen Nebenerzeugnissen mögen für Menschen eine Gruselliste sein..... für Hunde ein Traum!
Übrigens kann man auf Hundeaustellungen von namhaften Herstellern für viel Geld Huf, Kopfhaut, etc. als Leckerli kaufen...Gruss Hr.Rossi
Du willst aber nicht erzählen, das du mit gutem Gewissen deinem Hund Futter vorsetzt, welches die meisten Tiere nicht anrühren würden, sondern nur, weil das Ganze mit Aromen, Fetten, Geschmacksverstärkern, Süßstoffen und suchterzeugenden Lockstoffen aufgepeppt wurde. Wenn sich manche Tiere mit Heißhunger auf „ihr Lieblingsfutter“ im Napf stürzen, liegt die Erklärung dafür oft nur in den hier verwendeten Lock- und Füllstoffen, nach denen die Tiere eine Art Sucht entwickeln. Also dafür fehlt mir jedes Verständnis, die armen Hunde
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
LaBellaStella, das muss jetzt sein
Deine Oma weiß eben den Gaumenkitzel, den eine lebendige Maus hervorruft, nicht zu würdigen.
-
Zitat
das mit den ganzen "schlachtabfällen" wie innereien oder ähnliches empfinde ich als gar nicht so tragisch.
wenn es denn in ausgewogenem verhältnis steht.
natürlich sollen und dürfen meine hunde lunge, ochsenziemer, pansen ect. ect. fressen, genauso wie hühnerkrägen, rinderschlund usw.
wieso auch nicht?
aber ich möchte dennoch wissen, was genau im futter meiner wahl drinnen ist.
und genau das ist doch das problem bei soooovielen fertigfuttermarken: ich weiss es nicht, es steht nicht drauf, es ist nicht wirklich nachvollziehbar.
und bittschön: wenn denn dann ein "futter" schon aus irgendwelchen für die menschliche erhährung in DE (und es geht ja nunmal hier um DE) nicht verwendeten fleischbestandteilen besteht, dann muss es definitv nicht so "teuer" sein, wie eins, das auch das teurere muskelfleisch enthält.
das ist für mich einen ganz einfache rechnung. (von den restlichen seltsamen inhaltsstoffen von so manchem futter mal ganz zu schweigen).
bei mir hat das gar nix damit zu tun, ob ich selber nun unbedingt nen ochsenziemer verspeisen will oder lieber ein filet.
"die katz mag mäuse roh, ich mag sie nichtmal gebraten" sagte oma immer - und so falsch lag sie da gar nicht.
Genau, Nicky.
Wobei ich wenn auch immer mehrere Futtersorten füttern würde, da Hundi in puncto Inhaltsstoffe auch Abwechslung braucht. Nicht nur bei den Inhaltsstoffen sondern auch bei den Zusätzen.
-
Zitat
Du willst aber nicht erzählen, das du mit gutem Gewissen deinem Hund Futter vorsetzt, welches die meisten Tiere nicht anrühren würden, ...
Die meisten Tiere würden das, was egal welches andere Tier frisst, nicht fressen. Komm mal einem Hai mit Plankton oder einem Rind mit Mäusen oder ein Krokodil mit Heu. Die zeigen dir nen Vogel. Oder Pferdeäppel - lecker für u.a. Hund, Spatzen etc., aber für Menschen oder Pferde - iiihgittigitt.
Zu Weihnachten gibt es bei uns Hannoversches Zungenragout. Die Hunde bekommen selbstverständlich auch ihren Teil: Drüsengewebe, die Haut, ausgekochte Markknochen und Suppengrün. Sind auch alles Dinge, an die die meisten Tiere nicht rangehen würden.
Iiiih, du isst Schinken! Damit sitzt doch das Schwein im Dreck. Ich esse was sauberes, ich esse Eier.
So unterschiedlich lässt sich das sehen.
-
Zitat
Die meisten Tiere würden das, was egal welches andere Tier frisst, nicht fressen. Komm mal einem Hai mit Plankton oder einem Rind mit Mäusen oder ein Krokodil mit Heu. Die zeigen dir nen Vogel. Oder Pferdeäppel - lecker für u.a. Hund, Spatzen etc., aber für Menschen oder Pferde - iiihgittigitt.
Zu Weihnachten gibt es bei uns Hannoversches Zungenragout. Die Hunde bekommen selbstverständlich auch ihren Teil: Drüsengewebe, die Haut, ausgekochte Markknochen und Suppengrün. Sind auch alles Dinge, an die die meisten Tiere nicht rangehen würden.
