Hund mit psychischen Problemen?
-
-
Bis zum Erwachsenwerden gibt es einige Phasen, in denen auch "normal" aufgzogene Welpen ängstliche Phasen haben. Bei ihnen fällt es nur nicht so massiv auf.
Meine Cooma - jetzt 2 Jahr alt - hatte vor Kurzem auch so eine extrem wechselhafte Phase, in der sie zum Teil total übertrieben reagiert. Ich weiß zufälligerweise aber ziemlich genau wie sie bisher gelebt hat, schließlich wurde sie mir ja quasi auf die Hand geboren
So kam es vor, dass sie z.B. in manchen Situation total übertrieben schreckhaft und ängstlich reagiert in dieser Phase. Dann wieder ziemlich normal...Jetzt ist sie langsam wieder einigermaßen klar im Kopf und ich vermute, dass wir nun das Erwachsenwerden deutlich ansteuern.
Ich denke mal, dass die Phasen bei Deinem Wauz so ausgeprägt sind, weil die Aufzucht nicht optimal war. Ich würde da aber jetzt kein Drama draus machen, zumal Du ja selbst sagst, dass das nur phasenweise ist - ich ignoriere sowas völlig. Damit bin ich auch bei meinen Angsthunden bisher am besten gefahren.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Gerade schläft er mit seinem Kopf auf meinem Bauch :liebhab: ich liebe ihn so sehr und es tut mir weh ihn so zu sehen.
@ BigJoy
Klar wissen wir das wir frühkindliche Probleme mitschleppen. Er ist zusätzlich noch ein Silvesterkind, von daher führen wir da seine abartige Kallerpanik da her. Was für uns auch ok ist!Das was uns Sorgen macht, ist das plötzlich ganz banale Sachen für ihn zum no-go werden. Sachen die ihn früher nicht gestört haben.
Als wir ihn bekommen haben, ca mit 8 Wochen, wurde er von uns ins Großstadtleben u.ä. eingeführt, was auch heute kein Problem ist.
Er liiiiebt Menschen, und Betreuungspersonen die alle paar Monate aufpassen sind vertraute Personen für ihn, die gehen hier ein und aus.
Und da wir Studenten sind ist unser Tag eh nur grob strukturiert, wenn es da Abweichungen gibt stören die ihn eigentlich nicht.
Wir machen eh nur "normale" Sachen, nehmen ihn in die Stadt mit, gehe Essen, gehen mal hier mal da Spazieren, mal einen Tag Wandern, das macht er auch mit, ohne Dünnhäutig zu werden, kann da keinen Zusammenhang sehen - werde trotzdem noch mal drauf achten!@ Corinna,
dann lass uns mal beten das es "nur" das ist.
Ich werde aber, denke ich, trotzdem zumindest die Schilddrüsen untersuchen lassen. -
Also ich hab die SD untersuchen lasse,
die TÄ meint der Wert ist ok, und deswegen müsste man nicht weiter prüfen.
T4 : 1,67 (1,5-4,5 = Normalwert)
schrappt also gerade an der unteren Grenze entlang.
-
Wie alt ist Dein Hund nochmal?
Ich würde wohl mir noch mindestens ne 2. oder 3. Meinung einholen, noch das freie T4 bestimmen lassen und mal unter subklinischer Schilddrüsen-Unterfunktion nachgoogeln...
-
Zitat
Also ich hab die SD untersuchen lasse,
die TÄ meint der Wert ist ok, und deswegen müsste man nicht weiter prüfen.
T4 : 1,67 (1,5-4,5 = Normalwert)
schrappt also gerade an der unteren Grenze entlang.
Der T4 Wert alleine sagt nichts über eine Schilddrüsenproblematik aus. Der T4 ist auch dann niedrig sein, wenn irgendwelche anderen Erkrankungen vorliegen, ich hab jetzt deinen Eingangspost nicht gelesen, aber bitte informiere dich noch einmal bei deinem TA. Ich kann dir einige Links zu dem Thema schicken...
LG Andi
-
-
Silvester wird er 2 - also fast 2 ist er nun.
Sie meinte, man müsse ihn nicht durch weiter elende Prozedere schleifen wenn der T4 wert ok ist.
Ich hab halt so gar keine Ahnung davon.
Link lese ich mir geren durch, danke
-
-
warste wieder schneller :kaffee3:
-
beschäftige mich grad die Tage auch arg mit dem Thema und hatte alles direkt am Start... *ggg*
Ich laufe jetzt seit fast nem Jahr mit Bluey von Tierarzt zu Trainer zu Tierarzt wegen seiner Verhaltensauffälligkeiten. Wir hatten schon CT, Röntgen, Blut usw... Die Auffälligkeiten wurden mehr und mehr und normaler Alltag fast unmöglich, Anfälle, Hyperaktivität, Aggros, Depros, Unaufmerksamkeit, fast alles, was man so unter subklinischer Schilddrüsen-Unferfunktion findet. Ich stieß eigentlich durch Zufall erst vor ner Woche auf den Bericht über die subklinische Form und erkannte meinen Hund darin. Kramte die Schilddrüsen-Werte vom Frühjahr raus und sah, daß die auch so niedrig gewesen waren. Noch im Rahmen von normal, aber untere Grenze. Nun wurde erneut Blut abgenommen, am Montag/Dienstag kriege ich die Ergebnisse und dann schauen wir weiter....
Ich hoffe so sehr, daß wir jetzt endlich mal ne Diagnose für sein Verhalten bekommen und man ihn auch endlich mal behandeln kann... Hatte solche Angst, es wäre NCL....
-
Zitat
beschäftige mich grad die Tage auch arg mit dem Thema und hatte alles direkt am Start... *ggg*
Ich laufe jetzt seit fast nem Jahr mit Bluey von Tierarzt zu Trainer zu Tierarzt wegen seiner Verhaltensauffälligkeiten. Wir hatten schon CT, Röntgen, Blut usw... Die Auffälligkeiten wurden mehr und mehr und normaler Alltag fast unmöglich, Anfälle, Hyperaktivität, Aggros, Depros, Unaufmerksamkeit, fast alles, was man so unter subklinischer Schilddrüsen-Unferfunktion findet. Ich stieß eigentlich durch Zufall erst vor ner Woche auf den Bericht über die subklinische Form und erkannte meinen Hund darin. Kramte die Schilddrüsen-Werte vom Frühjahr raus und sah, daß die auch so niedrig gewesen waren. Noch im Rahmen von normal, aber untere Grenze. Nun wurde erneut Blut abgenommen, am Montag/Dienstag kriege ich die Ergebnisse und dann schauen wir weiter....
Ich hoffe so sehr, daß wir jetzt endlich mal ne Diagnose für sein Verhalten bekommen und man ihn auch endlich mal behandeln kann... Hatte solche Angst, es wäre NCL....
Wie ich schon in anderen Threads geschrieben habe, verstehe ich nicht, warum man dem Hund nicht für eine bestimmte Zeit das Thyroxin verabreicht, da kann dich nichts passieren, wenn die Werte eh niedrig sind.
Mein TA und meine Trainerin meinten z.B. das viele junge Hunde heutzutage niedrige Schildrüsenwerte haben, warum auch immer.
Solange sie nicht unter dem Grenzwert liegen muss man sich immer nur rumstreiten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!