Hund mit psychischen Problemen?

  • Ich kenne einen Hund, dessen Werte so sind wie die von dir (Fräuleinwolle) beschrieben. Der wurde eingestellt und seitdem ist es gut. Die Werte deuten nicht auf eine Unterfunktion im generellen hin, aber dieser Hund hat eine. Die Werte sind also für ihn zu niedrig. Weißt was ich meine?

  • Zitat

    Ich kenne einen Hund, dessen Werte so sind wie die von dir (Fräuleinwolle) beschrieben. Der wurde eingestellt und seitdem ist es gut. Die Werte deuten nicht auf eine Unterfunktion im generellen hin, aber dieser Hund hat eine. Die Werte sind also für ihn zu niedrig. Weißt was ich meine?


    erklär das mal den Tierärzten und überzeug sie davon...schwierige Sache.


    Das sind Cora's Werte


    T4: 1,0 (Grenzbereich 0,8 - 1,5 ng/dl)
    ft4: 0,9 (Grenzbereich 0,6-3,7 ng/ml)
    TSH: 0,10 (Grenzbereich: <0,5)


    EDIT: TAK (Autoantikörper gegen Thyreoglobulin): positiv:




    Das ist auch unterer Grenzbereich, und der zwei TÄ sehen keinen Grund zum handeln. Und sie weißt auch definitiv Symtpome einer subklinischen SDU auf

  • Murmelchen: Ja, ich weiß was Du meinst. Ich war ja jetzt am Dienstag bei meinem Haustierarzt, der läßt gut mit sich reden. Wenn die Werte also ähnlich niedrig wie im Frühjahr sind, wird er behandeln und wir werden schauen, was sich dann ändert/verbessert. Der ist da doch offen für und wird sich bis nächste Woche auch sicherlich noch zusätzlich informiert haben.


    Im Frühjahr waren ja die Verhaltensauffälligkeiten noch nicht so "vielfältig", auch hatte ich damals noch nicht soooo genau protokolliert und dokumentiert..


    Auch konnten wir zwischenzeitlich anderes ausschließen und ich bin guter Dinge mit der Schilddrüse...


    Vorallem passen die Beschreibungen von dieser subklinischen Schilddrüsenunterfunktion bei Bluey dermaßen wie Faust auf Auge, die ganze Entwicklung von der Pubertät, die Anfälle, die Hyperaktivität, eigentlich echt fast alles, kleine Hoden, schlechtes Fell, Übererregbarkeit, unprovozierte Aggressionen, Kälteempfindlichkeit, Paßgehen...

  • Naja ich möchte nicht Pacco eine Krankheit aufs Fell dichten, aber naja er ist halt doch sehr ängstlich, unsicher etc.



    Ja, meine TÄ hörte sich so an: "er ist in der Norm, gibt also nichts worum man sich sorgen machen müsste, wie können aber gerne weitertesten wenn es sie beruhigt - und sie dem Hund unnötigerweise durch die Prozedur schleifen wollen"


    (nicht Wortlaut, aber sinngemäß) sie sieht halt keinen sinn darin weiter zu testen


    Ich werde nochmal mit ihr reden.

  • Was meint sie denn für eine Prozedur, dem Hund wird Blut entommen, das wars auch schon, zumindest für den SDU Test.


    Die Tierärzte sehen deshalb keinen Anlass, weil sie Sich


    1. nicht genug mit der Thematik beschäftigen und keine Subklinische SDU untersuchen bzw. diagnostizieren.


    2. Man die Werte immer im Zusammenhang mit den Symptomen des Hunden sehen muss.


    Lies dir mal diese Seite durch. Hier stehen einige gesammelte Sachen über die SDU drin.



    http://www.shalanga.de/download/Schilddruese.pdf

  • Wie schauts aus, ich hab gerade bei Vet-concept eine "pülverchen" entdeckt. Entweder als Kur über 3 Wochen, oder auch langfristig anwendbar.


    "Relax Plus"
    --> bei Angst, Nervosität, und Schreckhaftigkeit etc.


    Zusammensetztung:
    Magnesiumfumerat, Calciumcarbonat, Dextrose, Magnesiumoxid, Leinöl


    Analytische Bestandteile:
    Rohprotein 4,8%, Rohfett 0,8%, Rohfaser 0,2%, Rohasche 36,7%, Magnesium 5,0%, Calcium 8,8%


    Zusatzstoffe/kg:
    Vitamin A 50.000IE, Vitamin E 25.000 mg, Vitamin B1 1.000 mg, Vitamin B2 600 mg, Vitamin B6 2.5000 mg, Vitamin B12 250.000 mcg, Vitamin C 5.000 mg, Niacin 4.000 mg, L-Tryptophan 50.000 mg




    Was sagt ihr?
    Bringts das?


  • Ich würde sowas nie kaufen, oder willst du etwa mit deinem Hund rumexperimentieren. Sprich lieber mit deinem TA, als irgendein Pulver im Internet zu kaufen.

  • Ja, bei den doch recht niedrigen Schilddrüsenwerten ist die Chance eh recht hoch, daß es daran liegt und dann bringt das Zeug gar nix...

  • Naja - Vetconcept stellt auch das Allergiefutter von Pacco her, und Pacco verträgt es perfekt, hat schönes Fell etc.


    Ich hatte immer den ein Eindruck das Vetconcept ganz gut ist.



    Wie dem auch sei - es wäre wohl eh nur Symptombekämpfung und nicht Ursachenbekämpfung.

  • Es sagt ja keiner, daß das Mittel per se schlecht ist, aber in Deinem Fall mit diesen niedrigen Werten, würde ich auch einfach Pacco zuliebe dran bleiben, nen anderen Tierarzt einschalten, mir das mit der Subklinischen Unterfunktion ausdrucken, zutreffendes anmarkieren und mit zum Doc nehmen, mehr Werte nehmen lassen und so schauen.


    Übrigens: In einem der anderen Links war was von wegen: Schlund-und Kehlkopffleisch. Darin sind wohl geringe Mengen an Schilddrüsenhormonen. Das wäre also schon mal ein Versuch wert, ob es damit besser wird. Aber ich würde mich nicht drauf verlassen.


    Ich würde echt die Tierärzte nerven. ich wäre soooo froh gewesen, wenn mich im Frühjahr schon jemand mit der Nase darauf gestoßen hätte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!