Iiiih, du isst Schinken! Damit sitzt doch das Schwein im Dreck. Ich esse was sauberes, ich esse Eier.
So unterschiedlich lässt sich das sehen.
Wenn du schon zitierst, dann bitte auch vollständig. Ich hab nicht von Futter "gesprochen" welches der eine Hund bevorzugt u. der andere nicht, sondern:
VON FUTTER, welches die meisten Tiere nicht anrühren würden, sondern nur, weil das Ganze mit Aromen, Fetten, Geschmacksverstärkern, Süßstoffen und suchterzeugenden Lockstoffen aufgepeppt wurde. Wenn sich manche Tiere mit Heißhunger auf „ihr Lieblingsfutter“ im Napf stürzen, liegt die Erklärung dafür oft nur in den hier verwendeten Lock- und Füllstoffen, nach denen die Tiere eine Art Sucht entwickeln. Also dafür fehlt mir jedes Verständnis, die armen Hunde
-
-
Boomer66, jedes Futter enthält Aromen, Fette, Geschmacksverstärker, Süßstoffe, Lockstoffe und vieles mehr.
Nehmen wir nur mal Milch:
Riecht nach Milch (also Aromastoffe),
enthält Fett (so 3,5 - 7 % beim Rind),
das Fett als Aromaträger ist irgendwo auch ein Geschmacksverstärker,
enthält Milchzucker, also einen Süßstoff.
Und dass Milch ein prima Lockstoff ist, bedarf wohl keiner Erläuterung.Für mich ist z.B. Knoblauch ein Lockstoff. Da könnte ich glatt das Abwaschwasser samt Spüli saufen. Das lässt sich dann wohl schon in die von dir genannte Rubrik "süchtigmachender Lockstoff" reinschieben. Räucherfisch und -fleisch gehört für mich auch dazu, ebenso ein schön gebratenes Eisbein mit ordentlich Fett (das Bier dazu lassen wir mal außen vor, weil ja nun bekanntermaßen süchtigmachend).
Füllstoff, im menschlichen Bereich Ballaststoffe, im tierischen Rohfaser genannt, sind wichtig für die Verdauung. Der gesamte Verdauungstrakt einschließlich der dort lebenden Viecher ist auch darauf angewiesen, wenn das Gesamtsystem tierisches Lebewesen vernünftig funktionieren soll.
Wenn du es so willst, arbeiten die Köche alle mit Aromen, Fetten, Geschmacksverstärkern, Süßstoffen, Lockstoffen usw. Die Köche, die auf diesem Klavier am besten spielen können, nennen sich dann Starköche und bekommen massenhaft Michelinsterne.
-
Zitat
Du willst aber nicht erzählen, das du mit gutem Gewissen deinem Hund Futter vorsetzt, welches die meisten Tiere nicht anrühren würden, sondern nur, weil das Ganze mit Aromen, Fetten, Geschmacksverstärkern, Süßstoffen und suchterzeugenden Lockstoffen aufgepeppt wurde. Wenn sich manche Tiere mit Heißhunger auf „ihr Lieblingsfutter“ im Napf stürzen, liegt die Erklärung dafür oft nur in den hier verwendeten Lock- und Füllstoffen, nach denen die Tiere eine Art Sucht entwickeln. Also dafür fehlt mir jedes Verständnis, die armen HundeHehehe.....die liest sich eher, wie die Inhaltsstoffe deiner Chips, die du vielleicht gestern Abend beim Fernsehen genascht hast.
Gruss Hr.Rossi
-
Ich weiß, dass das Discounter Futter nicht das beste ist, ich füttere es bei meinem jetzigen auch nicht, höchstens als Leckerchen.
Aber mein Alter Hund bekam so ein Billig-Futter und wurde stolze 18 Jahre als.
Also, um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, nein, schlechte Erfahrung habe ich nicht gemacht, trotzdem würde ich es nicht mehr füttern. -
Zitat
Hehehe.....die liest sich eher, wie die Inhaltsstoffe deiner Chips, die du vielleicht gestern Abend beim Fernsehen genascht hast.
Toll, da könnte was dran sein
Ich möchte dennoch mal vom Stapel lassen, dass sich diese Diskussion hier nach kleinen Holprigkeiten zu Beginn recht erfreulich von den sonst zu diesem Thema üblichen Diskussionen unterscheidet.
