Wiederholte Entzündung der Vulva
-
-
Meine Hündin ist 4 Jahre alt, 26kg schwer und wurde nach der ersten Hitze mit knapp 1 Jahr kastriert.
Seit 1 Jahr ist sie inkontinent.Seit August hat sie die Vulva dauernd gereizt. Sie ist ganz gerötet und schmerzhaft empfindlich bei Berührung. 3 oder 4 Mal war ich seit August bei meiner -sehr geschätzten - Tierärztin.
Die Vulva war auch innen entzündet, hatte sich richtig "eingerollt" und zurück gezogen. Sie hatte so Schmerzen, dass sie beim Spazieren gehen dauernd sitzen blieb und nur hektisch lief, anstelle zu gehen.Es gab Antibiotika und Salben. Die erste Salbe, Skingel, hat ihr furchtbar Schmerzen bereitet, haben wir sofort wieder weg gewaschen, am nächsten Tag gab es eine Schmerzspritze, Novalgintropfen für 5 Tage und Zinksalbe.
Nach 14 Tagen war es viel besser, wir stellten das salben ein, nahmen den Halsring ab, der sie am Lecken hindern sollte und sie lief normal, ohne sich zu setzen.
Sie fing wieder an und wir wiederholten das Procedere, insgesamt seit Ausgust bis Mitte Oktober noch 2 oder 3 Mal, es wurde immer kurzfristig besser, geht aber nicht ganz weg.
Sie hat ein anderes Inkontinenzmittel bekommen, damit auch nicht die kleinsten Tröpfchen entweichen und im Fell hängen bleiben und die Vulva reizen. Die Vulva an sich ist wieder besser ausgeprägt, nicht mehr zurück gezogen, aber außen immer noch gereizt.
Ich kann seit Wochen nicht auf Zinksalbe und den Halskragen verzichten, tue ich es doch, wird es wieder schlimmer.
Hat jemand sowas schonmal gehabt?
Ich probiere nun noch ein homöopathisches Mittel, Caladium seguinum D6, ansonsten könnte man es lt.meiner Ärztin noch mit Hormonen probieren und wenn das scheitert, bliebe nur eine OP, eine Vulva-Hautlappenplastik (meine ich), eigentlich eine Schönheits-OP und habe in ihrer 10-jährigen Laufbahn bisher erst eine Hündin gebraucht, die OP.
Sie meint, ihre Vulva wirke nicht richtig ausgebildet, als wäre sie vor der ersten Hitze kastriert worde, was nicht der Fall war.Habt ihr Erfahrungen? Ein mittel, das geholfen hat? Danke!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
meine Hündin hat das auch seit ca. einem 3/4 Jahr. Mir hat der Tierarzt gesagt, dass die Vulva bei z.B. der Rasse Schäfer mehr nach außen geneigt ist, als bei anderen und das die Tiere, die das einmal bekommen haben, nicht wieder wegbekommen. (was ich mir nicht vortellen kann- aber bitte).
Wir haben schon Vieles probiert, jeden Tag mit Salbe schmieren, mit Tee waschen etc. geht mir und Kurly langsam auf die Nerven.
Hast du das damals wegbekommen? Oder ein paar Tipps für mich?
Bin verzweifelt. -
Hallo Kurly,
wir haben es nie richtig weg bekommen.
Ich war bei 3 Tierärzten, einer Klinik und einer THP und habe alles versucht was sie vorgeschlagen haben, ganz weg geht es bei ihr nicht. Und man muss am Ball bleiben:
wir haben es irgendwann soweit im Griff gehabt, dass es nicht mehr gerötet und entzündet war, aber wir haben sie trotzdem nach jedem Gassigang abgeputzt mit einem nassen Tuch oder im Sommer mit dem Schlauch im Garten abgespritzt. Und haben regelmäßig täglich mit Zinksalbe gecremt und einmal die Woche mit einem antibakteriellen Shampoo gewaschen - Malasep heißt das glaube ich (ich bekomme es immer abgefüllt, habe keine Originalpackung).
Dieses Shampoo, Zinksalbe und im Wechsel Dermamycinsalbe (wenn es akut ist, die Salbe wirkt auch etwas schmerzlindernd), sind wir dann am besten zurecht gekommen.Als wir das kürzlich für 2-3 Monate schleifen ließen (Wasserschaden in der Küche und Baustelle zuhause), hat sich sofort wieder alles entzündet und die Vulva war total geschwollen und rot.
Zinksalbe half gar nicht, waschen half nicht, sodass ich wieder bei der Tierärztin war - das war auch erst letzte Woche. Sie bekommt nun für 1 Woche Metacam und wieder Dermamycinsalbe und das hilft bereits sehr gut.
Die TÄ würde gerne einmal Cortison spritzen, was ich auch nicht so tragisch fände, wenn es im aktuen Fall mal sein müsste, aber sie hatte mal Prednisolontabletten bekommen, sollte davon 1 Tablette am Tag bekommen und die TÄ sagte direkt, eine Nebenwirkung könnte sein, dass sie vermehrt trinkt und pinkelt.
Keine 4 Std nach der ersten Tablette ist sie quasi ausgelaufen..! Natürlich nicht sehr hilfreich. Wir mussten auf eine halbe Tablette alle 2 Tage (!) reduzieren, um das zu vermeiden.
