Welpe gibt ab 23Uhr ALLES !
-
-
Zitat
Heute morgen ist er ein bisschen aufmüpfig und wild! Und mein lieblingswort ist "NEIN"...Ich glaube, dass kennt jeder, der einen lebhaften Welpen hat oder hatte
Zitat
Nun ist mir aber aufgefallen, das er probiert sein eigenes Körbchen zu zerbeißen. Soll ich da nix machen? Weil es ja seines ist? Und ich da nix drin verloren habe!?!?Wenn du Lust hast ein neues Körbchen zu besorgen, dann lass ihn einfach machen. Ich würde es aber unterbinden, bis der Hund sein eigenes Geld verdient und regelmäßig neue Körbchen nachkauft.
Viele Grüße
Frank -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und wenn dein Lieblingswort "Nein" ist, weiß dein kleiner Hund denn auch was das genau für ihn heißt?
Also NEIN hat er mittlerweile sehr gut verinnerlicht! Sobald mein Kommando NEIN kommt hört er auf ! Klappt noch nicht immer, aber immer öffters!
Ich denke da sind wir auf einem Guten weg!
Grundkommandos wie "SITZ" "HIER" "NEIN beherscht er ganz GUT!
Aber ich denke das 100% gehorchen kommt mit der Zeit!
Dafür das er erst knapp ne Wohe da ist, macht er das im groben und ganzen sehr sehr Gut finde ich!
Dann werde ich mal bei der Körbchen sache durchgreifen!Weil eigenes Geld bringt er noch nicht mit nach Hause! Noch nicht!
-
Ich würd sagen, dass ist so wie bei Menschen " nach müde kommt doof".
Mein Kleiner dreht auch Abends ab, wenn er am Tag viel erlebt hat und eigentlich Schlaf bräuchte.
Wenn ich merke, dass er etwas abdreht geh ich ins Bett, und der Kleine muss in die Box. Dann schläft er meist schon innerhalb von Sekunden ein. -
Wenn Bonny als Welpe total überdreht von den Eindrücken war, habe ich mich einen Augenblick mit auf den Teppich gesetzt oder gelegt. Sie kam kuscheln und war ruckzuck eingeschlafen, wichtig nur kuscheln nicht bespaßen.
-
Ach ja... diese Probleme hatten wir auch mit Carlos (übrigens auch ein Appenzeller). Von den ganzen Eindrücken (Umwelterfahrungen, neues Umfeld, etc.) war er so überdreht, dass er kaum mehr zu Ruhe kam. In dem Fall, haben wir ihm alles weggenommen (Spielzeug) und die anderen Sachen unerreichbar gemacht und haben ihn kuschelnder Weise zur Ruhe "gezwungen". Resultat: er hat ab dem 2. Tag bei uns komplett abends durchgeschlafen. Und je ruhiger der Tag war, desto ruhiger war der Hund. Das ist heute auch noch so... Carlos hat heute noch min. einen Tag in der Woche, an dem außer Löserunden und Schmusen nichts passiert. Und den Tag braucht er auch - sonst fängt er an nervös zu werden.
Am Anfang hatte er auch noch das Fersenzwicken gehabt, aber das haben wir mit einem deutlichem Nein unterbunden. Bis jetzt macht er das auch nicht mehr. (er ist jetzt 7 Monate alt)
Wichtig bei einem Appenzeller: zeige ihm so viele Menschen wie möglich. Zeige ihm, das fremde Menschen nicht böse sind. Bringe ihm schonend auch alle anderen Umwelteinflüsse bei. Das stärkt die Bindung und das Vertrauen in dir- weil du ihm den souveränen Part zeigst. Und ganz viel Körperkontakt. Und ist auch gut gegen das natürliche Misstrauen der Appenzeller gegen andere Menschen. (Resultat: Carlos liebt fremde Menschen - ist aber nicht aufdringlich)
-
-
ui,leutz,was denn hier los,schlägt hier dem einen oder anderen das wetter auf die stimmung?
nun zumthema:
ich würde mir überlegen zu hause gar nicht zu spielen und zu toben.bei uns findet sowas nur draussen statt,hatt der hund schnell verstanden dass zu hause ruhe herrscht,aufgedreht wird nur drausen.klar hast du da noch nen baby und da wirds net so schnell gehen,aber so hast du auch im junghundalter weniger probs.
lg und viel spass mit dem zwerg -
So, gleich gibt´s für mich wahrscheinlich auch Kloppe.
Bud hat als Welpe schon seine Box bekommen.Ich bin der Meinung, dass ein Hund, der daran gewöhnt ist, super mit Hilfe dieser zur Ruhe gebracht werden kann.
Bud kennt sie als Rückzugsort, kaum war er drin, hörte man ein Brummen, der Hund ließ sich fallen und schlief ein.Schau doch einfach mal, ob das nicht etwas für euch sein könnte!
Wie gesagt, uns hat das sehr geholfen.
Selbst vor einigen Tagen, als ich abends Besuch hatte, war es so:
Er wanderte vom Körbchen in die Box, wieder raus, wieder ins Körbchen usw.
Irgendwann hab ich die Boxentür geschlossen und was war? Brummen, fallen, schlafen.:irony3: Ja genau, ich hab das so gemacht, weil ich so bequem bin und zu faul zur Erziehung.
Wichtig ist die Gewöhnung und die positive Verknüpfung, über die Suche findest du da was.
Liebe Grüße!
-
Zitat
Wichtig bei einem Appenzeller: zeige ihm so viele Menschen wie möglich. Zeige ihm, das fremde Menschen nicht böse sind. Bringe ihm schonend auch alle anderen Umwelteinflüsse bei. Das stärkt die Bindung und das Vertrauen in dir- weil du ihm den souveränen Part zeigst. Und ganz viel Körperkontakt. Und ist auch gut gegen das natürliche Misstrauen der Appenzeller gegen andere Menschen. (Resultat: Carlos liebt fremde Menschen - ist aber nicht aufdringlich)Ja aber wenn ich genau das mache, sowie die letzten Tage habe ich hier zu Hause ja nur Streß...
Der Hund kommt nicht zu Ruhe und ich bin nur am laufen weil er alles ausprobieren will!
Wahrscheinlich muss das passende mittelding finden.War mit ihm heute bis jetzt 3x draußen... Spielzeug wurde abgeschaft! Naja nun probiert er sich selbst zu beschäftigen... Schuhe :/
Aber da war ich jetzt hinter her wie ein Fuchs. Nun hat er Aufgegeben und schläft!Erster mini Erfolg würde ich sagen! Ich hatte auf alle fälle den längeren Atem !
-
na,das wird schon werden......siehst ja ,wenn du hartnäckig bleibst stellen sich die ersten erfolge ein,man muss nur immer am ball bleiben....und freu dich dran,an dem kleinen terroristen,die werden sooo schnelll gross,da denkt man dann sehnsüchtig an die welpenzeit zurück...
lg -
Da fällt mir noch was zu den "nein" ein. Nimm ein Stück Fleischwurst und ein Leckerchen. Setzt dich zu den Hund aus dem Boden. Nun hältst du ihn das Leckerchen auf der flachen Hand hin.
Immer wenn er er nehmen will, schließt du die Hand und sagst "nein". Zu dem Zeitpunkt wo du die Hand offen hast und er das Leckerchen nicht will und dich anschaut, loben und ihn die Fleischwurst aus der anderen Hand geben. :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!