Es ist so, Essen ist auch Ansichtssache. Es gibt nicht den gesunden Apfel und die ungesunde Schokolade. Warum soll das beim Hund anders sein? Und es gibt im Einzelfall immer gute Gründe Für und Wider. Nur müssen die nicht unbedingt am Preis liegen. Wenn der Kunde Hund eine Allergie gegen Putenbrust hat, dann sollte er eben auch keine Putenbrust bekommen, egal ob frisch, im billigen oder im teuren Trockenfutter. Und es ist ebenso natürlich, wenn (ich glaube schlaubi) zu dem Ergebnis kommt: Einer meiner Hunde hat davon eine Allergie bekommen, also gebe ich es keinem meiner Hunde.
Und wenn pheaven zwar mit bestimmten Futtermitteln keine schlechten Erfahrungen gemacht hat, sie dennoch nicht mehr verwenden möchte, dann ist das auch ok. Nein, pheaven, dein Beitrag ist echt prima. Das ist sachlich, wertneutral und völlig ok.
-
Zitat
Mittlerweile wird in Deutschland mehr Geld für Tiernahrung als für Babykost ausgegeben.
Bei allem Respekt, aber das ist für mich ein Zeichen von Dekadenz und Übertreibung. Und ungesund kann es auch sein.
Ich füttere meinen Hunden als Basis das Alnutra von Aldi. Und dazu gibt es Rohkost und Rohfleisch bzw. Innereien.
Ich denke das Abwechslung das Richtige ist, auch um eine breite Nährstoffpalette zu haben. Ich finde, das es einseitig und langweilig für den Hund ist nur ein Futter zu bekommen, egal ob das Futter 1 oder 30 Euro/kg kostet.
Ich muß immer schmunzel, wenn sich hier über tierische Nebenerzeugnisse ereifert wird, oder mit reinem Muskelfleisch gebarft wird. Das zeigt doch nur, das der Hundebesitzer sein eigenes Empfinden auf den Hund überträgt und ihn vermenschlicht. Das ist für den Hund aber nicht unbedingt gesund und führt zu Mangelerscheinungen.
Ein Hund würde das gesamte Tier fressen und nicht nur das Steakfleisch. Nebenerzeugnisse gibt es für ihn nicht. Das allein führt schon zu einer ausgewogenen Ernährung: Fleisch für Eiweiß, Knochen und Knorpel für Mineralien, Magen und Darm mit Inhalt z. B. für pflanzliche Nährstoffe.
Hunde lieben ja gerade tierische Nebenerzeugnisse. Meine Hunde bekommen z.B. rohen Blättermagen wo immer auch Pflanzenreste drin sind.
Wer meint sein Hund wird gesünder ernährt, weil im Futter 20% reines Entenbrustfleisch enthalten ist und keine Geflügelfleischreste, der muß dann mehr zahlen. Aber laßt doch dieses pauschale degradieren und absprechen von Tierliebe bei denen, die das etwas differenzierter sehen.Gruss Hr.Rossi
Es ist wichtig dass Hunde eine gute Mischung bekommen, d.h auch Nebenprodukte vom Tier (tu ich auch wenn ich barfe).
Die Betonung liegt aber auf auch, nicht ausschliesslich.
In dem billigen Mist ist nur so ein Abfall drin.
Wenn dein Hund das verträgt fütter es weiter, du kombinierst es ja wenigstens noch mit anderen Sachen.
Für mich ist so ein 4% Fleischmist genauso schlimm wie wenn man den Hund vegetarisch ernährt.Natürlich wird inzwischen für Hundeernährung mehr ausgegeben als für Babynahrung, früher gab man auch noch kein Fertigfutter, da bekam der Hund die Essensreste die immer noch besser sind als dieser Edit: Rufschädigung
Ausserdem informieren sich die Leute inzwischen über Futter und viele sind weg von dem minderwertigen Mist zu hochwertigere Sorten gewechselt, oder gleich zum Barfen.
Das ist nunmal teurer als Hühnerfutter.
Und, es gibt mittlerweile viel mehr Haustiere als noch vor 10 Jahren, auch das spielt eine Rolle.
In einer Reportage habe ich neulich gesehen, dass die Hersteller bei ihren Tierversuchen sogar die Fürze der Hunde auffangen, analysieren und dann Stoffe zupacken dass die nicht mehr so stinken.
Das ist einfach nur traurig. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!