Das half ihr insgesamt dann aber schon, dass sich die Haut erholen konnte.Ich warte jetzt noch eine Woche ab, wie es sich entwickelt, auch wenn das Metacam abgesetzt ist und wenn es schlechter werden solle, werde ich es nochmal mit der TÄ und Cortison probieren.
Versuch es bei deiner Hündin wirklich mit regelmäßigen Waschungen mit einem antibakteriellen Shampoo (Malasep oder Cutimed) und Dermamycinsalbe, wenn es akut ist und dann Zinksalbe.
Der TA aus der Klinik meinte, es sei auch ein Hygieneproblem - die Vulva sei recht klein und etwas in sich gestülpt und sie leckt sich nicht ausreichend. Dann die langen Haare drum rum (die ich regelmäßig schneide, damit mehr Luft dran kommt) und letztendlich glaube ich, dass das Incurin, dass sie wegen ihrer Inkontinenz bekommt nicht ganz unschuldig ist: wenn sie auf unseren Rasen pinkelt, wird das Gras ganz gelb nach ein paar Stunden - ich nehme an, der Urin ist recht "scharf" oder ätzend..laifenhaft ausgedrückt.
Wenn Du mit irgendwelchen Salben o.ä. Erfolg haben solltest, berichte mir bitte!!!
Danke!! -
Hey,
wir hatten das gleiche Problem, aber bei weitem nicht so heftig. Wir haben vom Tierarzt ne antiobiotissche Salbe gekriegt, die super gewirkt hat. ich kann nachher mal suchen, ob ich die noch da hab um dir zu sagen wie die heißt.Aber vielleicht war ja beieuren Salben auch schon ne antibiotische dabei.
Ich hab jetzt vor ein paar Wochen einfach mal die Haare rund herum stark gekürzt, damit mehr Luft etc, dran kommt, weil meine da Rassebedingt unmengen an haaren hat, ich hab das Gefühl dases geholfen hat. Ist immer schwer zu beurteilen, weil meine Hündin schmerzen etc. erst ziemlich spät zeigt, meistens merke ich es am GeruchAußerdem nehm ich beim Baden an der stelle das Allergieschampoo von meiner anderen Hündin.
LG, Sabrina
-
Das sind ganz typische mögliche Probleme nach einer Kastration.
Darum kann man gar nicht genug davor warnen, eine Hündin kastrieren zu lassen.Zitatf) Vulvaatrophie
der dauerhafte Wegfall der Sexualhormone nach der Kastration kann eine Vulvaatrophie (= Rückbildung der äußeren Scham) einsetzen. Die Schamlippen verkleinern sich und können sich nach innen drehen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden dadurch Entzündungen des Scheidenvorhofes, sowie Entzündungen der Scheide oder aber auch Blasenentzündungen begünstigt. Dies kann soweit gehen, dass sogar chirurgische/plastische Korrekturen erforderlich werden rezidivierend auftretende Entzündungsreaktionen dauerhaft zu vermeiden.http://www.tierarzt-engelskirc…51-kastration-der-huendin
Sehr viele Möglichkeiten der Behandlung gibt es nicht. Man kann der Hündin die Hormone geben, die man ihr vorher weggenommen hat mit der Kastration.
Allerdings ist die Gabe von Hormonen mit sehr vielen Nebenwirkungen verbunden.
Auch die Inkontinenz nach der Kastration lässt sich nicht in allen Fällen behandeln.
-
-
Solche Beiträge helfen der TS von damals und der zweiten Fragestellerin jetzt allerdings auch nicht weiter!
Es werden jetzt Erfahrungswerte, bzw. Möglichkeiten der Behandlung für den aktuellen Zustand benötigt!
Gruß
SheltiePower -
Danke, nur schade, dachte es gibt Hoffnung.
Also, ich wasche mit Käsepappeltee täglich und schmiere (Name der Salbe fällt mir gerade nicht ein, gelb- rote Verpackung) immer rundherum ein. Antibiotika hat sie schon haufenweise bekommen, immer und immer wieder, und das geht ja dann irgendwann mal auf die Organe, das will ich unbedingt so lange es geht vermeiden. Die Haare rundherum schneiden werd ich mal probieren.
Sie jammert ja auch nicht, weh tun wird ihr es sicher bzw. unangenehm sein. Hab total Mitleid.
Und sie will immer lecken und das darf sie ja nicht...Falls es was Neues gibt bitte bei mir melden- Danke.
-
Meistens geht eine Entzündung nach der Läufigkeit wieder weg (quasi Selbstreinigung), was aber ja bei deiner leider nicht mehr möglich ist.
http://www.houndsandpeople.com…undin-juvenile-vaginitis/
Eventuell war die Entzündung nach der 1. Läufigkeit noch vorhanden und wurde nicht erkannt.
Wart ihr schon bei einem Fachtierarzt für Gynäkologie?
-
Wollte noch editieren... kannst du das Fell vielleicht ganz kürzen, nicht nur ein bisschen, so dass die Vulva optimal belüftet ist? Und kann man eventuell das Putzen der Vula durch die Hündin irgendwie positiv verstärken, z.B. durch clickern?
Kann man die Vulva nicht eventuell spülen, so dass sie von innen gereinigt wird? -
Mein Tierarzt gab mir immer einen Schirm mit, so dass sie eben nicht lecken/ sich putzen konnte. Der meinte das soll sie nicht tun?
Spülen?Ich werd jetzt einen Homöopathen aufsuchen mit ihr, vielleicht hilft ja das.
Man kann nie wissen was die wirkliche Ursache dafür ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!