Hund mit psychischen Problemen?
-
-
So, wir haben mit ihr nochmal telefoniert, und sie lässt sich jetzt alle Werte durchgeben und von Labor beraten.
Wenn wir die Therapie anfangen, müssten wir alle 3 Monate eine neue Blutuntersuchung machen lassen zur Überprüfung sodass die werte nicht unbemerkt überschiessen können, was ja erstmal kein Problem wäre.
Wir schauen nun wie es weiter geht. *hoff*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
So, wir haben mit ihr nochmal telefoniert, und sie lässt sich jetzt alle Werte durchgeben und von Labor beraten.
Wenn wir die Therapie anfangen, müssten wir alle 3 Monate eine neue Blutuntersuchung machen lassen zur Überprüfung sodass die werte nicht unbemerkt überschiessen können, was ja erstmal kein Problem wäre.
Wir schauen nun wie es weiter geht. *hoff*
Sehr gut
*Drück euch die Daumen*
-
Sooo: alle Ergebnisse:
TSH: 0,0 (0,02-0,04)
T4 frei: 1,28 (0,6-3,7)
T4 gesamt: 1,67 (1,5-4,5)
T3 gesamt: 0,78 (0,47- 1,8 ) -
Ups...
Und wie steht der TA dazu?
LG
cazcarra -
"nicht bedenklich"
-
-
Nun ja - zu dem Thema muss man sich (als TA) auch noch die anderen Werte anschauen aus dem großen Labor, als da wäre Cholesterin usw. usf.
Erst dann ergibt sich ein Gesamtbild. Im Prinzip ist bei den Werten - bis auf den TSH - auch alles i.O. Im Hinblick auf die von dir genannten Verhaltensauffälligkeiten würde ich da evtl. noch weiterforschen bzw. nochmal draufgucken lassen.
Wohlgemerkt: Ich hab viel zu wenig Ahnung von der Materie! Hab nur vor einem halben Jahr einen ähnlichen Fall ins Training bekommen - da wurde dann doch medikamentiert und siehe da: Hund hat sich deutlich entspannt.
LG
cazcarra -
Zitat
"nicht bedenklich"
War ja klar, Werte im Grenzbereich unbedenklich.
-
Jap, das habe ich gestern auch zu hören bekommen...
Werte sind alle noch im Normalbereich, Antikörper sind vorhanden, das heißt irgendwann rutscht die Schilddrüse in die Unterfunktion, ich darf nicht mit Bluey züchten, aber das Labor sagt: AUF KEINEN FALL behandeln, weil ja noch im Normalbereich... Super, dankeschön...
-
Die TÄ hat uns ja angeboten zu Behandeln vorausgesetzt wir machen halt dann alle 3 Monate eine Kontrollblutbild, solange die Behandlung andauert. Damit man dann merkt wenn die Werte überschießen.
Ich denke wir würden das nun mal ausprobieren - und dann sehen wie Pacco sich entwickelt.
-
Gute Entscheidung finde ich, Kontrolle des Blutbildes macht man so oder so immer regelmäßig, wenn man Medikamente gibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!