
-
-
Zitat
Klar, kann man Bellerei damit zumindest vorübergehend unterbinden, aber dazu gehört mAn mehr, um ihm das Bellen langfrsitig abzugewöhnen...
LG
würden dir 14 Jahre als längerfristigen Lernerfolg genügen :-)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich weiß nicht, was Du mir damit sagen willst - beziehst Du Dich damit auf "Schnauze zuhalten als effektive Trainingsmethode gegen unerwünschtes Bellen" oder auf "es gehört mehr dazu, um dem Hund fair klar zu machen, dass dieses Bellen nicht erwünscht ist"?
-
das bezog sich auf deinen Zweifel, das bellen LANGFRISTIG abzugewöhnen, daher hatte ich deinen diesbezüglichen Satz ja extra mitzitiert....
-
Ich verstehe trotzdem noch nicht den Inhalt Deiner Aussage:
meinst Du, dass Du Deinem Hund so langfrisitg etwas beibringen kannst?
-
bei uns ist das nach hinten losgegangen. ich würde grade bei einem erwachsenen hund mächtig vorsichtig sein, ihm in einer situation, in der er sich aufregt, die schnauze zuzuhalten. sonst ist die hand auch schnell in der schnauze statt drum herum.
teddy war so im stress, als wir es früher versucht haben, dass er geschnappt hat. ich bin da also gar nicht für.
aber ich denke, wenn man den hund kennt und das schnauze-zuhalten mehr eine vorsichtige berührung ist, die den hund sein verhalten abbrechen lässt, ist es bestimmt beim richtigen hund eine gute sache.
für uns ist es jedenfalls nichts. -
-
Zitat
meinst Du, dass Du Deinem Hund so langfrisitg etwas beibringen kannst?
Warum denn nicht? -
Zitat
Ich halte davon überhaupt nichts, da Hund dabei nichts lernt. Wichtiger ist doch, den Hund aus der Situation zu bringen und ihm zu zeigen, was er sattdessen tun soll.
Zum einen muss mein Hund nicht immer aus jeder Aktion irgendwas lernen, zum anderen zeig ich ihm doch, was er tun soll, statt zu bellen - nicht bellen, denn das geht ja nicht..
Manchmal bellen Hunde, obwohl sie eigentlich wissen müssten, dass sie es nicht sollen, in Situationen aus denen man nicht eben so rauskommt, dann kann ich auch ruhigen Gewissens 2 Sekunden die Schnauze zu halten auch wenn es für sie unangenehm ist, finde ich!Und übrigens, der richtige Schnauzgriff zum Maßregeln ist was gaanz schreckliches, das haben die meisten aufgeschnappt und geben es hier auch gerne wieder, mich würde mal ehrlich interessieren was im Hund dabei "vorgeht" (so wie der Nackengriff wohl die Tötungsabsicht bedeuten soll)!
-
Bei meinem könnte das evtl. sogar klappen, aber er bellt ja so gut wie nie und wenn, reicht ein scharfes Nein.
Aber je nach Größe und Kraft des Hundes hätte ich da schon etwas zu viel Respekt, ihm das Maul zuzuhalten. er könnte seine Aggression dann ja gegen mich richten und noch wilder werden. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass ein Hund dadurch ruhig wird.
Kann das nicht zu einem Kampf ausarten, wer der stärkere ist?? -
Ich frag mich grad, wie die Schnauze bei den Kurznasen zugehalten werden..
Und bei solchen Kalibern von Neufi, Landseer, Doggen und Co.
Selbst bei meinem Köterchen würd ich das nicht empfehlen.
Der würd sich das einmal mit anschauen, bei zweiten Mal schon komisch werden und ein drittes Mal gäbe es nicht mehr, da dann die zuhaltende Hand Bekanntschaft mit 42 blitzsauberen und gepflegten Beißerchen machen würde.
Birgit
-
Zitat
Ich frag mich grad, wie die Schnauze bei den Kurznasen zugehalten werden..
Na ganz normal, wie bei allen anderen Hunden auch -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!